Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Piquet äußert sich zu Rassismus-Vorwürfen

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Solidarität mit Hamilton +++ Welche Konsequenzen drohen Piquet? +++ Red Bull wirft Vips nach Rassismus-Vorfall raus +++

13:39 Uhr

Piquet-Statement

Inzwischen hat sich Nelson Piquet selbst zu den Vorfällen geäußert - und sich entschuldigt. Gleichzeitig stellt er allerdings auch klar, dass seine Worte nicht rassistisch und verletzend gemeint gewesen seien.

"Was ich gesamt habe war nicht durchdacht, und das möchte ich nicht verteidigen", stellt er klar. Er betont aber auch, dass das von ihm verwendete Wort "Neguinho" in seiner Sprache die Bedeutung "Kerl" oder einfach "Person" habe.

Er habe damit niemanden verletzten wollen. "Ich würde nie das Wort verwenden, das mir in einigen Übersetzungen vorgeworfen wurde", so Piquet. Er habe niemanden wegen seiner Hautfarbe diskriminieren wollen.

"Ich entschuldige mich von ganzem Herzen bei allen, die betroffen waren, inklusive Lewis, der ein unglaublicher Fahrer ist", so der Brasilianer, der klarstellt: "Diskriminierung hat keinen Platz in der Formel 1 oder der Gesellschaft."

Hier sein komplettes Statement im Wortlaut:

"I would like to clear up the stories circulating in the media about a comment I made in an interview last year."

"What I said was ill thought out, and I make no defence for it, but I will clarify that the term used is one that has widely and historically been used colloquially in Brazilian Portuguese as a synonym for ?guy? or ?person? and was never intended to offend. I would never use the word I have been accused of in some translations. I strongly condemn any suggestion that the word was used by me with the aim of belittling a driver because of his skin colour."

"I apologise wholeheartedly to anyone that was affected, including Lewis, who is an incredible driver, but the translation in some media that is now circulating on social media is not correct. Discrimination has no place in F1 or society and I am happy to clarify my thoughts in that respect."

11:35 Uhr

Hill: Piquets Kommentare "völlig inakzeptabel"

Neben vielen Fahrerkollegen hat sich auch Experte Damon Hill zu den Kommentaren von Piquet geäußert und diese als "völlig inakzeptabel" bezeichnet. Der Weltmeister von 1996 und heutige Sky-Experte fordert daher eine Entschuldigung des Brasilianers.

"Aber ich bin mir nicht sicher, welche Art von Entschuldigung ausreichend wäre", gesteht er. Argumente, dass der Sport nicht politisch sein dürfe, lässt er in diesem Fall übrigens nicht gelten. "Das ist keine Politik", stellt Hill klar.

Hier gehe es um Werte, "und natürlich sollte es im Sport um diese Dinge gehen", betont er. Hill ist in der Formel 1 übrigens nie selbst gegen Piquet gefahren. Er kam 1992 in die Königsklasse, der Brasilianer hatte seine Karriere Ende 1991 beendet.


11:54 Uhr

Williams: Update nur für Albon

Glückwünsche gehen raus an Latifi, der heute seinen 27. Geburtstag feiert! Ein "Geschenk" gibt es von seinem Williams-Team am Wochenende allerdings nicht. Denn das neue Update wird der Kanadier in Silverstone nicht bekommen.

"Wir haben ein überarbeitetes Aeropaket für dieses Wochenende, das nur am Auto von Alex sein wird, weil wir das Verhalten überprüfen und bestätigen wollen, dass es wie erwartet funktioniert", erklärt Dave Robson.

Unter anderem wird es einen neuen Unterboden für den FW44 geben, der für mehr Abtrieb sorgen soll. Funktioniert das Update wie erhofft, dann hätte Albon natürlich einen Vorteil gegenüber seinem Teamkollegen.


12:12 Uhr

Albon: In Silverstone fing alles an ...

Wo wir gerade bei Williams sind: Die meisten britischen Piloten kennen Silverstone in- und auswendig. Für Albon hat der Kurs aber noch einmal eine ganz besondere Bedeutung.

"In Silverstone habe ich mit acht Jahren meine erste Kartlizenz gemacht", erinnert er sich zurück und erklärt: "Dort hat für mich also alles angefangen!"

Ein ganz besonderes Rennen also, auch wenn es für ihn eigentlich nur ein "halbes" Heimrennen ist. Denn Albon fährt bekanntlich mit einer Thai-Lizenz.


12:31 Uhr

Siebter Sieg in Folge?

Sechsmal in Folge hat Red Bull zuletzt gewonnen, in Silverstone könnte man demnach den siebten Sieg in Serie holen. Und tatsächlich gab es in der Geschichte der Formel 1 erst neun längere Siegesserien eines Teams mit mindestens acht Triumphen in Folge!

Den Rekord hält bis heute McLaren, als man 1988 mit Prost und Senna unfassbare elf Siege in Folge holte. Die persönliche Red-Bull-Bestmarke steht bei neun Siegen in Serie, geholt von Vettel am Ende der Saison 2013.

Mehr spannende Statistiken gibt es in unserer umfangreichen Datenbank!


Fotostrecke: McLaren MP4/4 von 1988: Dominanz pur!


12:54 Uhr

Wolff: Abu Dhabi tut Lewis immer noch weh

Das Saisonfinale 2021 ist laut Toto Wolff noch immer im Hinterkopf von Hamilton. "Ich denke nicht, dass es seine Performance im Auto beeinträchtigt", so Wolff gegenüber 'Sky'.

Aber: "Ich glaube, dass das irgendwo im Kopf herumspukt, wenn du alleine bist und das Licht ausmachst. Dann ärgerst du dich darüber", so der Österreicher.

Seine kompletten Aussagen zu dem Thema gibt es hier!


13:13 Uhr

Horner: FIA hätte Masi helfen sollen

Wo wir gerade bei Abu Dhabi 2021 sind: Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat kürzlich in einem Auftritt bei der 'Cambridge Union Society' verraten, dass er sich von der FIA mehr Unterstützung für den damaligen Rennleiter Michael Masi gewünscht hätte.

"Ich war sehr enttäuscht davon, wie die FIA mit Michael umgegangen ist", so Horner. Denn Masi habe damals sein Bestes getan, "das ihm mit dem Druck, den er hatte, möglich war." Horner betont, niemand habe eine WM-Entscheidung hinter dem Safety-Car gewollt.

Er hat daher wenig Verständnis dafür, dass man Masi anschließend "öffentlich" so abserviert habe. Er habe ihm jedenfalls leidgetan, "weil er in einer unglaublich schwierigen Position war."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


13:25 Uhr

Ralf Schumacher verstärkt RTL-Team

Am Sonntag überträgt neben Sky auch RTL das Rennen in Silverstone. Alle Formel-1-Fans können sich also mal wieder auf einen Lauf im Free-TV freuen. Als Experte wird Ralf Schumacher mit dabei sein, der von Sky erneut "ausgeliehen" wird.

"Die Formel 1 und RTL verbindet eine große Tradition und der Sender war bei meiner Karriere immer ganz nah dabei. Daher freue ich mich, auch jetzt wieder in Silverstone ein Teil des Teams zu sein", so Schumacher.

Alle TV-Infos zum Formel-1-Rennen 2022 in Großbritannien findet ihr übrigens hier!


13:51 Uhr

War es nun rassistisch oder nicht?

Natürlich wollen wir Piquet den Platz einräumen, seine Wortwahl zu erklären. Fakt ist aber auch, dass eigentlich alle Muttersprachler, mit denen wir uns unterhalten haben, der Meinung sind, dass das verwendete Wort definitiv abwertend ist.

Der Brasilianer selbst bestreitet allerdings, dass es so gemeint war. Bleibt natürlich noch immer die Option, dass Piquet es einfach nicht besser wusste. Aber das macht es im Zweifel nicht wirklich besser ...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
formel-1-countdown
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com