Neuer Apple-US-Deal hat keine Auswirkung auf "Drive To Survive"
Der Apple-Deal zu den US-Übertragungsrechten der Formel 1 soll keine Auswirkungen auf "Drive to Survive" haben - vielmehr wolle man gegenseitig profitieren
(Motorsport-Total.com) - Die Netflix-Serie Drive To Survive hat der Formel 1 etliche Fans beschert. Gerade in den USA ist das Interesse seit dem Start in 2018 über sieben Staffeln hinweg massiv gewachsen. Mit der Produktion des F1-Films hat mit Apple TV jedoch ein weiterer Streaming-Dienst akutes Interesse an der florierenden Rennserie gezeigt. (Hier geht es zum offiziellen Streaming-Start des Films)

© Motorsport Images
Netflix-Spektakel bleibt: Apple-Deal soll keine Auswirkungen auf "Drive to Survive" haben Zoom Download
Letzterer steigt ab 2026 noch tiefer ein. Wie am Wochenende bekannt gegeben wurde, hat sich der US-Tech-Konzern die Übertragungsrechte der Formel 1 in den USA gesichert und löst damit den bisherigen Rechteinhaber ESPN ab. Der eigenständige Dienst F1 TV wird in den Vereinigten Staaten eingestellt und in das Aboangebot von Apple TV integriert.
Der Deal wirft jedoch Fragen auf, wie es mit der Netflix-Serie künftig weitergeht - schließlich konkurrieren die Streaming-Dienste um Zuschauer und Abonnenten.
"Klassische Win-Win-Situation"
Eddy Cue, der Senior Vice President von Apple, sieht kein Problem in einer Koexistenz: "Netflix ist auf all unseren Plattformen sehr präsent, und sie sind ein großartiger Partner für Apple. Wir lieben, was sie mit Drive to Survive machen."
Dass sich Netflix-Nutzung und Apple-Rechte gegenseitig nicht ausschließen, ergänzt Derek Chang, CEO von Liberty Media: "Eddys Kinder nutzen natürlich auch seinen Netflix-Account, so wie alle anderen Kinder auch."
Cue geht davon aus, dass sich beide Dienste gegenseitig befruchten: "Ich denke, wir werden ihnen neue Zuschauer bringen - und sie wiederum uns. Das ist also eine klassische Win-win-Situation."
Formel-1-Vermarktungspotenzial unerschöpflich?
Cues Aussage dürfte der F1-Film bestätigen: mit weltweiten Einnahmen von 628,8 Millionen US-Dollar ist die Apple-Produktion derzeit der siebt-erfolgreichste Film des Jahres 2025. Vermarkter Liberty Media ist seit der Übernahme der Vermarktungsrechte umtriebig und lässt kaum eine Gelegenheit aus, die Rennserie weiter wachsen zu lassen und neue Märkte zu erschließen.
Formel-1-Quiz
Auf welcher Strecke erzielte Vitantonio Liuzzi am 24.04.2005 seinen ersten WM-Punkt?
Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern
Dass jede Kooperation, die die Formel 1 eingeht, "auch den anderen zugutekommt", sieht auch Formel-1-Chef Stefano Domenicali ähnlich: "Das Potenzial ist riesig. Es geht nur darum, die verschiedenen Bausteine sinnvoll miteinander zu verbinden."
- GP USA
Formel-1-Liveticker: Verstappen in Sprint und Qualifying vorne - Motorrad
"Marc wäre auf dem Podium": Bagnaia nach nächstem Debakel im Sprint ratlos - Paddock live
Qualifying in der Analyse: Wo hat Perez die mögliche Pole verschenkt? - Motorrad
MotoGP-Liveticker Australien: Bezzecchi feiert Sprintsieg, Bagnaia Vorletzter
Auch Cue will vielmehr erreichen, dass alle mit Apple TV zusammenarbeiten. "Wenn wir euch helfen können, dann tun wir das. Es geht hier darum, den Sport massiv wachsen zu lassen. Das ist die große Chance, die wir gemeinsam haben." Eine Gefahr der Übersättigung sehen die Beteiligten derweil wohl nicht. Mit Apple TV soll die Übertragung vielmehr "moderner und stärker am Fan ausgerichtet" werden.