Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Noch ist es nicht offiziell, aber offen ist eigentlich nur noch die Frage nach dem Teamkollegen: Kimi Räikkönen hat seinen Vertrag mit Alfa Romeo verlängert
Ex-Zampano Bernie Ecclestone kritisiert die "Fahrhilfen" der aktuellen Generation und sieht Ähnlichkeiten zwischen Hamilton und Ayrton Senna
Das Rennstreckenprojekt in Rio de Janeiro ist ins Visier von Umweltschützern geraten, doch der Betreiber verspricht nun ökologische Ausgleichsmaßnahmen
McLaren-Pilot Carlos Sainz ist froh über die Arbeit der Fahrervereinigung GPDA unter dem Vorsitz von Alexander Wurz - Lob auch für Romain Grosjean & Sebastian Vettel
Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist zufrieden mit dem neuen Chef der Formel 1 und spricht darüber, warum er den Job nicht selbst angenommen hat
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sebastian Vettel über seinen Ferrari-Traum +++ Kimi Räikkönen juckt Rekord nicht +++ Mick Schumacher über FT1-Vorfreude +++
Das nasskalte Wetter in der Eifel könnte beim Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring für Überraschungen sorgen, glaubt Daniel Ricciardo - Reifenmanagement elementar
Die FIA ist überzeugt, dank des von ihr eingeführten Corona-Protokolls mit der Formel 1 überall fahren zu können, sofern die örtlichen Regierungen es zulassen
Für den ehemaligen Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug wäre es nicht nachvollziehbar, sollte Mick Schumacher 2021 nicht Formel-1-Rennen fahren
Oliver Ciesla, früherer Chef des WRC Promoter, ist neuer CEO der Geschäftsbereiche Racing und Live und Geschäftsführer des Motorsport Network Germany
McLaren-Pilot Carlos Sainz zieht den Vergleich zum Vorjahr und hält fest: "Je länger man mit einem Team zusammenarbeitet, desto schneller wird man mit dem Auto"
Vor dem Eifel-Grand-Prix blickt Kimi Räikkönen auf seine Karriere zurück und verrät, was ihm sein 323. Start in der Formel 1, ein neuer Allzeitrekord, bedeutet
Renault-Teamchef Cyril Abiteboul hofft, dass Hondas anstehender Rückzug aus der Formel 1 eine frühere Änderung der Motorenregeln anstoßen könnte als geplant
Der Daimler-Konzern plant zwar keine Umbenennung seines Formel-1-Teams, die Präsenz der Marke AMG soll ab 2021 aber weiter ausgebaut werden
Auch seine vielen Siege, Titel und Rekorde bringen Lewis Hamilton nicht auf das Niveau von Manuel Fangio und Jim Clark, findet Dreifach-Champion Jackie Stewart
Was Sebastian Vettel davon überzeugt hat, bei Aston Martin eine sportliche Perspektive für sich und eine Fortsetzung seiner Karriere in der Formel 1 zu sehen
2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!