GP Ungarn

Formel 1 Ungarn 2020: Der Rennsonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Hamilton-Sieg in Ungarn +++ Beide Ferrari-Piloten überrundet +++ Verstappen nach Crash vor dem Start noch auf dem Podium +++

18:35 Uhr

Renault protestiert erneut

Eine Überraschung ist das nicht. Renault hat erneut Protest gegen Racing Point eingelegt - aus den gleichen Gründen wie in Spielberg. Damit hatte man im Paddock bereits vor dem Rennen gerechnet. An der Faktenlage ändert das übrigens nichts, eine Entscheidung ist erst in einigen Wochen zu erwarten.

21:43 Uhr

Das war's für heute!

Damit drehen wir unseren Ticker für heute auch zu. Aber keine Sorge: Wie gewohnt geht es bereits morgen früh mit einer neuen Ausgabe weiter. Ich hoffe, wir lesen uns dann wieder. Hab noch einen schönen Abend und bis dann!


21:39 Uhr

Masi: Deshalb gab es keine Strafe gegen Bottas

Im Hinblick auf den "Frühstart" des Finnen erklärt der Rennleiter: "Die Art und Weise, wie ein Frühstart erkannt wird, ist im Sportlichen Reglement klar festgelegt. Dieser Prozess ist schon seit einigen Jahren unverändert. An jedem Auto befindet sich ein Transponder, und mit diesem Mechanismus wird gemessen. Es gibt da eine Toleranz. Wir haben schon vergangenes Jahr in Japan gesehen, dass das der entscheidende Faktor ist. Mehr steckt nicht dahinter. Wir haben natürlich sofort Kontakt zu den Zeitnehmern aufgenommen, und die haben sich wiederum die Daten angeschaut. Damit war die Angelegenheit beendet."


21:30 Uhr

Heimreise

Während wir noch arbeiten, befinden sich die Piloten bereits auf dem Heimweg. Unter anderem sind auch zwei alte Teamkollegen zusammen unterwegs ...


21:16 Uhr

Binotto: Ergebnis für Ferrari "schmerzhaft"

"Für uns und unsere Fans ist es sehr schmerzhaft, überrundet zu werden", gesteht der Teamchef, der die aktuelle Situation als "inakzeptabel" bezeichnet. Wieder einmal klare Worte von Binotto. Klar ist aber auch, dass es schwierig werden dürfte, die Probleme in den zwei Wochen bis Silverstone zu beheben ...


20:48 Uhr

#FragMST

Ingo möchte wissen, warum die Funksprüche bei Haas verboten waren, andere Fahranweisungen dagegen nicht. Der Knackpunkt ist hier der Zeitpunkt. Solche Funksprüche sind nur während der Formationsrunde und bis zum Start des Rennens verboten. Die Regel geht noch zurück auf das grundsätzliche Verbot solcher Anweisungen aus dem Jahr 2016. Die Regel wurde später gelockert, in diesem kurzen Zeitfenster sind Fahranweisungen allerdings bis heute verboten.


20:40 Uhr

Protest: Racing Point ganz unbesorgt

Auch daran hat sich im Vergleich zur Vorwoche nichts geändert. Teamchef Szafnauer stellt klar: "Wir haben keinerlei Bedenken. Unsere Bremsschächte sind legal. Wir haben sie am vergangenen Wochenende eingesetzt, wir haben sie dieses Wochenende eingesetzt, und werden sie in Silverstone auch wieder einsetzen." Es sei einer Meinung nach "unmöglich", dass die Teile nicht dem Reglement entsprechen. Deswegen habe man auch keinen Plan B, falls der Protest durchgehen sollte. Da ist jemand ziemlich selbstbewusst.


20:31 Uhr

Bottas: Deswegen stoppte er nochmal

Der Finne legte eine Aufholjagd hin, aber es reichte nicht mehr, um Verstappen P2 noch zu entreißen. War der späte Stopp also ein Fehler? Hätte er ohne weiteren Stopp eine bessere Chance gehabt, noch Zweiter zu werden? "Nein", stellt Toto Wolff klar und erklärt: "Valtteris Reifen hatten vorne links bereits heftiges Graining, weil er so hart pushte." Deswegen hatte man Angst, dass seine Reifen komplett eingehen. Ein Wechsel sei daher "die einzige Chance" gewesen, P2 noch zu erreichen, betont Wolff. Am Ende reichte es bekanntlich nicht ganz.

Auch ohne Stopp wäre es aber wohl nicht weiter nach vorne gegangen.


20:21 Uhr

Räikkönen: Immerhin die Performance macht Mut

Apropos Strafe: Da bekam der Finne bekanntlich im Rennen schon eine. Trotzdem wurde er am Ende 15. und landete damit vor seinem Teamkollegen. "Wir hätten ein paar Plätze weiter vorne landen können, deswegen ist es schade", ärgert er sich über seine Strafe und ergänzt: "Wir haben eine Menge Arbeit vor uns, um uns im Qualifying zu verbessern. Aber unsere Performance am Sonntag ist positiv", so der "Iceman". Tatsächlich ist P15 gar nicht so schlecht, wenn man von P20 startet. Und es wäre ja offenbar sogar noch mehr drin gewesen ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube