GP Bahrain
Formel 1 Bahrain 2020: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Nur noch eine Option für Perez +++ Kran-Thema wird noch einmal besprochen +++ Vettel wünscht sich Rückkehr nach Imola +++
Hamilton: Darum hakt er die Saison noch nicht ab
Der WM-Titel ist eingetütet und eigentlich könnte Lewis Hamilton die Saison damit abhaken. Macht er aber nicht. Zum einen erklärt er, dass das Rennfahren in seiner DNA liege. Zum anderen verrät er, dass man auch in den verbleibenden Rennen noch immer etwas lernen könne. Das sei ein fortlaufender Prozess. Jedes Rennen sei deshalb wichtig für Mercedes. Der Druck sei jetzt zwar "anders" als vorher, aber als Team wolle man weiter wachsen und Fortschritte machen. Das sei dann auch für die kommenden Jahre hilfreich.
#FragMST
Leon möchte wissen: "Gibt es eine Regel, wie viele Freitagsfahrer an einem ersten freien Training gleichzeitig teilnehmen dürfen?" Nein, da gibt es keine Obergrenze. Theoretisch könnten alle Teams je zwei Testfahrer einsetzen und damit 20 Ersatzpiloten auf der Strecke sein - sofern sie die Vorgaben der FIA erfüllen, am Training teilnehmen zu dürfen.
Geregelt ist das in Artikel 26 des sportlichen Reglements.
Vorteil Leclerc
Im internen Ferrari-Duell hatte der Monegasse die Nase auf der Strecke in diesem Jahr meistens vorne. Dieses Video zeigt, dass er Sebastian Vettel auch am Kicker ziemlich im Griff hat ...
Heute vor drei Jahren ...
... fuhr Felipe Massa sein letztes Formel-1-Rennen. Der Brasilianer verabschiedete sich beim Saisonfinale 2017 in Abu Dhabi mit einem zehnten Platz aus der Königsklasse. Das Rennen gewann Valtteri Bottas vor Lewis Hamilton. Massa brachte es in seiner Formel-1-Karriere auf 269 Starts, elf Siege und 41 Podestplätze. Seine beste Saison fuhr er 2008, als er sich für wenige Sekunden als Weltmeister fühlen durfte ...
#FragMST
Philip hat uns geschrieben. Er interessiert sich für die Fahrerpaarungen 2021 und schreibt: "Was ist eigentlich mit der Kombo Hülkenberg/Perez-Schumacher bei Haas? So würde Haas einen erfahrenen Fahrer haben, mit Perez auch einen mit viel Geld, und man könnte dennoch viel an Mick weitergeben." An sich eine interessante Idee.
Allerdings dürfte Hülkenberg ausscheiden, weil er für Haas zu teuer wäre. Schließlich hat man Grosjean und Magnussen genau aus dem Grund rausgeworfen. Da würde es keinen Sinn ergeben, dann für viel Geld Hülkenberg zu verpflichten. Zumal der kein Geheimnis daraus macht, dass er keine großen Sponsoren im Hintergrund hat.
Bei Perez ist die Lage natürlich etwas anders, weil der durchaus mexikanische Geldgeber mitbringen würde. Allerdings wurde bereits vor Wochen darüber berichtet, dass die Verhandlungen mit Haas gescheitert sein sollen. Beide dürften also als Teamkollegen für Mick Schumacher aus dem Rennen sein.
Fotostrecke: Formel 1 2021: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel
Wer fährt wo in der Formel-1-Saison 2021? Wir geben einen aktuellen Überblick! Fotostrecke
Rennen im Zeichen von Ärzten und Co.
Bahrain hat den Grand Prix an diesem Wochenende dem medizinischen Personal im Land gewidmet, das seit Monaten gegen die Coronakrise kämpft. Daher sind an diesem Wochenende lediglich einige wenige Zuschauer aus dem Gesundheitswesen zugelassen. Einen freien Ticketverkauf gibt es nicht. So war es zum Beispiel auch schon in Monza.
Wie ein Fehler Red Bulls Flügel-Update verwässerte
Das Rennen in der Türkei war für Red Bull rückblickend eine Enttäuschung. Es hätte allerdings alles anders laufen können, denn Red Bull hatte in Istanbul ein Update dabei - das allerdings aus einem ganz bestimmten Grund nicht wie gewünscht funktionierte. In diesem Video arbeiten wir den Fehler auf.
Mehr Hintergründe dazu gibt es auch hier!
Wie ein Fehler Red Bulls Flügel-Update verwässert
Video wird geladen…

In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Aero-Updates von Red Bull und warum diese in Istanbul nicht ihre volle Wirkung entfalten konnten Weitere Formel-1-Videos
Alfa Romeo: Kubica ersetzt Räikkönen im Training
Robert Kubica wird an diesem Wochenende einen weiteren Einsatz im Alfa Romeo C39 bekommen. Der Pole wird Routinier Kimi Räikkönen im ersten Training am Freitag ersetzen. Nach Spielberg, Ungarn und Silverstone wird es sein vierter Einsatz an einem Rennwochenende in diesem Jahr sein.
Offen ist, wie es 2021 für Kubica weitergeht. Gegenüber 'Sokolim Okien' erklärt er, dass er "einige interessante Projekte" für das kommende Jahr habe. Unter anderem nennt er explizit die japanische Super-GT-Serie. Ob er der Formel 1 noch ein weiteres Jahr als Testpilot erhalten bleiben wird, bleibt abzuwarten.
Magnussen vor Wechsel in die IMSA
Die Zeit von Kevin Magnussen in der Formel 1 endet. Noch ist offen, wie es für ihn 2021 weitergeht, doch offenbar verschlägt es den Dänen in die Sportwagenszene, in der auch sein Vater und Ex-Formel-1-Pilot Jan mittlerweile heimisch ist. Nach unseren Informationen wird Magnussen im kommenden Jahr die IMSA-Saison für Ganassi bestreiten. Wir behalten natürlich im Auge, in welchen Serien Magnussen abseits davon noch an den Start gehen könnte.