Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Witwe Birgit Lauda: "Niki fehlt jeden Tag 24 Stunden"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Erster Todestag von Niki Lauda: Witwe Birgit spricht erstmals über die Trauer +++ Podcast-Tipp: Timo Glock im Interview +++

14:28 Uhr

14:33 Uhr

"Aus meinen Fehlern gelernt"

Wir blicken wieder zurück auf Niki Lauda. Sein Wegbegleiter bei RTL, Florian König, erinnert heute mit diesem Bild an seinen Freund. Im Podcast "Starting Grid" hat er außerdem über den Österreicher gesprochen und ein paar lustige Anekdoten erzählt - große Empfehlung!

Die Formel 1 selbst erinnert an Laudas Dankesrede bei den Laureus-Awards, als er für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Besonders aus seinen Fehlern habe er gelernt, deshalb widme er den Award auch allen Verlierern - wahre Worte einer Legende!


14:38 Uhr

Portugal 1984: "Das Rennen meines Lebens"

Das Saisonfinale 1984 bezeichnete Lauda später als das Rennen seines Lebens. Er hatte die Chance, zum dritten Mal Weltmeister zu werden, allerdings lief es im Qualifying nicht für ihn - sondern für Gegner und Teamkollegen Alain Prost. Wie der Österreicher dann aber doch noch den Titel gewinnen konnte, das erzählt mein Kollege Stefan Ehlen in diesem Bericht nach!


Fotostrecke: Niki Lauda: Das Rennen meines Lebens


14:51 Uhr

Hamilton: Lauda "ein wahrer Racer"

"Niki vermisse ich sehr", gibt auch Lewis Hamilton zu. Der Brite hat sich heute im Mercedes-Video auch zu Wort gemeldet und über den Österreicher gesprochen. Er habe nur schöne Erinnerungen an die Rennlegende, besonders von den ersten gemeinsamen Gesprächen. "Wir hatten 2012 zum ersten Mal Kontakt. Ich erinnere mich noch, als mich Niki zu Hause anrief und mich davon überzeugen wollte, ins [Mercedes-]Team zu kommen."

Schließlich handelte Ross Brawn den Deal aus und Hamilton wechselte 2013 tatsächlich von McLaren zu Mercedes. Lauda und Hamilton sollten Partner werden. "In Singapur kam er in mein Zimmer und wir hatten ein langes Gespräch. Da fiel Niki auf, dass wir oft sehr ähnlich ticken", weiß Hamilton noch. Ab jenem Zeitpunkt habe er eine wunderbare Beziehung zu Lauda gehabt. "Wir sind gemeinsam gereist und haben Zeit in Ibiza verbracht."

Was dem sechsfachen Weltmeister aber besonders in Erinnerung geblieben ist: "Er war ein sehr positiver, lustiger, unterhaltsamer Kerl. Er konnte tolle Geschichten erzählen. Er war ein wahrer Racer."


15:22 Uhr

Rookie für Quali-Punkte

Kommen wir nun zu einem ganz anderen Thema. Nicholas Latifi ist zwar noch kein einziges Formel-1-Rennen gefahren, er wird aber (wann auch immer) in diesem Jahr in seine erste Saison starten. Und der Kanadier hat auch gleich einen Vorschlag für die Verantwortlichen. Er würde sich WM-Punkte für die Pole-Position wünschen.

Im Instagram-Livechat mit 'Sky' meint er: "Ich denke, es sollte Punkte auch für das Qualifying geben. Zumindest zwei Punkte, fast so wie sie es in der Formel 2 machen. Dort gibt es mit vier Punkten sehr viel." Generell sei das Qualifying eine der schwierigsten Herausforderungen. "Wenn du dann auf die Pole fährst, solltest du dafür auch belohnt werden in meinen Augen."


15:34 Uhr

Formel 1 in Hockenheim: Chancen steigen

"Wir sind aus einem lockeren Gesprächsmodus in einen Modus des Auslotens gekommen." Das sagt Jorn Teske, Geschäftsführer des Hockenheimrings, uns gegenüber auf die Formel-1-Chancen Deutschlands angesprochen. Die Chance lebt also und erscheint immer realistischer. Der Nürburgring hat hingegen keinen Kontakt zu Liberty Media, wie man uns bestätigt.

- Formel 1 2020 in Hockenheim: Die Chancen steigen!


15:42 Uhr

Quizfrage #2: Wer ist gesucht?

Machen wir mit unserer Quizrunde weiter. Diesmal dreht sich alles um eine weitere legendäre Person der Formel-1-Historie. Wer ist gesucht?

Wie heißt der legendäre Lotus-Konstrukteur, der unter anderem das Monocoque erfand?
a) Colin Chapman
b) John Barnard
c) Graham Chapman
d) Adrian Newey

Die Auflösung gibt's in Kürze. Falls die Frage zu einfach für dich ist, kannst du dein Wissen gerne in unserem Formel-1-Quiz auf die Probe stellen!


15:55 Uhr

Sainz: Ferrari-Vertrag online verhandelt

Wie wird aktuell ein Vertrag in der Formel 1 verhandelt? In Online-Meetings! Carlos Sainz hat gegenüber 'Sky Italia' erzählt, wie die Gespräche mit Ferrari abgelaufen sind. "Das waren besondere Wochen, aber Verhandlungen zu führen, ohne sich zu sehen, ist schon eigenartig", muss er zugeben. Er war zu Hause mit seinem Vater und in ständigem Kontakt mit seinem Manager.

Zunächst muss er aber noch eine Saison mit McLaren absolvieren. "Ich weiß, dass in Spanien schon viele an 2021 denken und mich am Steuer eines Ferrari um Podien und Siege kämpfen sehen wollen." Das muss er aber zunächst ausblenden. "Jetzt denke ich nur an McLaren."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen