Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: 2021 noch eine Chance für Imola?
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Imola 2021 noch einmal im Kalender? +++ Rosberg lobt seinen langjährigen Rivalen +++ "Stolz" darauf, Hamilton besiegt zu haben +++
Italien will 2021 zwei Rennen
23 Rennen möchte die Formel 1 2021 fahren. Ein Slot ist dabei noch frei, weil das Vietnam-Rennen erneut wackelt. Eine Chance für Imola? "Wir würden 2021 gerne zwei Formel-1-Rennen in Italien ausrichten", erklärt ACI-Präsident Angelo Sticchi Damiani laut 'grandprix.com' und ergänzt: "Zusätzlich zum Rennen in Monza, das bereits bestätigt wurde, versuchen wir, auch Imola in den Kalender zu bekommen." Ihm sei allerdings klar, dass das "sehr schwierig" werde. Aber schauen wir mal.
Das war's für heute!
Damit entlasse ich dich an dieser Stelle auch ins Wochenende. Das werden wir nutzen, um noch einmal Luft zu holen, bevor es dann ab dem kommenden Wochenende in den finalen Triple-Header des Jahres geht. Schon am Montag sind wir natürlich wie gewohnt wieder mit einer neuen Tickerausgabe für dich da. Hab noch einen schönen Abend, genieß das Wochenende und bis dann!
Der "Oval"-Kurs in Bahrain
In Bahrain wird am kommenden Wochenende zunächst auf dem bekannten Grand-Prix-Kurs gefahren, eine Woche später dann erstmals auf dem sogenannten "Oval"-Kurs - der in Wirklichkeit natürlich gar kein Oval ist. Interessant wird es aber trotzdem werden - und vermutlich auch chaotisch! Wir haben uns den alternativen Streckenverlauf in diesem Video schon einmal angesehen.
Der "Oval"-Kurs in Bahrain
Video wird geladen…
Formel-1-Sportchef Ross Brawn bringt eine alternative Streckenführung in Bahrain ins Gespräch, einen "Oval"-Kurs. Hier ist eine Runde aus der Onboard-Perspektive! Weitere Formel-1-Videos
Die jüngsten Pole-Sitter
In diesem Video sind die zehn jüngsten Pole-Sitter der Formel-1-Geschichte zu sehen. Am vergangenen Samstag hat Lance Stroll sich in diese Liste geschoben und damit Jacky Ickx aus den Top 10 gedrängt. Für Platz eins war er allerdings mehr als zehn Monate zu spät dran ...
Wann kommt der neue Hamilton-Vertrag?
Auf den warten wir weiterhin. Laut Toto Wolff wird die Einigung aber zumindest nicht am Weltmeister selbst scheitern. "Er hat mir einige Male versichert: 'Toto, ich bleibe weiter bei euch'", verrät er gegenüber der 'Krone' und ergänzt: "Seine Unterschrift sollte es bis Jahresende geben." Müssen wir also weiterhin abwarten. Offiziell sind mit einem Mercedes- und einem Red-Bull-Cockpit ja noch zwei Spitzenplätze für 2021 zu haben.
Fotostrecke: Formel 1 2021: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel
Wer fährt wo in der Formel-1-Saison 2021? Wir geben einen aktuellen Überblick! Fotostrecke
Formel-1-Games im Laufe der Zeit
Dank Twitter weiß ich, dass seit gestern alle Hardcore-Zocker wegen der neuen PlayStation 5 durchdrehen. Das nehme ich zum Anlass, um diese Fotostrecke noch einmal hervorzukramen. In der schauen wir uns die Entwicklung der Formel-1-Videospiele im Laufe der Jahre an.
Den entsprechenden Artikel dazu findest du hier!
Fotostrecke: Videospiele: Ein kurzer Blick in die Geschichte der Formel-1-Games
F-1 (1976) Fotostrecke
Budkowski: Werden Ricciardos Charakter vermissen
Bleiben wir doch eben einmal kurz beim Australier. Auf die Frage, ob man ihn 2021 bei Renault vermissen werde, antwortet Marcin Budkowski: "Er ist in Topform und fährt unglaublich gut. Das zeigt sich an den Ergebnissen des Teams, aber auch an seinen persönlichen. Natürlich werden wir ihn da vermissen."
"Aber wir werden auch seinen Charakter vermissen. Wenn Daniel in einen Raum kommt, dann verbessert sich plötzlich die Stimmung, weil er lacht und diesen ansteckenden Enthusiasmus hat", verrät Budkowski. Darüber darf man sich dann ab 2021 bei McLaren freuen.
Die Karriere von Daniel Ricciardo ...
... haben wir übrigens in dieser Fotostrecke zusammengefasst!
Fotostrecke: Der Sonnyboy aus Perth: Daniel Ricciardos Karriere in Bildern
Am 1. Juli 1989 wird Daniel Joseph Ricciardo in Perth, Australien, geboren. Damals ahnte seine Familie noch nicht, welch großen Traum sich der Sonnyboy wenige Jahre später in Europa verwirklichen sollte: Formel-1-Fahrer. Wir blicken zurück auf seine Anfänge und seine bisherige Laufbahn! Fotostrecke
Ricciardo: 2018 emotional die härteste Saison
Der Australier hat über die härteste Saison seiner Formel-1-Karriere gesprochen. "Ich denke, dass kein Jahr einfach ist. Es kommt aber auch darauf an, was man daraus macht", erklärt er und verrät: "Ich, denke, das letzte Jahr bei Red Bull war emotional das härteste. Denn am Anfang des Jahres sah es noch danach aus, dass ich vielleicht um den WM-Titel mitkämpfen kann."
Das habe sich allerdings irgendwann geändert und ins Gegenteil umgekehrt. "Gegen Ende des Jahres gab es einen Ausfall nach dem anderen", erinnert er sich und erklärt, dass es außerdem ein emotionales Jahr gewesen sei, weil Mitte der Saison klar gewesen sei, dass es seine letzte für Red Bull sein würde. 2019 wechselte er zu Renault, im kommenden Jahr zieht es ihn weiter zu McLaren.