Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Darum war die Verschiebung der Regeln elementar
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Darum musste das Reglement verschoben werden +++ F1 bis in die Weihnachtszeit +++ Erst vier Dezember-Rennen in der Geschichte +++
Das war's für heute!
Damit verabschiedet sich Ruben Zimmermann an dieser Stelle für heute. Morgen ist meine Kollegin Rebecca Friese mit einer neuen Ausgabe unseres Tickers für dich da. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. Bleib gesund und bis bald!
Nach der letzten Krise ...
... verabschiedeten sich übrigens BMW, Toyota und Honda aus der Königsklasse. Ich glaube zwar nicht, dass es dieses Mal auch wieder so viele sein werden, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass nach der Coronakrise mindestens einer der großen Hersteller den Stecker bei seinem Formel-1-Programm ziehen wird. Das mag nicht nur an Corona alleine liegen, aber möglicherweise wäre es für den ein oder anderen einfach ein dankbarer Anlass, sein Engagement in der Königsklasse ohne Gesichtsverlust zu beenden. Reine Spekulation natürlich, aber warten wir mal die nächsten Monate ab.
Vasseur: Größte Formel-1-Krise seit Jahren
Klare Worte vom Alfa-Teamchef gegenüber 'Canal+': "Das ist die größte Krise, die die Formel 1 in den vergangenen Jahren hatte - zumindest seit ich sie verfolge. Eine Krise, die dafür sorgt, dass die halbe Saison verschoben werden muss, gab es noch nie. Die Teams werden die finanziellen Auswirkungen enorm spüren." Er erinnert an die letzte Krise ab 2007, in deren Folge gleich drei Hersteller aus der Königsklasse ausstiegen. "Das könnte dieses Jahr wieder passieren", warnt er. Daher müsse man jetzt "Lösungen" finden.
"Wenn wir nicht reagieren und Lösungen vorschlagen, dann werden wir es schwer haben, diese Krise zu überstehen", so Vasseur, der zu Solidarität aufruft. "Alle müssen realisieren, dass wir im gleichen Boot sitzen", sagt der Alfa-Teamchef und kritisiert: "Die größten Teams haben das noch nicht erkannt." Er hofft, dass sich das durch die Krise ändert. Ein Anfang sei bereits gemacht, weil man sich zuletzt einstimmig auf eine Verschiebung der neuen Regeln einigen konnte.
Bei diesem Thema ...
... fällt mir noch eine weitere Fotostrecke ein. Wie gesagt: Davon haben wir einige!
Fotostrecke: Die kontroversesten Stallordern in der Formel-1-Geschichte
Ferrari sorgte in Sotschi 2019 für heftige Diskussionen, als man Sebastian Vettel anwies, Charles Leclerc die Führung zu überlassen. Der Deutsche widersetzte sich, und Ferrari drehte die Positionen später an der Box. In der Geschichte der Formel 1 nicht das erste Mal, dass eine Stallregie für Schlagzeilen sorgte ... Fotostrecke
Multi 21 im Video
Über die besagte Szene haben wir ja heute am Vormittag bereits gesprochen. Die Formel 1 stellt uns jetzt freundlicherweise auch noch das entsprechende Video zur Verfügung. Wir sind ja aktuell über alle fahrenden Autos dankbar - auch wenn es sieben Jahre her ist!
Fotostrecke
Damit du unsere Helden in der rennfreien Zeit nicht vergisst, hier eine kleine Gedächtnisstütze ;-) Wir würden die Herren dann gerne so schnell wie möglich wieder in Aktion sehen!
Fotostrecke: Die offiziellen Porträtfotos der Formel-1-Fahrer 2020
Die Formel-1-Fahrer in ihren neuen Klamotten: Wir zeigen in dieser Fotostrecke die traditionellen Porträtaufnahmen vor dem ersten Saisonrennen - inklusive der neuen Helmdesigns! Fotostrecke
Kwjat: Zukunft noch offen
Ende 2020 laufen zahlreiche Verträge in der Formel 1 aus - auch der von Daniil Kwjat. Gegenüber 'Sky' erklärt er, dass er sich aktuell noch keine Gedanken über seine Zukunft mache. "Das Wichtigste ist, dass ich dort Leistung abliefere, wo ich gerade bin", sagt Kwjat und ergänzt: "Man weiß nie, was die Zukunft bringt. Wenn man sich gut schlägt, dann gibt es in unserem Sport viele Möglichkeiten." Kwjat weiter: "Mein Ziel ist es, zu gewinnen. Ich bin in der Formel 1 und werde weiter alles geben, um dieses Ziel zu erreichen." Ohnehin dürfte die "Silly Season" in diesem Jahr sehr interessant werden. Denn die beginnt womöglich, bevor 2020 auch nur ein einziges Rennen gefahren wurde ...