Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Helmut Marko erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Ex-Piloten Juan Pablo Montoya: Dieser soll 1997 den Formel-3000-Titel mit voller Absicht verschenkt haben!
Mattia Binotto soll den Ferrari-Chefs ein Ultimatum gestellt haben, woraufhin Maurizio Arrivabene als Teamchef gefeuert wurde - Zukunft bei Alfa Romeo?
Die Publikums- und Fachmesse Autosport International Show steigt in Birmingham, das volle Programm gibt es aber in exklusiven Livestreams von dem Event
Was in den sozialen Medien heute los war: +++ Der Neue bei Renault-Pilot in seinem Element +++ Ferrari betont Anfangs-Stärke +++ Rosberg in Las Vegas +++
Martin Brundle kritisiert Ferrari nach der Formel-1-Saison 2018 - Obwohl er keinen Einblick in das Team habe, könne er sehen, dass etwas schiefläuft
In Fernando Alonsos Erfolgsära gelang Renault mit der Lackierung in den Farben Asturiens ein Geniestreich: Laut Flavio Briatore wäre es aber fast anders gekommen
Ex-Formel-1-Pilot Nico Rosberg besucht die Technikmesse CES und stellt dort auch eigene Projekte vor
Von Rapper Tupac bis zum Adler von Austin: Lewis Hamilton und Daniel Ricciardo erklären die Bedeutung ihrer Tattoos und wie der Körperkult zur Obsession wurde
Von Porsche zu McLaren: Der gebürtige Passauer Andreas Seidl wird mit 43 Jahren Chef eines der traditionsreichsten Teams der Formel 1
Flavio Briatore kramt in Erinnerungen: Wie er sich an den Silverstone-Skandal 1994 erinnert und warum in Hockenheim Williams-Mechaniker Benetton-Shirts trugen
Welche Bedingungen Valtteri Bottas 2019 erfüllen muss, damit er auch 2020 im Mercedes sitzen darf, und wieso der größte Feind nun im eigenen Team sitzt
Was in den sozialen Medien heute los war: +++ Gamer über FOM-Restriktionen verärgert +++ Valtteri Bottas verliert Sponsor +++ 40 Tage bis zu den Tests +++
Eine Rückkehr zu McLaren wäre für den Mexikaner möglich gewesen, doch er entschied sich bewusst für Racing Point - aus sportlichen und persönlichen Gründen
Der Franzose hält große Stücke auf sein ehemaliges Team: Mit frischem Geld und dem gewohnten Arbeitseifer könnte Racing Point 2019 gewaltig überraschen
Olivier Panis erinnert sich: Der 1999er-McLaren war so gut, dass er bei seiner ersten Ausfahrt der Meinung war, es müsse etwas gebrochen sein ...
Franz Tost hat einen Masterplan, um das Überholen in der Formel 1 einfacher zu machen - In einem Gremium aus Ingenieuren würden die Vorschläge aber blockiert
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!