Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Mexiko bleibt bis 2022 im Formel-1-Kalender!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mexiko-Vertrag bis 2022 verlängert +++ Carey spricht mit neuen Teams +++ Verstappen stichelt gegen Hamilton +++

16:40 Uhr

Verstappen stichelt: Hamilton hatte "Glück"

Der zweifache Saisonsieger hat zwar großen Respekt vor seinem Rivalen Lewis Hamilton, vor dem Grand Prix von Ungarn konnte er sich eine spitze Bemerkung aber nicht verkneifen. Die 'Daily Mail' zitiert den Niederländer wie folgt: "Es gibt viele gute Fahrer im Paddock, die alle in der Lage wären, fünf Titel zu gewinnen."

Die Erfolge von Hamilton erklärt er sich so: "Ich habe sehr großen Respekt vor Lewis' Errungenschaften, aber man braucht Glück mit dem Team. Dann muss man den Teamkollegen schlagen können und wenn das Team für lange Zeit gewinnt, dann summieren sich die Siege eben."

"Fernando Alonso hätte wohl acht oder neun Titel im richtigen Team gewonnen, weil er ein brillanter Fahrer war", ist sich Verstappen sicher. Der Spanier schaffte allerdings nur zwei mit Renault. "In der Formel 1 fahren derzeit drei, vier Fahrer mit dieser Fähigkeit", glaubt er.


16:44 Uhr

Häkkinen wieder im Rennauto!

Mika Häkkinen gibt sein Comeback auf der Rennstrecke. Zwar nicht im Formel-1-Renner, aber immerhin im GT-Boliden. Der Finne wird Ende August bei den 10 Stunden von Suzuka am Start stehen. Übrigens auch mit dabei sein wird ein ebenfalls alter Bekannter aus der Formel 1: Heikki Kovalainen.


17:13 Uhr

Haas: Darum muss Magnussen aufs Podium fahren!

Günther Steiner hat sich die Zeit genommen und einige Fragen der Haas-Fans beantwortet. Zum Glück für uns hat das PR-Team das auf Video festgehalten. Denn sollte Kevin Magnussen in diesem Jahr tatsächlich noch aufs Podium fahren, ja dann sehen wir den Südtiroler bald mit veränderter Frisur!


17:31 Uhr

Grosjeans Experiment vorerst zu Ende

So viel zu lachen gab es für Günther Steiner in letzter Zeit eigentlich nicht. Der Haas-Teamchef musste mit ansehen, wie seine Fahrer in den vergangenen Rennen immer wieder aus den Punkten gefallen sind. Seit Großbritannien fährt Romain Grosjean mit jenem Paket, das Haas zu Saisonbeginn eingesetzt hat. Kevin Magnussen ist hingegen mit dem Update aus Barcelona und später Hockenheim unterwegs gewesen.

Nach der Sommerpause wird mit dem Experiment erst einmal Schluss sein. Das bestätigt Steiner auf Nachfrage: "Wir müssen die finale Entscheidung erst treffen, aber alle Low-Downforce-Flügel sind für das neue Paket designt." Wenn das neue Paket "im Arbeitsfenster" ist, dann sei es "definitiv besser" als die Melbourne-Spec.


17:37 Uhr

Experiment war "sehr mutige Entscheidung"

"Ich denke, in Spa und Monza werden wir keine Wahl haben, weil die Flügel designt wurden für das neue Paket", stimmt Romain Grosjean Teamchef Steiner zu. "In Singapur und Russland wäre ich dafür, wieder die alte Lady auf die Strecke zu schicken."

Frühstens in Japan könnte Haas noch einmal Updates mit den Erkenntnisse aus den Vergleichstests bringen, glaubt er. Seine Entscheidung, auf die Ursprungsvariante des VF-19 zurückzuwechseln, bezeichnet er als "mutige Entscheidung". "Aber ich bin jetzt drei Rennen damit gefahren und habe es zweimal ins Q3 geschafft."


17:55 Uhr

Carey: Neue Teams wollen Budgetobergrenze

Wie bereits vorhin berichtet, fand heute die Präsentation von Liberty Media zum zweiten Quartal statt. Dabei hat Formel-1-Boss Chase Carey auch über die Zukunft gesprochen. Der US-Amerikaner hat bestätigt, dass er mit potenziellen neuen Teams spricht. Für die Interessenten sei die Budgetobergrenze, die 2021 eingeführt wird, ein "Eckpfeiler". Das würde unter anderem darüber entscheiden, ob sie in den Sport einsteigen oder nicht.

Mit 175 Millionen US-Dollar wurde die Obergrenze für 2021 angesetzt. Die Interessenten haben betont, dass der Sport ein gesundes Geschäftsmodell anbieten muss, damit sie einsteigen. "Ein Ziel der Obergrenze ist es, den Sport gesünder zu machen", weiß Carey. Die aktuellen Teams würden die Idee mittlerweile breit unterstützen.

Die Frage nach der Überprüfbarkeit der Kostenobergrenze sei legitim, aber Carey hält fest: "Wir hätten es nicht gemacht, wenn wir nicht daran glauben, dass es durchsetzbar ist." In der Saison 2020 wird ein Testlauf mit allen Teams stattfinden.


18:02 Uhr

Mexiko-Deal bestätigt bis 2022!

Soeben ist wie angekündigt der neue Vertrag mit dem Grand Prix von Mexiko offiziell bekannt gegeben worden. Das Rennen auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez wird bis 2022 stattfinden. Seit 2015 ist das Rennen bereits ein Teil des Kalenders.


18:07 Uhr

Carey: Mexiko seit 2015 äußerst beliebt

"Wir freuen uns, dass wir unsere Partnerschaft mit Mexiko-Stadt, in der der Grand Prix von Mexiko bis mindestens 2022 ausgetragen wird, verlängert haben", kommentiert Formel-1-Boss Chase Carey den Vertrag.

"Seit der Rückkehr 2015 hat sich diese Veranstaltung bei Publikum und Fans nicht nur in Mexiko, sondern auch weltweit als erstaunlich beliebt erwiesen. In diesen vier Jahren haben über 1,3 Millionen Zuschauer am Grand Prix teilgenommen."

"Der Grand Prix war auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Stadt und stärkte ihre Stellung als Tourismuszentrum. Ich möchte der Bürgermeisterin Claudia Sheinbaum und der Stadtregierung danken."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige motor1.com