• 26. November 2020 · 21:22 Uhr

Albon erkennt Aufwärtstrend: Nutzt er seine letzten Chancen?

Red-Bull-Fahrer Alexander Albon will sich in den drei restlichen Formel-1-Saisonrennen nachhaltig für 2021 empfehlen

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich wollte Red Bull seine Entscheidung für die Formel-1-Saison 2021 schon getroffen haben. Doch noch immer ist unklar, wer im kommenden Jahr Teamkollege von Max Verstappen sein wird. Alexander Albon jedenfalls hofft weiter, dass er bleiben darf. Er meint: "Ich habe noch drei Rennen, um zu zeigen, was in mir steckt."

Alexander Albon

Unter Druck: Alexander Albon weiß, dass er sich bei Red Bull bewähren muss Zoom Download

Für ihn gehe es in Bahrain und Abu Dhabi darum, "noch ein paar gute Rennen" hinzulegen und Red Bull von seinen Fähigkeiten zu überzeugen.

"Der Fokus liegt ganz klar auf diesen drei Rennen", sagt Albon. "Etwas anderes kommt mir gar nicht in den Sinn. Die meisten Leute haben einen Plan B, aber mein Plan A ist, weiterhin für Red Bull zu fahren. Darauf konzentriere ich mich."

Albon erkennt positiven Trend

Ob er seinen Rückstand auf Verstappen in Qualifying und Rennen entscheidend verkürzen kann? Albon selbst erklärt, vor allem das nervöse Heck des Red Bull RB16 halte ihn davon ab, das Potenzial des Fahrzeugs auszuschöpfen.


F1-Aerodynamik: Die Geheimnisse von Mercedes, Ferrari & Co.

Video wird geladen…

Wie die Formel-1-Aerodynamik funktioniert, das hat das Regenrennen beim Türkei-Grand-Prix gezeigt. Wir analysieren! Weitere Formel-1-Videos

"Speziell zu Saisonbeginn hatten wir ein schwieriges Heck, aber es wird besser", meint er. "Auch mein Gefühl für das Auto verbessert sich. Das ist das Wichtigste."

Er brauche jetzt einfach noch mehr "Vertrauen ins Auto, um es ständig am Limit bewegen zu können", so sagt Albon. Die jüngsten Rennen hätten ihm jedoch Anlass zur Hoffnung gegeben.

In der Türkei "einen Schritt nach vorne"

Den Türkei-Grand-Prix zum Beispiel bezeichnet er rückblickend als "okay" aus seiner Sicht. Dort hatte er im Qualifying P4 belegt und im Rennen, direkt hinter Verstappen, den siebten Platz.

"Ich war zufrieden mit meiner Leistung", sagt Albon. "Aus meiner Perspektive war es ein Schritt nach vorne bei der Pace. Wir hatten ein paar Dinge an meinem Auto umgestellt, sodass es sich besser anfühlte. Wir hatten nur einfach keinen besonders tollen Renntag."

Dabei hat Albon im Rennverlauf sogar einmal kurz geführt. Wirklich bewusst geworden sei ihm dieser Meilenstein aber nicht: "Um ehrlich zu sein, ich kann mich nicht daran erinnern." Albon hat gerade ohnehin andere Sorgen.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Michael Schumacher in der Saison 1995 Weltmeister?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de