• 11. Januar 2019 · 10:51 Uhr

Er oder ich: Arrivabene verlor offenbar Machtkampf mit Nachfolger Binotto

Mattia Binotto soll den Ferrari-Chefs ein Ultimatum gestellt haben, woraufhin Maurizio Arrivabene als Teamchef gefeuert wurde - Zukunft bei Alfa Romeo?

(Motorsport-Total.com) - Auf den ersten Blick schien die Entlassung Maurizio Arrivabenes als Ferrari-Teamchef lediglich die logische Reaktion auf die unter seiner Ägide verpassten WM-Titel gewesen zu sein. Offenbar spielte sich bei der Scuderia hinter den Kulissen aber ein monatelanger Machtkampf ab, aus dem Nachfolger Mattia Binotto als Sieger hervorging. Der neue Rennleiter soll FIAT-Boss John Elkann und Ferrari-Präsident Louis Camilleri ein Ultimatum gestellt haben, das lautete: Arrivabene oder ich.

Foto zur News: Er oder ich: Arrivabene verlor offenbar Machtkampf mit Nachfolger Binotto

Maurizio Arrivabene (rechts) soll es sich mit Mattia Binotto verscherzt haben Zoom Download

Im Gespräch mit der 'Gazzetta dello Sport' deutet Piero Ferrari das Szenario an: "Es war für uns das Wichtigste, dass wir für Kontinuität auf der technischen Seite sorgen", sagt der Teilhaber und Sohn des Firmengründers Enzo Ferrari. Subtext: Arrivabene musste weg, damit Binotto an Bord bleibt.

Jedoch gab es im Vorstand auch Arrivabene-Fürsprecher. Vielleicht diejenigen, die seine Fähigkeiten als Marketingmanager und Garanten für gute Verbindungen zum Philip-Morris-Konzern, dem Camilleri in Personalunion vorsteht, schätzten. Ferrari erwähnt "Meinungsverschiedenheiten", hält sich aber bedeckt: "Letzten Endes haben wir im Interesse und nur im Interesse Ferraris gehandelt."

Wie zu hören ist, wäre eine weitere Zusammenarbeit zwischen Arrivabene und Binotto unmöglich gewesen. Zu vergiftet war die Stimmung. Dazu soll sich Sebastian Vettel auf die Seite des Technikchefs geschlagen haben - wie große Teile der übrigen Mannschaft. 'Auto Bild motorsport' berichtet von gemeinsamen Abendessen des Deutschen mit Binotto und einem scheinbaren Schulterschluss.


Fotostrecke: Fotostrecke: Alle Ferrari-Rennleiter in der Formel 1 seit 1950

Die Entscheidung des Vorstands, den Teamchef zu feuern, stand bereits vor Weihnachten fest. "Aus verschiedenen Gründen" sei sie zunächst nicht öffentlich gemacht worden, meint Piero Ferrari und verschweigt, zu welchem Zeitpunkt Arrivabene über sein Schicksal informiert wurde - und welche Pläne das Unternehmen mit ihm in Zukunft hat. Schließlich könnte er weiter für die Roten arbeiten.

Angeblich ist Arrivabene ein Kandidat für Sauber, wo mit dem Ex-Ferrari-Designer Simone Resta bereits kürzlich ein Topmann aus Maranello installiert wurde. Im Falle einer Namens- und Konzeptänderung in Richtung eines Alfa-Romeo-Werksteams gilt er als designierter Koordinator zwischen dem Autobauer aus Mailand und dem Schweizer Rennteam - sofern es denn überhaupt so kommt.

Die Entscheidung, auf Binotto zu setzen, stößt bei Ferrari-Insidern auf Zustimmung. Gerhard Berger sagt 'Auto Bild motorsport' aber auch: "Ferrari gewann seine Titel unter der Führung von Jean Todt hauptsächlich in Paris. Soll heißen: Der Einfluss, den Todt damals bei der FIA hatte, war so groß, dass die FIA ihnen jede technische Innovation abnickte und Grauzonen immer weiß waren."

Dass der studierte Maschinenbauer Binotto, der das Formel-1-Handwerk bei Ferrari noch von Ross Brawn lernte, ein geschickter Politiker ist, muss er beweisen. Allerdings kann er auf die Unterstützung des künftigen Sportdirektor Laurent Mekies zählen. Der Franzose arbeitete bis Anfang 2018 als stellvertretender Rennleiter für die FIA. Er ist mit ihrem jetzigen Präsidenten Todt gut bekannt.

Ex-Teamchef Giancarlo Minardi rechnet mit weiteren Ferrari-Personalien: "Ich glaube nicht, dass der Umbau beendet ist. Die kommenden Wochen werden entscheidend", sagt er. Binotto müsse sich nicht nur als Manager, sonder auch als Psychologe beweisen: "Er wird sich der nicht einfachen Aufgabe widmen, Sebastian Vettel in den Griff zu bekommen. Er muss nach einer schwierigen Saison wiederaufgebaut werden und die Stärke finden, die Enttäuschungen von 2018 hinter sich zu lassen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet