Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Angeblich könnte AlphaTauri von Red Bull verkauft oder zu einem Umzug nach England gezwungen werden, doch Ralf Schumacher hat daran Zweifel
Sky-Formel-1-Experte Ralf Schumacher rechnet 2023 mit einer schwierigen Saison für Mercedes und fragt sich, ob Lewis Hamilton dafür noch genugend Motivation hat
Laut Haas-Pilot Kevin Magnussen haben die neuen Unterboden-Regeln 2023 zwar gegen das "Porpoising" geholfen, allerdings mit einem unschönen Nebeneffekt
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Läuft Mercedes WM-Chance davon? +++ Brundle: "Müssen es schnell hinbekommen" +++ Umgehen Teams den Budgetdeckel? +++
George Russells bisheriger Renningenieur Riccardo Musconi erhält eine neue Rolle innerhalb Mercedes: Sein Nachfolger ist ein Ingenieur von Lewis Hamilton
McLaren-Teamchef Andrea Stella lobt die Fortschritte von Oscar Piastri beim Bahrain-Test und bekräftigt, dass es ihm nicht auf den Vergleich mit Lando Norris ankommt
Williams-Formel-1-Teamchef James Vowles will die technische Struktur des Traditionsteams umbauen und erklärt, was Williams zum Erfolg fehlt
Wenn Motorsport auf Fußball trifft: Die Formel 1 und Tottenham Hotspur machen gemeinsame Sache, um Talente zu fördern - Kartbahn in London als Herzstück
Sky-Formel-1-Experte Martin Brundle hat sich zum Teamchefwechsel bei Ferrari geäußert, während Frederic Vasseur seine ersten Wochen Revue passieren lässt
Formel-1-Experte Marc Surer befürchtet, dass Sebastian Vettels Fitness für ein ehrenhaftes Comeback bei Aston Martin bereits zu sehr gelitten hat
Fernando Alonso räumt ein, dass es ihm beim Formel-1-Test in Bahrain schwerfiel, seine Eindrücke zum AMR23 ohne die Referenz von Lance Stroll richtig einzuordnen
Interview mit Marc Surer: Warum die Aston-Martin-Euphorie vielleicht zu weit geht und er Sebastian Vettel dringend von einem Comeback abrät.
Für unsere YouTube-Kanalmitglieder findet um 19:00 Uhr ein spannender Livestream statt, mit einer Datenauswertung auf dem Niveau der Formel-1-Teams
Ob Comicfigur, Kondomhersteller oder Terror-Familie: In der Formel 1 hat es schon viele ungewöhnliche Sponsoren gegeben
Eine von Sky veranlasste Umfrage zeigt: Die meisten Formel-1-Fans glauben, dass Max Verstappen auch 2023 Weltmeister wird - Dahinter gibt es Überraschungen
Haas-Teamchef Günther Steiner meint, dass sein Formel-1-Team eigentlich gar keinen Kommandostand mehr braucht - Auch Alpine auf der Suche nach mehr Budget
Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit...