Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Loyalität und Arbeitsmoral als andere Nintendo spielten machen Schumacher laut Ross Brawn zur Formel-1-Legende - An schmutzigen Manövern sei er mitschuldig
Chefredakteur Christian Nimmervoll zum 50er von Michael Schumacher: Warum die "Schu-Mania" aufhören und wir alle mehr an die Menschen denken sollten
Lewis Hamilton habe mit seinen Aktivitäten abseits der Formel-1-Rennen seine Lebensqualität gesteigert - Ross Brawn nimmt den Briten zum Vorbild
Rubens Barrichello weiß, worauf es für Charles Leclerc bei Ferrari ankommen wird, geht aber davon aus, dass Sebastian Vettel einen starken Gegner bekommen wird
Daniel Ricciardo führte mit Mercedes Gespräche über einen Stammplatz 2019, doch der Australier brach die Verhandlung ab und wendete sich anderen Interessenten zu
Anlässlich des 50. Geburtstags von Michael Schumacher wendet sich seine Familie in einem offiziellen Statement an die Fans - Keine Infos zum Gesundheitszustand
Was heute in den sozialen Medien los war: +++ Die Neujahrsgrüße der Formel-1-Stars sind da +++ Die Teams ziehen mit +++ F1-Kommunikationschef tritt zurück +++
Laut McLaren-Geschäftsführer Zak Brown muss Liberty Media das B-Team-Geschäftsmodell in der Formel 1 genau untersuchen
Laut Ex-Ferrari-Testfahrer Luciano Burti hätte Ferrari den Druck von Sebastian Vettel nehmen müssen - Wegen Fehlern hat der Deutsche den Formel-1-Titelkampf verloren
Laut Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff ist Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton auch abseits der Strecke sehr glücklich - Das sei ein Garant für den Erfolg
Ungewohnte Seiten des einstigen Enfant terribles der Formel 1: Warum Daniil Kwjat seine dritte Chance im Red-Bull-Projekt als anderer Mensch in Angriff nimmt
Red Bull wollte sich nicht von Daniel Ricciardo trennen und hat alles getan, um den Australier zu halten - In der Formel-1-Saison 2019 startet er für Renault
Was heute in den sozialen Medien los war: +++ Wie man den Jahreswechsel gebührend feiert +++ Ricciardo tanzt ins neue Jahr +++ Was Bottas am Wein findet +++
Laut Racing-Point Technikchef Andy Green wird es aufgrund der Aerodynamikregeln in der Formel-1-Saison 2021 einfacher, zu überholen
Haas-Teamchef Günther Steiner über die Fehler und Lehren aus der Saison 2018 - Neuer Hauptsponsor und Ferrari-Partnerschaft sollen 2019 für Erfolg sorgen
Honda hat in der Formel-1-Saison 2018 mit Toro Rosso deutlich weniger technische Probleme gehabt als mit McLaren in den Jahren zuvor
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!