Test Abu Dhabi

Formel-1-Liveticker: Ferrari mit dreifacher Bestzeit zum Abschied

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ferrari mit dreifacher Bestzeit +++ Gasly "positiv überrascht" bei Alpine-Debüt +++ Hülkenberg: Erschöpft, aber zufrieden +++

14:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 8/9)

- Gasly, Piastri, Alonso, Hülkenberg und de Vries erstmals in neuen Farben
- Problem kostet Hülkenberg rund zwei Stunden
- Aktuelle Bestzeit für Sainz (1:25.245)
- Bottas führt Rundentabelle an (128)
- Elf Fahrer mit mindestens 100 Umläufen
- Piastri löst erste rote Flagge aus
- Weitere ganz kurze Unterbrechung wegen Trümmerteilen
- Verstappen, Sainz, Hamilton und Stroll übernehmen am Nachmittag


13:53 Uhr

Magnussen zuversichtlich für 2023

Der Däne befindet sich bereits in der Winterpause, er fährt heute nicht. Für 2023 hat er dafür durchaus Hoffnungen, dass es für Haas noch weiter nach vorne geht. "Dieses Jahr sind bei Haas viele gute Dinge passiert", so Magnussen.

In der Konstrukteurs-WM sprang man zwei Positionen nach vorne, "was eine gute Summe an Preisgeld für die Entwicklung in der Zukunft ausmacht", so der Däne, der zudem daran erinnert, dass man mit MoneyGram außerdem einen neuen Sponsor hat.

Auch von diesen zusätzlichen Einnahmen erhofft er sich in Zukunft "Performance". Doch aufgepasst: Mit Geld alleine hat in der Formel 1 bislang noch niemand etwas gewonnen ...


13:39 Uhr

Verstappen als "Spielverderber"

Das war es mit der Dreifachführung von Ferrari, Verstappen schiebt sich auf P3 hinter die beiden Stammfahrer. Derweil haben bereits neun Fahrer die 100-Runden-Marke erreicht: Schwarzman, Gasly, Bottas, Norris, Tsunoda, Vesti, Doohan, de Vries und Piastri.

In Abu Dhabi bricht langsam der Abend an. Das heißt, dass die Strecke eigentlich noch einmal schneller werden sollte. Vielleicht sehen wir hier in der Schlussphase zum Jahresabschluss ja noch einmal ein paar richtig schnelle Runden.


13:31 Uhr

Die denkwürdigsten Testdesigns

Wir haben vorhin ja schon den Aston Martin ohne Sponsorenlogos gesehen. Gefällt mir persönlich wie gesagt sehr gut. Aber in der Formel-1-Geschichte gab es noch einige deutlich spektakulärere Testdesigns!


Fotostrecke: Die denkwürdigsten Formel-1-Testdesigns


13:19 Uhr

TV-Rechte 2023: Steigt RTL ganz aus?

Die Situation in Bezug auf die Senderechte der Formel 1 in Deutschland für 2023 ist kurz nach Ende der Saison 2022 noch nicht restlos geklärt. Zwar steht fest, dass die komplette Saison nur beim Pay-TV-Anbieter Sky live zu sehen sein wird.

Noch nicht entschieden ist hingegen, wo die Königsklasse des Motorsports im Free-TV ausgestrahlt wird. Denn der Sublizenznehmervertrag von RTL ist erst einmal ausgelaufen. Alle Informationen dazu gibt es hier!


13:13 Uhr

Ferrari-Dreifachführung

So eine Konstellation gibt es auch nur bei diesem Test: Weil sich Sainz kurz vor 13:00 Uhr auf P1 geschoben hat, liegen jetzt drei Ferraris vorne! Der Spanier führt vor Leclerc und Nachwuchsfahrer Schwarzman.

Aber noch einmal zur Erinnerung: Wir wissen leider nicht mit Sicherheit, wer auf welchen Reifen unterwegs war, mit wie viel Sprit gefahren ist und so weiter. Wirklich vergleichbar sind die Zeiten also nicht.

Für alle Fans der Scuderia trotzdem ein schöner Moment zum Abschluss, wenn es so bleiben sollte. Die letzten zwei Stunden des Tests und damit der Saison laufen.


13:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 7/9)

- Gasly, Piastri, Alonso, Hülkenberg und de Vries erstmals in neuen Farben
- Problem kostet Hülkenberg rund zwei Stunden
- Aktuelle Bestzeit für Sainz (1:25.245)
- Bottas führt Rundentabelle an (108)
- Auch de Vries, Pisatri und Vesti mit mindestens 100 Umläufen
- Piastri löst erste rote Flagge aus
- Weitere ganz kurze Unterbrechung wegen Trümmerteilen
- Verstappen, Sainz, Hamilton und Stroll übernehmen am Nachmittag


12:54 Uhr

Alonso: Nach Test komplett überzeugt

Der Spanier verrät zudem, dass er nach dem Test "viel optimistischer" als vorher sei. "Als ich bei Aston Martin unterschrieben habe, war ich zu 90 Prozent glücklich", verrät er. Nach der besseren zweiten Saisonhälfte sei er dann schon bei "100 Prozent" gewesen.

"Jetzt bin ich bei mehr als 100", grinst er und erklärt: "Wir hoffen, dass das Auto im nächsten Jahr konkurrenzfähig sein wird." Zufrieden ist er auch mit der Zuverlässigkeit, denn er spulte am Vormittag satte 97 Runden "ohne Probleme" ab.

Das war ja ein großer Kritikpunkt am Alpine in diesem Jahr.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com