Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mit null Punkten aus drei Rennen begann die neue Formel-1-Ära 2022 für Aston Martin denkbar schlecht, doch das Team konnte das Ruder noch einmal herumreißen
Mick Schumacher erinnert sich an seinen ersten Besuch bei Mercedes in Brackley, bei dem er auch heimlich im Simulator saß und zieht den Vergleich zu heute
Aston Martin hatte das Formel-1-Jahr 2022 ziemlich schwach begonnen, doch dank einer guten Entwicklung war man am Ende sogar punktgleich mit Platz sechs
Mick Schumacher und Sebastian Vettel werden Ende Januar beim Race of Champions in Pite Havsbad erneut die deutschen Farben vertreten
Haas-Teamchef Günther Steiner ist der Meinung, dass die Teams aufgrund der fehlenden Testmöglichkeiten immer weniger bereit sind, Rookies zu verpflichten
Politische Botschaften nur noch mit Genehmigung: Was der neue Vorstoß der FIA für die Formel 1 und ihre Fahrer bedeuten könnte
Das neue Reglement der Formel 1 für 2022 war für alle Teams eine Herausforderung, vor allem wegen der zusätzlichen Komplikation durch die Kostenbegrenzung
Williams machte die Entscheidung für Logan Sargeant früh öffentlich, um andere Fahrer auf der Suche nach einem Cockpit nicht unnötig hinzuhalten
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Russell und Albon dinieren +++ Post von Bernie +++ Ocon in Disneyland +++
Trevor Carlin kennt Carlos Sainz aus den Nachwuchsserien und weiß, dass es der Spanier mit seinem berühmten Namen nicht immer leicht hatte
Hamilton und Vettel waren Vorreiter, doch künftig wird es für Fahrer schwerer, sich politisch zu positionieren - Die FIA erlaubt das nur noch mit Genehmigung
Die Dominanz der drei Top-Teams im ersten Jahr der neuen F1-Regelära kam für die FIA nicht aus heiterem Himmel - Die Abstände seien bereits geringer als erwartet
Charles Leclerc glaubt, dass Mercedes im nächsten Jahr mit einem "sehr starken Auto" wieder um den Titel kämpfen wird, nachdem es 2022 Probleme hatte
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Weihnachtsdeko mit Bottas & Co. +++ Fahrer im Fußball-Fieber +++ Hamiltons Treueschwur +++
Die Formel 1 sollte darüber nachdenken, ihr technisches Regelwerk zu lockern, jetzt, wo es einen Kostendeckel gibt, meint McLaren-CEO Zak Brown
Andrew Shovlin glaubt, dass vor allem Mercedes' Mentalität, sich nicht von früheren Erfolgen mitreißen lassen, entscheidend war, um das Jahr 2022 zu überstehen
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!