Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Experten rechnen mit Schumacher-Aus bei Haas

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Marko sieht keine Zukunft für Mick bei Haas +++ Neue Red-Bull-Spitze steht +++ Rosberg: Wird schwer für Mercedes & Ferrari +++

08:15 Uhr

Schumacher: Marko glaubt nicht an neuen Vertrag

Immer mehr Formel-1-Insider gehen inzwischen nicht mehr davon aus, dass Mick Schumacher bei Haas einen neuen Vertrag bekommen wird. Jetzt erklärt auch Helmut Marko gegenüber 'RTL', es sei schwierig, "dass man hier eine weitere [gemeinsame] Zukunft gestalten kann."

"Wenn ein Team in der Öffentlichkeit den Fahrer so massiv kritisiert, wie das teilweise der Fall war, zeigt das, dass innerhalb des Teams der Vertrauensbeweis fehlt", hat Marko erkannt. Zuletzt hatte vor allem Teambesitzer Gene Haas Schumacher in die Pflicht genommen.

Erst wenige Tage zuvor hatte Experte Christian Danner bei 'Sport1' bereits erklärt: "Die Frage ist nur, ob der Zug nicht schon längst abgefahren ist. Wenn man die ganzen Zwischentöne analysiert, dann stellt man fest, dass er wohl nicht passt und man ihn loswerden will."

Eine Entscheidung, ob es für Schumacher bei Haas weitergeht oder nicht, könnte womöglich in der kommenden Woche fallen.

08:05 Uhr

Ab ins Wochenende!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Bevor wir uns ins letzte freie Wochenende der Saison verabschieden, gibt es hier an dieser Stelle auch in den kommenden Stunden noch einmal den bekannten Mix aus News Unterhaltung.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung.

Hier gibt es unseren Liveticker vom Donnerstag noch einmal zum Nachlesen!


08:28 Uhr

Red Bull in Las Vegas

Nächstes Jahr wird die Formel 1 erstmals auf der neuen Strecke in Las Vegas fahren. Red Bull war jetzt schon einmal für einige Promo-Aufnahmen dort. Sieht auf jeden Fall schon einmal sehr schick aus.

Wir sind mal auf das fertige Produkt und vor allem auf das Rennen selbst gespannt! Allerdings müssen wir uns da noch mehr als ein Jahr gedulden, denn angesetzt ist das Premieren-Rennen erst für den 18. November 2023.

Hier gibt's den kompletten Formel-1-Kalender 2023!


08:45 Uhr

Rosberg: Wird schwer für Mercedes und Ferrari

Der Weltmeister von 2016 sieht Red Bull auch im kommenden Jahr wieder in der Favoritenrolle. "Red Bull ist momentan die dominierende Kraft, so wie es Mercedes in all diesen vergangenen Jahren war", sagt Rosberg bei 'Sky'.

Red Bull habe aktuell "in allen Bereichen ein dominierendes Team", erklärt er und nennt Dinge wie die Weiterentwicklung des Autos, die Zuverlässigkeit, die Strategie und auch Max Verstappen als Faktoren für den Erfolg der Bullen.

"Auch der Motor scheint großartig zu sein", so Rosberg, für den feststeht: "Es ist jetzt definitiv eine Phase, in der es für alle anderen Teams sehr schwierig werden wird, wieder nah heranzukommen, [...] weil sie so ein Momentum haben."

Sein Fazit daher: "Es wird sehr hart für Ferrari oder selbst Mercedes werden, näher heranzurücken."


09:08 Uhr

Steht die neue Red-Bull-Spitze?

Die Kollegen von 'Bild' berichten, dass der Red-Bull-Konzern nach dem Tod von Dietrich Mateschitz eine neue Spitze gefunden hat. So soll es drei neue Geschäftsführer geben, einer davon soll Oliver Mintzlaff sein.

Mintzlaff ist allen Fußballfans ein Begriff, aktuell steht er an der Spitze von Red-Bull-Klub RB Leipzig. Er soll sich in Zukunft um den Bereich "Corporate Projetcs und Investments" kümmern, heißt es in dem Bericht.

Dieser umfasst unter anderem sämtliche Sportbereiche, also auch die Formel 1. Offiziell bestätigt ist das noch nicht, aber inzwischen haben auch andere Medien die Meldung aufgegriffen.

Wir bleiben natürlich dran!


09:16 Uhr

Weitere Details

In Österreich nennt 'Der Standard' nun weitere Details und zitiert aus einem Schreiben von Mark Mateschitz, Sohn von Dietrich, an die Mitarbeiter des Konzerns. In diesem wird bestätigt, dass es eine neue Dreierspitze bei Red Bull geben wird.

"[Sie] besteht aus Franz Watzlawick (CEO Beverage Business), Alexander Kirchmayr (CFO) und Oliver Mintzlaff (CEO Corporate Projects und Investments). Franz, Alexander und Oliver waren unser Wunschteam", heißt es in dem Schreiben.

Alle Motorsportaktivitäten fallen damit also in der Tat in den Bereich von Mintzlaff.


09:34 Uhr

Alonso: Noch Kult oder schon unangenehm?

In kaum einem Interview von Fernando Alonso platzt nicht irgendeine Bombe. Im Visier in Mexiko: Lewis Hamilton und sein eigenes Alpine-Team. Im Formel-1-Podcast "Starting Grid" hat Moderator Kevin Scheuren mit Chefredakteur Christian Nimmervoll ausführlich über den zweifachen Weltmeister gesprochen.

Bei seinen Mechanikern und vielen Fans ist Alonso ein Sympathieträger, aber ist er mittlerweile für Teamchefs nicht schon zu unangenehm geworden? Was wird passieren, wenn das Formel-1-Urgestein bei Aston Martin auf Lawrence Stroll trifft, einem sehr ähnlichen Alphatier?

Die ganze Podcast-Ausgabe mit diesem und weiteren Themen findet ihr übrigens hier!


Ist Alonso noch Kult - oder schon unangenehm?

Video wird geladen…

In kaum einem Interview von Fernando Alonso platzt nicht irgendeine Bombe. Im Visier in Mexiko: Lewis Hamilton und sein eigenes Alpine-Team. Weitere Formel-1-Videos


10:01 Uhr

Mercedes: Würden beide auf Soft starten lassen

In Mexiko starteten beide Mercedes-Piloten auf den Mediums - im Nachhinein ein Fehler. "Wir hätten beide auf Soft starten lassen", erklärt Strategiechef James Vowles auf die Frage, was man anders machen würde, wenn man das Rennen noch einmal fahren könnte.

"Ich denke, es hätte keinen dramatischen Unterschied bei Lewis gemacht, er wäre [trotzdem] Zweiter geworden", so Vowles. George Russell dagegen hätte der "zusätzliche Grip" beim Start helfen können, seine Position zu verteidigen. Der Brite wurde letztendlich nur Vierter.

Ein Doppelpodium wäre daher laut Vowles bei einem Start auf weichen Reifen "möglich" gewesen. Aber hinterher ist man eben immer schlauer ...


Mexiko-Strategie: Mercedes räumt "falsche Entscheidung" ein

Video wird geladen…

Mercedes-Strategiechef James Vowles gesteht, dass die Silberpfeile in Mexiko nicht nur richtige Entscheidungen getroffen haben ... Weitere Formel-1-Videos


10:21 Uhr

Alle Details ...

... zur neuen Spitze bei Red Bull hat Christian Nimmervoll inzwischen übrigens in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Dort klären wir auch die Frage: Wer ist Oliver Mintzlaff eigentlich genau und wo kommt er her?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com