Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Sennas langjähriger Manager Julian Jakobi räumt mit dem Gerücht auf, Senna habe 1994 in Imola nicht fahren wollen - Frank Williams habe es ihm sogar angeboten
Rubens Barrichello eröffnete mit seinem Unfall am Freitag das schwärzeste Wochenende der Formel 1: Wie er seinen Crash und den Tod von Senna erlebt hat
Wir blicken auf das erste Formel-1-Rennen in Imola nach dem Tod von Ayrton Senna zurück, als dessen letzter Teamkollege Damon Hill einen emotionalen Sieg feierte
Ungarn könnte trotz des jüngsten Regierungsbeschlusses am ursprünglichen Termin stattfinden - Fest steht nur: Der Hungaroring wird 2020 keine Fans sehen
Das zukünftige Aston-Martin-Team will auch 2021 mit Sergio Perez und Lance Stroll weitermachen - Teamchef Otmar Szafnauer hält die Paarung für gut
Wie Formel-1-Legende Ayrton Senna eine Beziehung zu Mitarbeitern seiner Teams aufbaute und sich selbst in allen Belangen ans absolute Limit brachte
RTL-Reporter Kai Ebel, damals 29, erinnert sich an das letzte Interview mit Ayrton Senna: "Im Nachhinein sagen viele, der hatte eine Vorahnung"
Damon Hill erinnert sich an den tödlichen Unfall von Ayrton Senna vor 26 Jahren zurück und erklärt, man hätte das Rennen damals nicht neu starten sollen
Lewis Hamilton spricht in einem Interview über Themen, die ihm am Herzen liegen - Das betrifft neben dem Klimaschutz auch die Diversität in der Formel 1
Auch der Große Preis von Ungarn in Budapest muss wohl verschoben werden - Am geplanten Termin am 2. August dürfen keine Großveranstaltungen stattfinden
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ David Schumacher gibt in Brasilien sein Formel-1-Debüt +++ 26 Jahre danach: Formel 1 gedenkt Roland Ratzenberger +++
Der Große Preis von Europa 1999 erzählte viele Geschichten - Eine davon ist die von Ralf Schumacher, der für seinen beherzten Auftritt am Ende nicht belohnt wurde
Die erste virtuelle Runde auf der umgebauten Formel-1-Rennstrecke in Zandvoort: Das offizielle Grand-Prix-Spiel hat schon alle Änderungen umgesetzt
Eine fliegende Runde im umgebauten Zandvoort aus der Perspektive des niederländischen Grand-Prix-Helden Max Verstappen in einem Red-Bull-Auto!
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc meint: Die Coronavirus-Zwangspause der Formel 1 spielt seinem Team beim Aufholen des Rückstands nicht in die Karten
Otmar Szafnauer als Formel-1-Teamchef von Racing Point glaubt, Aston-Martin-Investor Toto Wolff wird sich nicht in den Rennbetrieb einmischen
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!