• 05. Oktober 2025 · 08:29 Uhr

Harris: Verstappen ist mehr als das "Drive-to-Survive"-Bösewicht-Klischee

Der ehemalige Top-Gear-Moderator Chris Harris räumt mit dem Schurken-Image auf, das Max Verstappen vor allem in Großbritannien anhängt - er sei "verdammt cool"

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Top Gear-Moderator und bekannte Chris Harris hat über den wachsenden Popularitätsschub von Vierfach-Formel-1-Weltmeister Max Verstappen in Großbritannien gesprochen.

Foto zur News: Harris: Verstappen ist mehr als das "Drive-to-Survive"-Bösewicht-Klischee

Ein entspannter Max Verstappen (Red Bull) beim Grand Prix in Singapur (2025) Zoom Download

Im Podcast Chris Harris on Cars erklärt der ehemalige Moderator von Top Gear und bekannte Autojournalist:

"Wie ist dieser Podcast eigentlich zur Max-Verstappen-Fanvereinigung geworden? Ich weiß nicht, wie das passiert ist, aber ich glaube wirklich, wir sind Teil einer Welle der Wertschätzung für Max hier in Großbritannien, die es vielleicht vor sechs Monaten noch gar nicht gab. Denn man muss einfach anerkennen, wenn jemand es auf die richtige Art macht - und dabei einfach verdammt cool ist".

"Aktuell der beste Formel-1-Fahrer im Feld"

"Das Großartige daran ist für mich: Es gibt viele F1-Fahrer, die krampfhaft versuchen, cool zu wirken - und dann gibt es einen, der es überhaupt nicht versucht. Und genau weil er es nicht versucht, ist er einfach verdammt cool. Er ist der Coolste."


Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Das Ganze kommt kurz nach Verstappens GT3-Sieg auf der Nordschleife in der Nürburgring-Langstrecken-Serie, zusammen mit seinem Teamkollegen, dem britischen Fahrer Chris Lulham.

"Ich denke, in den letzten Wochen haben wir eine Demonstration von vielleicht demjenigen gesehen, der aktuell der beste Formel-1-Fahrer im Feld ist", führte Harris weiter aus.

"Immer einen Schritt voraus"

Filmproduzent Manish Pandey, der im Podcast zu Gast war, ergänzte:

"Das, was ich an Max liebe, ist Folgendes: Es geht darum, was er macht, aber gleichzeitig hat er die Fähigkeit, immer einen Schritt voraus zu sein. Das fatale Problem so vieler Sportler ist ja, dass sie voll in dem aufgehen, was sie tun - und dann, wenn diese Phase vorbei ist, haben sie eigentlich keinen Plan, was sie danach machen wollen.

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Und dabei ist es völlig egal, wie viel Geld du hast. Es spielt keine Rolle, welche Werte du besitzt. Du gehst von einem Moment auf den anderen von der Nummer eins in dem, was als die absolute Spitze deines Sports gilt, vielleicht dazu über, die Nummer eins in einer anderen Sportart zu werden - oder die Nummer zwei, oder die Nummer neun.

Verstappen nach Drive to Survive falsch eingeschätzt

Und was wir bei Max als Mensch sehen: Er schlägt wirklich seinen ganz eigenen Weg ein, oder? Er arbeitet an seiner Zukunft und sorgt dafür, dass diese Zukunft im Rennsport liegt."

Harris hatte schon früher argumentiert, dass "die meisten Leute in Großbritannien" den Niederländer falsch einschätzen. Nach sieben Staffeln von Netflix' Drive to Survive wurde der amtierende Weltmeister als Bösewicht des Fahrerlagers abgestempelt. Doch der Autojournalist ist überzeugt, dass das nicht der Realität entspricht.

"Das, was man über Max Verstappen wissen muss, ist: Die meisten Leute in Großbritannien haben ihn falsch verstanden. Und deshalb - ich will jetzt nicht sagen, dass ich stolz auf den Film bin - aber ich denke, wir haben unsere Aufgabe nicht erfüllt, das Bild, das die Leute von ihm haben, geradezurücken", sagte er nach einer Ausfahrt im neuen Ford Mustang GTD zusammen mit dem viermaligen Formel-1-Champion.

"Das wäre zu zynisch gedacht. Was wir gemacht haben, ist, den Leuten zu zeigen, wer er wirklich ist. Und ehrlich gesagt: Er ist einer von uns. Er ist ein sehr, sehr unkomplizierter Kerl, der zufällig mit einem Talent geboren wurde, ein Rennauto auf eine Art zu fahren, die keiner von uns so wirklich nachvollziehen kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen Formel-1-Rennen ist Nelson Piquet gestartet?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App