• 31. Dezember 2018 · 10:45 Uhr

Haltbarkeitswunder: Honda mit Toro Rosso zuverlässiger

Honda hat in der Formel-1-Saison 2018 mit Toro Rosso deutlich weniger technische Probleme gehabt als mit McLaren in den Jahren zuvor

(Motorsport-Total.com) - Toro Rosso konnte in der Formel-1-Saison 2018 auf den Honda-Motor zählen. Die Japaner hätten die Haltbarkeit ihrer Antriebsstränge im Vergleich zu den Jahren mit McLaren deutlich verbessert, weshalb es auch viel weniger technische Probleme gegeben hätte, so Honda-Technikchef Toyoharu Tanabe gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Mit Toro Rosso sammelte Honda in einem Jahr mehr Punkte als mit McLaren in zwei.

Foto zur News: Haltbarkeitswunder: Honda mit Toro Rosso zuverlässiger

Toro Rosso und Honda haben nur wenige technische Ausfälle verbucht Zoom Download

"Es war schwierig, vor der Saison Ziele zu setzen, weil wir einen neuen Partner bekommen hatten", so Tanabe weiter. "In den vergangenen Jahren hatten wir oft mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Deshalb lag der Fokus in dieser Saison auf der Haltbarkeit der Motoren." Jedoch habe Honda die Leistung seiner Antriebe nicht aus den Augen verloren. Insgesamt seien die Japaner mit dem Ergebnis zufrieden: Die Haltbarkeit wurde verbessert und der Motor sei ein völlig anderer als der in den vorigen Jahren gewesen.

Das technische Problem, das Pierre Gasly in Melbourne zur Aufgabe zwang, war noch auf den Turbo und die MGU-H aus dem Vorjahr zurückzuführen. Erst in Bahrain war Honda in der Lage, die neusten Versionen der Komponenten zur Verfügung zu stellen. Anschließend hatte Toro Rosso kaum noch mit technischen Problemen zu kämpfen, was für die Entwicklung bei Honda spricht. Das habe auch Red Bull davon überzeugt, für die Saison 2019 von Renault zu Honda zu wechseln.


Grand Prix von Abu Dhabi - Samstag

Der Motorschaden von Gasly im Qualifying für das Finale in Abu Dhabi sei auf ein Experiment mit dem neusten Motorenupgrade zurückzuführen. "Man kann viel auf dem Prüfstand testen, aber dort gibt es niemals reale Bedingungen", so Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "So erfahren wir niemals, wie der Motor in Wirklichkeit läuft. Deshalb haben wir am Ende der Saison viele neue Teile getestet." Es habe keinen Grund gegeben, die alten Komponenten auszutauschen.

"Honda hat etwas entwickelt und wir wollten wissen, wie gut es ist", so Tost weiter. "Passt es überhaupt ins Auto? Wie sehen die Schwankungen aus? Wie ist es beim rauf- und runterschalten?" All das seien Fragen gewesen, die auf nur auf der Strecke beantwortet werden konnten. Das Team habe wissen wollen, was die neuen Teile leisten können und deshalb hätten sich Toro Rosso und Honda dazu entschieden, am Ende der Saison zu experimentieren. "Es ging nicht nur um den Output des Motors, sondern auch um die vielen Details", so Tost.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1969 der Großer Preis von Großbritannien statt?

Formel 1 App