• 13. März 2023 · 11:17 Uhr

Alfa Romeo: Mysteriöser Launch-Unterboden war eine totale Fälschung

Der Launch-Unterboden des Alfa Romeo C43 sorgte für viel Gesprächsstoff, doch das Schweizer Team bestätigt, dass man nur die F1-Konkurrenz in die Irre treiben wollte

(Motorsport-Total.com) - Die faszinierende, gezackte Unterbodenkante, die Alfa Romeo bei der Vorstellung seines neuen Formel-1-Autos enthüllte, wurde von Insidern des Teams als "Fälschung" bestätigt.

Foto zur News: Alfa Romeo: Mysteriöser Launch-Unterboden war eine totale Fälschung

Der Unterboden des Alfa Romeo C43 beim Launch im Februar Zoom Download

Das Team aus dem Schweizer Hinwil war der erste Formel-1-Rennstall, der Anfang des Jahres bei einer Veranstaltung in Zürich einen echtes Auto für 2023 enthüllte. Die Launch-Renderings des neuen C43 zeigten das Auto mit einer einzigartigen gezackten Lösung, die eine Reihe von Flossen entlang der Unterbodenkante aufwies.

Als der neue Wagen jedoch zum ersten Mal bei einem Shakedown in Barcelona gefahren wurde, war das Unterbodendesign ganz anders und viel traditioneller. Dies führte zu einer Reihe von Theorien, darunter die, dass Alfa Romeo darauf warten könnte, den Unterboden später im Jahr einzuführen, oder dass es sich um eine Entwicklungsroute handelt, die frühzeitig aufgegeben wurde.

Mysteriöser Unterboden wäre legal gewesen

Es gab auch Andeutungen, dass Alfa Romeo bei den Bildern getrickst hat - und mit dem Design herumgespielt hat, um nicht zu zeigen, was man wirklich mit diesem kritischen Bereich des Autos vorhatte.

Jetzt, da die Saison begonnen hat, haben hochrangige Quellen bei Alfa Romeo bestätigt, dass das gezackte Unterbodendesign tatsächlich eine totale Fälschung war - es wurde zum Spaß auf das Auto geklebt und um die konkurrierenden Teams abzulenken, was es damit auf sich hat.

Foto zur News: Alfa Romeo: Mysteriöser Launch-Unterboden war eine totale Fälschung

Die Launch-Version des neuen Alfa Romeos Zoom Download

Was den Alfa-Romeo-Launch-Unterboden so interessant machte, war, dass er zwar extrem erschien, aber dennoch ein absolut akzeptabler Ansatz war, um die aktuellen Formel-1-Regeln zu erfüllen.

Aus Sicht der Legalität scheint das vertikale Flügelelement und die neun daran befestigten Winglets den Regeln zu entsprechen, die für die Unterbodenkante und den "Kantenflügel" gelten, wobei der vertikale Flügel, an dem sie verankert sind, durch die ebenfalls erlaubten Halterungen unterstützt wird.

Foto zur News: Alfa Romeo: Mysteriöser Launch-Unterboden war eine totale Fälschung

Ein anderer Blickwinkel auf den mysteriösen Unterboden Zoom Download

Abgesehen davon, dass die Winglets auf dem vertikalen Flügel montiert werden, gab es bei dieser Lösung zwei interessante Nebeneffekte zu beachten. Erstens konnte man sehen, wie der Flügel einen Korridor für den Luftstrom an der Flanke des Seitenkastens bildet.

Zweitens wurde der Flügel oberhalb der Unterbodenkante montiert, wobei die Halterungen dem Luftstrom einen Weg zur Außenseite des Flügels boten. Obwohl dies legal war, ist heute klar, dass Alfa Romeo nie ernsthaft vorhatte, mit dem Unterboden Rennen zu fahren - stattdessen war das alles nur Teil der vorsaisonalen Spielchen mit den Rivalen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App