• 12. Oktober 2025 · 16:35 Uhr

Ocon über heftigsten F1-Crash: "Ich bin in der Dusche zusammengebrochen"

Ein 42G-Aufprall, Schmerzen und ein Zusammenbruch: Esteban Ocon erinnert sich an seinen härtesten Moment in der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Esteban Ocon hat rückblickend seinen schweren Unfall beim Großen Preis von Miami 2022 als möglicherweise härtesten Crash seiner bisherigen Formel-1-Karriere bezeichnet. Der Franzose erlitt bei dem Aufprall Kräfte von 42G und spricht noch heute von den Folgen des Unfalls.

Foto zur News: Ocon über heftigsten F1-Crash: "Ich bin in der Dusche zusammengebrochen"

Der Alpine von Esteban Ocon nach dem Unfall in Miami 2022 Zoom Download

In einem Gespräch mit dem französischen YouTube-Kanal Legend erinnerte sich der heutige Haas-Pilot an den Zwischenfall, der sich während des dritten Freien Trainings ereignet hatte. Damals war Ocon noch für Alpine unterwegs, als er in Kurve 13 die Kontrolle über sein Auto verlor und rückwärts in die Streckenbegrenzung krachte.

"Ich habe schon einige heftige Unfälle gehabt", sagte Ocon. "Zum Glück war keiner davon zu schlimm, auch wenn manche über 40G lagen und mich fast ausgeknockt hätten. Manchmal war mein Blick verschwommen oder ich hatte drei bis vier Tage lang Kopfschmerzen."

Über den Unfall in Miami sagte der Franzose: "Ich habe 42G abbekommen. Wer sich den Crash anschaut, findet ihn vielleicht gar nicht so spektakulär, aber ich bin in eine Betonwand eingeschlagen. Ich habe mir beide Knie angeschlagen und konnte danach kaum laufen."

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Ocon benötigte mehr als eineinhalb Minuten, um nach dem Aufprall aus dem Auto zu klettern. Die Nachwirkungen spürte er noch lange: "Am nächsten Morgen bin ich in der Dusche zusammengebrochen. Ich habe das Gleichgewicht verloren und bin hingefallen, mir ging es überhaupt nicht gut", berichtete er. "Ich hatte Blut im Urin, das war wirklich nicht schön."

Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen zeigte Ocon ein starkes Rennen und profitierte dabei von einer perfekt getimten virtuellen und anschließenden Safety-Car-Phase. Zuvor lag er bereits auf Rang acht, hatte aber nur elf Sekunden Vorsprung auf Lando Norris, der kurz darauf in einen Unfall mit Pierre Gasly verwickelt wurde. Durch die Neutralisierung konnte Ocon seinen einzigen Boxenstopp unter günstigen Bedingungen absolvieren.

Die Saison 2022 war für den Franzosen trotz des Unfalls dennoch erfolgreich: Mit insgesamt 92 Punkten erreichte er den achten Platz in der Fahrerwertung - sein bisher bestes Gesamtergebnis in der Formel 1. Bereits 2017 war er mit Force India Achter geworden, damals mit 87 Punkten aus 20 Rennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com