Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Liberty Media will die Anzahl an Rennen in der Formel 1 weiter erhöhen und auch die Gebühren anheben - Zak Brown will lieber Fans fragen und warnt vor Übersättigung
In Frankreich war Red-Bull-Honda mit dem neuen Spec-3-Motor noch nicht konkurrenzfähig, doch in Österreich löste sich für die Japaner der Schalter
Medienberichten zufolge interessiert sich Panthera für einen Einstieg in die Formel 1 ab 2021: Wichtige Schritte wurden bereits gemacht, doch es gibt noch einige Hürden
Die Cockpitrochade zwischen Pierre Gasly und Alexander Albon sorgt für eine neue Ausgangslage für 2020: Wir analysieren, wer für einen Formel-1-Platz infrage kommt
Zwar verließ Niki Lauda das Brabham-Team und die Formel 1 1979 vorzeitig, doch Teamchef Bernie Ecclestone verrät, dass er Lauda dazu geraten habe
McLaren-Teamchef Andreas Seidl betont, wie groß der Anteil von Andrea Stella und Pat Fry am Wiederaufbau des Traditionsteams 2018 war
Bei Williams arbeitet man abseits der Rennstrecke daran, wieder konkurrenzfähig zu werden - Erste Fortschritte machen sich angeblich auch schon bemerkbar
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist nicht glücklich darüber, dass die Saison mit den aktuellen Reifen beendet wird - Er wünscht sich einen neuen Entscheidungsprozess
Im Red Bull RB7 stellte Sebastian Vettel 2011 den Rekord für die meisten Pole-Positions in einer Saison auf - Er erinnert sich an Adrian Neweys Meisterwerk zurück
Mercedes, Ferrari und Red Bull dominieren die Formel 1 seit Jahren - Wir haben uns die Zahlen einmal genau angesehen und auch das alte Punktesystem herangezogen
Masashi Yamamoto erklärt, warum Max Verstappen so wichtig für Honda ist - Er fahre nicht nur starke Ergebnisse ein sondern sei auch abseits der Strecke eine Hilfe
Toto Wolff und Niki Lauda erwischten bei Mercedes nicht den besten Start - Wolff erinnert sich an einen Moment zurück, der dazu führte, dass man die Kurve bekam
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto erklärt, welche zusätzlichen Kosten auf die Teams zukommen, wenn der Formel-1-Kalender in Zukunft noch weiter wachsen werde
Laut Carlos Sainz fehlt es der Formel 1 an Topteams für die Vielzahl an starken Fahrern, die in der Königsklasse an den Start gehen
Die Mittelfeldteams der Formel 1 hoffen, dass sich in Zukunft häufiger Chancen wie in Hockenheim ergeben werden - Überraschungen auch ohne Regenchaos möglich?
Honda-Motoreningenieur Chris Wright gibt in seinem Tagebuch interessante Einblicke in den Arbeitsalltag eines Ingenieurs in der Formel 1