Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Valtteri Bottas fährt 2026 für Cadillac in der Formel 1, doch weil der Finne noch bei Mercedes unter Vertrag steht, wird es mit den ersten Testfahrten schwierig ...
Haas setzt auch in diesem Jahr wieder auf ein Sonderdesign beim Heimrennen - Mit einem Update will man zudem die eher durchwachsene Austin-Bilanz aufbessern
Haas geht beim Großen Preis der USA in Austin passend zum Heimrennen auch im Jahr 2025 wieder mit einer Speziallackierung an den Start
Graeme Lowdon erklärt, warum sich Cadillac ein Auto von einem anderen Team für einen Test ausleihen möchte, und warum sich niemand "Sorgen" machen müsse
In "Luca: Seeing Red" öffnet Ferraris Ex-Präsident Luca di Montezemolo die Türen zu einem Leben, das nie im Leerlauf lief - und zu einem Mythos auf Rädern
Williams-Teamchef James Vowles glaubt, dass das neue Formel-1-Reglement einen großen Einfluss auf die Überholmanöver haben wird - Wo die Unterschiede liegen
Ex-Formel-1-Fahrer Jolyon Palmer glaubt, dass es im Duell der beiden McLaren-Piloten härter zur Sache geben wird - "Manipulation" in Monza als Präzedenzfall?
Während Ferrari-CEO Benedetto Vigna auch in der Formel 1 wieder Titel feiern möchte, sind die Ferrari-Aktien an den Börsen in der vergangenen Woche abgestürzt
Hat Red Bull vor der Sommerpause viele Punkte verschenkt, weil man das Potenzial des Autos nicht ausschöpfen konnte? Neu-Teamchef Laurent Mekies vermeidet Kritik
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur witzelt über die internen Vorschriften bei McLaren und betont, dass das Team aus Woking aktuell bestenfalls Luxusprobleme habe
Günther Steiner reagiert mit Humor auf die Horner-Gerüchte und verrät, warum Spekulationen in der Formel 1 so schnell an Fahrt aufnehmen
Eine spontane Feier mit Folgen: Warum der Petronas-Chef nach dem Formel-1-Rennen in Singapur um Entschuldigung bittet
Ein 42G-Aufprall, Schmerzen und ein Zusammenbruch: Esteban Ocon erinnert sich an seinen härtesten Moment in der Formel 1
Zu viele Änderungen, zu wenig Konstanz? Alpine-Teamchef Steve Nielsen sieht die Formel 1 auf einem gefährlichen Weg
Nur wenige schaffen es, in der Formel 1 über Jahrzehnte zu bestehen: Diese Fahrer haben Geschichte geschrieben - mit über 300 Grands Prix
Die "Dauerbrenner" unter den Formel-1-Fahrern: Wer in seiner Laufbahn 300 Grands Prix bestritten hat oder sogar noch häufiger am Start stand!
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!