• 25. August 2019 · 12:58 Uhr

"Sehr experimentelle Phase": Vettel erinnert sich an den Red Bull RB7

Im Red Bull RB7 stellte Sebastian Vettel 2011 den Rekord für die meisten Pole-Positions in einer Saison auf - Er erinnert sich an Adrian Neweys Meisterwerk zurück

(Motorsport-Total.com) - Der Red Bull RB7 aus dem Jahr 2011 ging als eines der erfolgreichsten Autos in die Geschichte der Formel 1 ein. Sebastian Vettel stellte damals mit 15 Pole-Positions in einer Saison eine neue Fahrer-Bestmarke auf, die bis heute Bestand hat. Zudem gewann er elf Rennen und wurde zum zweiten Mal Weltmeister. Teamkollege Mark Webber steuerte einen weiteren Sieg und drei Poles bei.

Foto zur News: "Sehr experimentelle Phase": Vettel erinnert sich an den Red Bull RB7

Mit dem RB7 hatten Vettel und Webber 2011 eine echte Waffe Zoom Download

"Es war eine sehr experimentelle Phase", erinnert sich Vettel zurück. Im Mittelpunkt standen beim RB7 damals vor allem der Frontflügel und der angeblasene Diffusor. Letzteres war damals noch eine relativ neue Technik, um mehr Abtrieb zu generieren. Zwar wurde der Trick auch zuvor bereits angewendet, doch "die Auswirkungen und die Logik dahinter" seien laut Vettel noch größtenteils "unbekannt" gewesen.

"Es war das erste Jahr, an dem wir die Limits wirklich ausgetestet haben - bis zu dem Punkt, an dem wir einen Reifen in der Startaufstellung zerstört haben", erinnert sich der damalige Weltmeister zurück. "Es hat einen großen Unterschied gemacht, wie sich das Auto anfühlte, wie man es fahren musste, wie man es einstellen musste. Aber wir haben gelernt, damit umzugehen", berichtet er.

Das Wichtigste sei damals "ein sehr cleveres Design des Autos" gewesen. Auch der damalige Motorenpartner Renault habe eine wichtige Rolle gespielt. Die Franzosen seien damals die "Mutigsten" im Feld gewesen, hätten sich angepasst und Lösungen angeboten, "um den Ansprüchen unserer Aeroabteilung damals zu helfen." Zwischen 2010 und 2013 gewannen Vettel, Red Bull und Renault gemeinsam viermal in Folge die WM.


Präsentation des Red Bull RB7

"Später wurde [der angeblasene Diffusor] verboten, und in den folgenden Jahren haben die Leute versucht, einen Weg zu finden, ihn zurückzubringen, weil er so mächtig war", erinnert sich Vettel zurück und erklärt im Hinblick auf die Saison 2011: "Es war eine großartige Saison, denn ich glaube, wir sind als ganzen Team damals gereift." Im Gegensatz zu 2010 sei es eine viel geradlinige Saison gewesen.

Während Vettel seinen ersten WM-Titel 2010 erst im letzten Rennen der Saison perfekt machte, gewann er ihn 2011 bereits vier Rennen vor Ende. Der RB7 war damals das erfolgreichste Auto in der Red-Bull-Geschichte und wurde erst später vom RB9 des Jahres 2013 abgelöst. Damals holte Vettel sogar 13 Saisonsiege.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!