• 08. Oktober 2020 · 11:12 Uhr

Kimi Räikkönen setzt Formel-1-Karriere 2021 bei Alfa Romeo fort

Noch ist es nicht offiziell, aber offen ist eigentlich nur noch die Frage nach dem Teamkollegen: Kimi Räikkönen hat seinen Vertrag mit Alfa Romeo verlängert

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen könnte seinen Rekord für die meisten Grand-Prix-Starts in der Geschichte der Formel 1 (bisheriger Rekordhalter: Rubens Barrichello mit 322 Teilnahmen) mit der Bekanntgabe eines neuen Vertrags für 2021 feiern. Denn Recherchen von 'Motorsport-Total.com' haben ergeben, dass der 40-Jährige seine Karriere bei Alfa Romeo fortsetzen wird.

Foto zur News: Kimi Räikkönen setzt Formel-1-Karriere 2021 bei Alfa Romeo fort

Kimi Räikkönen wird auch in der Saison 2021 für Alfa Romeo Formel 1 fahren Zoom Download

Bereits in Mugello hatte Teamchef Frederic Vasseur Räikkönen öffentlich angeboten, dass Räikkönen weitermachen kann, sofern er das möchte. Seither wurden hinter den Kulissen die letzten Details geklärt, sodass einer Fortsetzung der Zusammenarbeit nichts mehr im Weg steht.

Zunächst sickerten Informationen durch, dass die offizielle Bekanntgabe bereits am Freitag erfolgen könnte. Später war dann davon die Rede, dass es doch noch etwas länger dauern könnte. Womöglich, weil das Team gleich beide Fahrer auf einmal bestätigen möchte?

Räikkönen kam Anfang 2019 von Ferrari zu Alfa Romeo. In der ersten Saison erreichte er mit 43 Punkten den zwölften WM-Platz. Saisonhöhepunkt war der vierte Platz beim chaotischen Grand Prix von Brasilien. 2020 ist der "Iceman" aktuell nur 16. der Fahrer-WM. In den ersten zehn Rennen hat er gerade mal zwei Punkte gesammelt.

Offen ist damit nur noch, wer 2021 bei Alfa Romeo Räikkönens Teamkollege wird. Als klarer Favorit auf das Cockpit, das laut vertraglicher Vereinbarung von Ferrari besetzt werden darf, gilt Mick Schumacher. Der Deutsche bestreitet am Freitag das erste Freie Training für Alfa Romeo und ist drauf und dran, Formel-2-Champion zu werden und sein Ticket für die Formel 1 zu lösen.

In der aktuellen Ausgabe des Formel-1-Podcasts 'Starting Grid' spekuliert das Sprechertrio rund um Chefredakteur Christian Nimmervoll darüber, dass eine Schumacher-Bekanntgabe am Nürburgring, 20 Jahre nach dem unvergessenen erste WM-Gewinn seines Vaters Michael auf Ferrari in Suzuka, eigentlich naheliegend wäre ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie weit kam Michael Schumacher in seinem ersten Formel-1-Rennen 1991 in Spa-Francorchamps?

Formel 1 App