Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Helmut Marko rückt "Corona-Camp"-Aussage zurecht

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Keine vorsätzliche Ansteckung geplant +++ FIA mit "Notfall"-Regeländerungen +++ DAS bleibt 2021 verboten +++

11:17 Uhr

Was ist eigentlich mit dem Concorde-Abkommen?

Der Vertrag der Teams mit dem Rechteinhaber der Formel 1 und damit im Prinzip das Grundgerüst Formel 1 läuft in diesem Jahr aus. Neuverhandlungen, geschweige denn Vertragsabschlüsse scheinen derzeit aber nicht denkbar. 'Auto, motor und sport' liegt dazu ein Statement "eines Teamchefs" vor:

"Bevor sich irgendein ein Team für fünf Jahre verpflichtet, müssen wir alle erst einmal wissen, ob wir diese Krise überleben. Im Moment wird über dieses Thema gar nicht geredet. Es gibt jetzt wichtigere Dinge zu tun."


10:56 Uhr

Droht Entlassungswelle bei britischen Teams?

Im Interview mir 'Sky' macht sich Ex-Formel-1-Pilot Ralf Schumacher neben dem drohenden Teamsterben vor allem Sorgen um den normalen Mitarbeiter. "Wir reden da von tausenden Mitarbeitern mit Familien, die in dieser Zeit irgendwie über die Runden kommen müssen."

"In England haben wir ja ein anderes Sozialsystem als es hier in Deutschland der Fall ist", erklärt er. "Dieses 'Hire & Fire' ist dort gar kein Problem. Da mache ich mir jetzt eigentlichen die größten Sorgen." Sieben der zehn Teams haben ihre Fabriken in Großbritannien.


10:36 Uhr

Racing Point im Vorteil?

Bei der Coronakrise kommt neben dem Gesundheitswesen ja auch die Wirtschaft noch in eine erhebliche Schieflage. Das wird sich auch auf die Formel 1 auswirken. Das für 2021 ausgelegte neue Reglement wurde daher schon um ein Jahr verschoben. Heißt: Die Teams treten im kommenden quasi mit den gleichen Autos an, mit denen sie auch in diesem fahren (würden). Ein Team hat mit "alten Chassis" in den vergangenen Jahren schon Einiges an Erfahrung sammeln können ...

"Wir haben drei Mal ein altes Chassis in die nächste Saison übernommen", so Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer gegenüber 'Auto, motor und sport'. "Und nicht nur das. In den schweren Jahren blieben auch die Aufhängungen und das Getriebe gleich."

Schon als Force India hatte man (gezwungenermaßen) auf das B-Auto-Prinzip gesetzt, und größere Updates erst im Saisonverlauf gebracht. Der Spareffekt lässt sich sehen: "Wenn du die alten Chassis übernehmen kannst, sparst du bis zu eineinhalb Millionen Pfund", so Szafnauer.

"Kommen das Getriebe und die Crashstrukturen dazu, können es zwischen drei und fünf Millionen werden. Wenn du das maximale Programm fährst, sind bis zu zehn Millionen Pfund möglich"


10:32 Uhr

Guten Morgen!

Ein Saisonstart der Formel 1 ist noch immer nicht in Sicht. Das heißt aber nicht, dass in der Königsklasse Stillstand herrscht. Die heißesten Neuigkeiten wollen wir dir auch heute wieder in unserem Ticker näherbringen. Dazu begrüßt dich an diesem Dienstag Rebecca Friese.

Du kannst dich gerne bei uns melden. Benutze dazu einfach unser Kontaktformular. Außerdem kannst du dich auch über unsere Social-Kanäle mit uns verbinden. Auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App