GP Saudi-Arabien

Dschidda in der Analyse: Alonso bekommt P3 zurück!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Perez: Bestes Rennen seiner Karriere? +++ Verstappen bleibt nach P2 WM-Leader +++ Alonso bekommt P3 zurück! +++

16:47 Uhr

Alonso vor 100. Podium

Vorhin haben wir schon darüber gesprochen, dass Sergio Perez in Sachen Rennsiegen heute in die Top 50 der Formel-1-Geschichte vorstoßen könnte. Fernando Alonso steht sogar vor einem noch größeren Meilenstein.

Er könnte heute sein 100. Podium holen. Das schafften vor ihm erst fünf Piloten: Kimi Räikkönen (103), Alain Prost (106), Sebastian Vettel (122) und natürlich Michael Schumacher (155) und Lewis Hamilton (191).

Die Chancen stehen von P2 aus nicht schlecht!


16:33 Uhr

Verstappen wieder mit altem Getriebe

Kleine Info noch von Red Bull: Verstappen hat jetzt wieder das Getriebe aus Bahrain im Auto. Vor FT3 hatte man ja ein neues eingebaut, dann hatte er den Defekt im Qualifying. Jetzt steckt also wieder das Getriebe drin, mit dem er vor zwei Wochen gewinnen konnte.


16:28 Uhr

Wie lange geht es maximal?

Noch einmal zur Erinnerung, weil es auf Stadtkursen gerne einmal eine rote Flagge gibt: An den Zeitregeln hat sich in diesem Jahr nichts geändert. Heißt: Es wird maximal zwei Stunden gefahren, die maximale Grand-Prix-Dauer inklusive Unterbrechungen beträgt drei Stunden.

Bei einem Rennstart um 18:00 Uhr ist also allerspätestens 21:00 Uhr Feierabend. Wobei von den beiden bisherigen Dschidda-Rennen lediglich das erste im Jahr 2021 mit einer Dauer von 2:06 Stunden wirklich lang ging.

Im Vorjahr war die zweite Auflage ohne größere Dramen nach 1:24 Stunde gegessen.


16:11 Uhr

Hill traut Verstappen Aufholjagd zu

Der Weltmeister von 1996 kam bei keinem seiner 22 Grand-Prix-Siege von weiter hinten als Startplatz vier. Gegenüber 'Sky' erklärt der heutige Experte: "Max hat das Auto, um es [von P15 aus] zu schaffen - falls es zuverlässig ist."

"Er hat den Speed, um es durch das Feld zu schaffen", so Hill, der erklärt: "Er muss sich einfach aus Ärger heraushalten." Aber das ist auf einem Straßenkurs gar nicht so leicht, weshalb Nico Rosberg auch eher skeptisch ist.

"Max ist ein absolut brillanter Racer", so der Weltmeister von 2016. "Aber P15 ist etwas zu viel verlangt", glaubt er.


16:00 Uhr

Arbeit auch am zweiten Red Bull

Noch zwei Stunden bis zum Start, es geht also langsam in die heiße Phase. Und nicht nur am Verstappen-Auto wurde vorhin noch gearbeitet, auch in der Perez-Garage war bei Red Bull gerade einiges los, wie dieses Bild zeigt.

Zur Erinnerung: Perez hatte am Freitagabend von mechanischen Problemen berichtet. Details wollte er zu dem Zeitpunkt nicht verraten. Auch Paul Monaghan bleibt bei dem Thema zugeknöpft. Das Problem sei bekannt und aussortiert, meint er.

"Am Freitagmorgen hatten wir schon eine Idee, was da los gewesen sein könnte, also hatten wir einen Plan, was am Freitagabend zu tun sein würde. Die Jungs haben das erledigt und es hat funktioniert. Jetzt ist alles in Ordnung", gibt Monaghan Entwarnung.

Die Arbeiten am Auto können also auch einen ganz anderen Hintergrund haben.


15:32 Uhr

Die längste Zeit zwischen Rennsiegen

Ich lasse diese Fotostrecke einfach mal noch schnell hier. Nur für den Fall, dass Fernando Alonso heute ganz oben auf dem Podium landen sollte. Der Spanier wurde diesen Rekord damit nämlich komplett pulverisieren ...


Fotostrecke: Top 10: Die längste Zeit zwischen Rennsiegen


15:23 Uhr

Ein Sieg für Mercedes!

Zumindest in der Formel 2 ;-) Dort hat Mercedes-Junior Frederik Vesti nämlich eben im Hauptrennen triumphiert. Das verlief übrigens verhältnismäßig ereignisarm, es gab lediglich zwei kurze VSC-Phasen und keine rote Flagge.

Aber in der Vergangenheit war es häufig so, dass das Formel-1-Rennen dann spektakulär war, wenn zuvor in der Formel 2 eher wenig passierte. Mal schauen ...


15:10 Uhr

Arbeit bei Verstappen

Übrigens: Am Auto mit der Startnummer 1 wird nach dem gestrigen Defekt fleißig gearbeitet. Unserem Kollegen Adam Cooper, der auch an diesem Wochenende wieder für uns vor Ort ist, ist vorhin dieser Schnappschuss aus der Garage gelungen.

Die Arbeiten am Boliden sind übrigens legal, solange das Auto dabei nicht umgebaut wird. Das wäre ein Verstoß gegen die Parc-Ferme-Regeln. Es dürfen ohne Strafe allerdings zum Beispiel baugleiche Teile getauunscht werden.

Das gilt natürlich auch für die Antriebswelle.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

formel-1-countdown
Anzeige motor1.com