Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Formel 1 möchte im Jahr 2026 nachhaltigen Sprit einführen - Das führt jedoch zu Sicherheitsfragen, sollte ein Feuer ausbrechen
Andrettis Formel-1-Projekt nimmt weiter Formen an: Die US-Mannschaft hat sich die Expertise des erfahrenen Nick Chester gesichert und baut sein Werk aus
Anfang des Jahres hat James Vowles Mercedes zwar Richtung Williams verlassen, mit Toto Wolff tauscht er sich aber trotzdem weiter intensiv aus
Kevin Magnussen stört am Verhältnis zu Nico Hülkenberg nur eines: dass ständig ihr Streit von Ungarn 2017 thematisiert wird - Dabei sei das Schnee von gestern
Nach der Aufregung um einen Medienbericht: Red Bull wird AlphaTauri zumindest nach Aussage von Motorsportkonsulent Helmut Marko nicht verkaufen
Haas-Teamchef Günther Steiner lässt den Februar 2022 Revue passieren und erklärt, wie es zur Entscheidung kam, Nikita Masepin und Sponsor Uralkali rauszuschmeißen
Wegen der Budgetstrafe muss Red Bull 2023 kreativ sein, was die Entwicklung betrifft. Plus: Das ist dran an den Verkaufsgerüchten um AlphaTauri.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will nach seiner Karriere in der Königsklasse nicht aufs Oval wechseln - "Ich würde gerne meine Beine behalten", erklärt er
Auch wenn Red Bull den Formel-1-Saisonauftakt klar dominierte, glaubt Jenson Button nicht, dass die Titelverteidigung für Max Verstappen ein Selbstläufer wird
David Sanchez, Gino Rosato und Jonathan Giacobazzi sind bereits weg, weitere hochkarätige Mitarbeiter könnten folgen: Zerfällt das Ferrari-Formel-1-Team?
"Bahrain hat wehgetan", schreibt Mercedes in einem Brief an seine Fans und demonstriert Einheit, statt nach Schuldigen im Team zu suchen
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Weitere Abgänge bei Ferrari? +++ Viele langjährige Mitarbeiter sind schon weg +++ Formel 1 auf dem Weg nach Saudi-Arabien +++
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur freut sich, dass er nun endlich mit Carlos Sainz zusammenarbeiten darf und schätzt zudem die Entwicklung von Charles Leclerc ein
Laut Teamchef Günther Steiner befindet sich sein Haas-F1-Team 2023 wieder in einem "normalen" Modus, nachdem die vergangenen Jahre eher turbulent verliefen
Der Launch-Unterboden des Alfa Romeo C43 sorgte für viel Gesprächsstoff, doch das Schweizer Team bestätigt, dass man nur die F1-Konkurrenz in die Irre treiben wollte
Sergio Perez geht in sein drittes Jahr an der Seite von Max Verstappen - Christian Horner denkt allerdings in erster Linie an seine Rolle in der Konstrukteurswertung
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!