GP Ungarn

Ungarn-Donnerstag in der Analyse: Ersetzt Schumacher jetzt Vettel?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vettel beendet seine Formel-1-Karriere nach der Saison +++ So reagieren Teams & Fahrer +++ Vettel will mehr Zeit für Familie +++

19:57 Uhr

Der Donnerstag in der Analyse

Das war es an dieser Stelle von diesem denkwürdigen Medientag. Aber für euch geht es natürlich noch weiter! Wie angekündigt melden sich jetzt Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll direkt aus Ungarn mit ihrer Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Morgen melden wir uns dann wie gehabt mit einer neuen Tickerausgabe zurück. Los geht es auf der Strecke um 14:00 Uhr mit dem ersten Training, die zweite Session auf dem Hungaroring steht ab 17:00 Uhr auf dem Plan.

Jetzt viel Spaß mit unserer Liveanalyse und bis dann!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


19:50 Uhr

Ein bisschen Spaß muss sein ...

Viele warme Worte gab es heute für Sebastian Vettel. Einige seiner Kollegen konnten sich bei der Frage, was Vettels Vermächtnis in der Formel 1 sein wird, ein bisschen Spaß allerdings nicht verkneifen.

"Sein Bart, den er momentan hat, ist ziemlich beeindruckend. Ich habe Probleme damit, mir einen wachsen zu lassen", witzelt zum Beispiel George Russell. Und auch die Antwort von Max Verstappen geht in eine ähnliche Richtung.

"Sein Haar. Es ist auf magische Art nachgewachsen. Das gefällt mir. Ich wünschte, ich hätte das auch", grinst der Weltmeister. Vettel, selbst immer ein Schelm gewesen, dürften diese Antworten sicher gefallen haben!

Daniel Ricciardo Sebastian Vettel McLaren McLaren F1Aston Martin Aston Martin F1 ~Daniel Ricciardo (McLaren) und Sebastian Vettel (Aston Martin) ~

  Zoom Download


19:39 Uhr

Magnussen: Update wird keine Wunder bewirken

Das Haas-Update gibt es an diesem Wochenende bekanntlich nur für Kevin Magnussen. Der warnt jedoch vor überzogenen Erwartungen. "Ich hoffe auf viel mehr Performance, aber bei diesen Upgrades braucht es manchmal etwas Zeit, um die Charakteristik wirklich zu verstehen", erklärt er.

Das "volle Potenzial" könne man daher nicht gleich am ersten Wochenende entfalten. "Es ist immer aufregend, neue Teile am Auto zu sehen", weiß er und gesteht, dass auch er auf mehr Leistung hoffe. "Aber ich erwarte nicht, dass sich das Gesamtbild so sehr ändern wird", stellt er klar.


19:30 Uhr

Leclerc: An der Pace scheitert es nicht

Der Monegasse betont, dass der F1-75 schnell genug sei, um den WM-Titel in diesem Jahr nach Maranello zu holen. "Die Pace, um die Meisterschaft zu gewinnen, ist da. Wir müssen nur alles zusammenbringen", erklärt er.

"Die Zuverlässigkeit war in diesem Jahr ein Problem und wir haben viele Punkte verloren", gesteht er und erklärt, dass man in diesem Bereich besser werden wolle. Mit der richtigen Zuverlässigkeit sei der Titel nämlich noch immer "möglich".

"Es ist eine ziemliche Herausforderung", weiß er und gesteht, dass der Titel "ein sehr optimistisches Ziel" sei. Er wolle aber positiv und nicht negativ denken.


19:19 Uhr

Norris: Alpine hat noch das bessere Paket

An der Spitze des Mittelfeldes könnte es auch an diesem Wochenende wieder auf einen Kampf zwischen McLaren und Alpine hinauslaufen. Und in diesem hatten die Franzosen zuletzt die Oberhand.

"Es ist eine ganz andere Strecke [als Le Castellet]", erinnert Norris und erklärt: "[Das Update] hat mir definitiv geholfen, P5 im Qualifying zu holen", so der Brite. Trotzdem landete er im Rennen hinter Alonso.

"Hoffentlich können wir an diesem Wochenende etwas mehr herausholen", sagt er, merkt jedoch auch an: "Ich sage nicht, dass wir womöglich so schnell wie Alpine sein werden. Ich denke, sie haben noch immer ein besseres Paket als wir."

Trotzdem hoffe er, mit einem starken Qualifying wie zuletzt in Frankreich mit Alpine kämpfen zu können. Denn auch er erinnert daran, dass das Überholen am Sonntag eher schwierig werden könnte.


19:07 Uhr

Champions, die ein Comeback wagten

Man soll bekanntlich niemals nie sagen, also warten wir mal ab, ob Vettels Formel-1-Rücktritt wirklich endgültig ist. Unsere Fotostrecke ist jedenfalls in Teilen ein warnendes Beispiel, dass Comebackversuche auch ziemlich in die Hose gehen können ...


Fotostrecke: Formel-1-Champions, die ein Comeback wagten


18:56 Uhr

Hamilton: Kein Fortschritt seit Le Castellet

Wo wir gerade beim Rekordchampion sind: Der erklärt im Hinblick auf seine Siegchancen an diesem Wochenende: "Wir haben nicht die Pace, um [Ferrari und Red Bull] zu schlagen." In Frankreich habe man zuletzt von Fehlern der Konkurrenz profitiert.

"Aber in Sachen pure Pace können wir aktuell nicht mit ihnen kämpfen, und wir haben zwischen der vergangenen und dieser Woche keinen Fortschritt gemacht", betont er. Er weiß aber auch: "Es ist eine andere Strecke, also werden wir vielleicht nah dran sein."

"Ich hoffe, dass wir näher dran sind als die Sekunde, die es im vergangenen Rennen war", so Hamilton. Da war vor allem das Qualifying das große Problem. Und das ist in Ungarn bekanntlich besonders wichtig ...


18:44 Uhr

Ein gutes Pflaster

Mit bislang acht Siegen auf dem Hungaroring ist Lewis Hamilton der unangefochtene Rekordsieger in Budapest. Kein anderer Formel-1-Fahrer konnte in Ungarn mehr als vier Rennen gewinnen!

Einen seiner Siege dort feierte er genau heute vor neun Jahren. Und es war nicht irgendein Sieg! Hamilton holte damals seinen ersten Triumph überhaupt für das Mercedes-Werksteam.

Bis heute sollten 81 weitere folgen. Die erfolgreichste Partnerschaft der Formel-1-Historie nahm damals ihren Lauf ...

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?
Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welchem Jahr ging Juan Pablo Montoya zum ersten Mal bei einem Formel-1-Rennen an den Start?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de