• 08. Oktober 2020 · 10:39 Uhr

Rio Motorsport verspricht Umweltschützern 700.000 neue Bäume

Das Rennstreckenprojekt in Rio de Janeiro ist ins Visier von Umweltschützern geraten, doch der Betreiber verspricht nun ökologische Ausgleichsmaßnahmen

(Motorsport-Total.com) - Pläne, den Grand Prix von Brasilien schon ab 2021 auf einer brandneuen Rennstrecke in Rio de Janeiro statt wie bisher in Interlagos (Sao Paulo) auszutragen, stoßen derzeit auf Widerstand in der Bevölkerung. Denn für das neue Rennstreckenprojekt müssten 170 Hektar des Camboata-Regenwalds im Stadtteil Deodoro abgeholzt werden.

Foto zur News: Rio Motorsport verspricht Umweltschützern 700.000 neue Bäume

Der imposante Regenwald in Rio de Janeiro soll geschützt werden Zoom Download

"Der Wald ist eines der letzten Gebiete Atlantischen Tieflandregenwaldes im Großraum von Rio", wird Haroldo Lima vom Botanischen Institut in Rio von der Online-Plattform 'neues-deutschland.de' zitiert. Laut Lima stehen in Deodoro 77 teilweise vom Aussterben bedrohte Baumarten, weshalb das Projekt aus ökologischer Sicht scharf kritisiert wird.

Der Regenwald sei auch wichtig, um die tropischen Regenfälle in der Region wie ein Schwamm aufzunehmen. Wird er abgeholzt, befürchten Forscher zunehmende Überschwemmungen und einen Anstieg der Temperaturen im umliegenden Stadtgebiet. Und nicht zuletzt verlieren viele Tiere wie die Königsboa oder der Breitschnauzen-Kaiman einen wichtigen Zufluchtsort.

Doch das Konsortium Rio Motorsport, das das Projekt mit dem Ziel von Formel-1- und MotoGP-Rennen vorantreibt und Medienberichten zufolge umgerechnet 200 Millionen Euro dafür budgetiert hat, antwortet nun auf die Kritik aus den Reihen der Umweltschützer.

Insgesamt seien 170 Hektar Land betroffen, heißt es auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com'. Von diesen 170 Hektar seien 111 Hektar Regenwald, mit insgesamt 114.000 Bäumen. Von denen seien wiederum 35 Prozent ohnehin bereits abgestorben. Für den Bau der Rennstrecke müsse man unterm Strich insgesamt 55 Hektar kahlschlagen und 70.000 Bäume fällen.

Das Fällen der 70.000 Bäume werde man mit dem Setzen von insgesamt 700.000 neuen Bäumen kompensieren, verspricht Rio Motorsport. Teilweise auf dem Gelände in Deodoro, teilweise andernorts. Die bepflanzte Fläche werde damit unterm Strich sogar größer sein als vor Realisierung des Projekts, heißt es.

Ob die Bedenken der Umweltschützer damit ausgeräumt sind, ist nicht bekannt. Unter dem Hashtag "BrazilSaysNoToDeforestation" war das Thema zuletzt sehr präsent. Insbesondere nach einem geleakten Brief von Chase Carey an Rios Gouverneur Claudio Castro, in dem er erklärt, dass nur noch die erforderlichen Genehmigungen fehlen, um mit der Formel 1 nach Rio zu kommen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs