Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc mit Bestzeit am Freitag in Ungarn +++ Verstappen hofft auf Regen in Budapest +++ Haas-Update erinnert an Ferrari +++
Ferrari hat den Freitag in Ungarn als Schnellster abgeschlossen und zeigt sich zufrieden mit dem Auto - Spült der Regen den Vorteil der Roten wieder weg?
Mercedes kann in Ungarn nicht mit der Spitze mithalten und erntet Verwunderung von Lewis Hamilton - George Russell experimentiert für die Zukunft
Wie Sebastian Vettel den neuen Heckflügel von Aston Martin bewertet und was er zu den technischen Fortschritten seines Formel-1-Teams in Ungarn sagt
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Ungarn in Mogyorod bei Budapest, dem 13. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Wie Red-Bull-Fahrer Max Verstappen nach dem Formel-1-Freitagstraining in Ungarn 2022 das Kräfteverhältnis einschätzt und was er zur McLaren-Leistung sagt
Noch ist die Zukunft von Sebastian Vettel über Abu Dhabi hinaus nicht geklärt, doch was diese für ihn bereithält, weiß auch er selbst nicht - Angst vor dem Loch
Lando Norris und Max Verstappen fuhren jenseits der Tracklimits ihre schnellsten Runden, die Bestzeit ging am Ende aber ohnehin an Charles Leclerc
Mercedes sucht in Ungarn nach Abtrieb und hat dazu den Heckflügel überarbeitet und ein Design-Element aus der vergangenen Saison aus der Schublade geholt
Die Formel-1-Fahrerkollegen hoffen auf einen Verbleib von Sebastian Vettel in der Fahrergemeinschaft GPDA und danken ihn für seinen Einsatz für mehr Sicherheit
Warum der frühere Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher glaubt, Sebastian Vettel wird nach der Saison 2022 nicht nur vermisst werden im Fahrerlager
Das Formel-1-Reglement 2022 sollte die "Dirty Air" reduzieren, doch Aston Martin hat nun einen Heckflügel entwickelt, der dieses Ziel unterläuft
Das Update des Haas-Formel-1-Teams vor dem Großen Preis von Ungarn entpuppte sich als Ferrari-Kopie - Wie Teamchef Günther Steiner auf die Kritik reagiert
Ferrari unterstreicht im ersten Freien Training in Budapest seine Favoritenrolle, doch für den emotionalsten Moment des Auftakts sorgte Sebastian Vettel
Max Verstappen rechnet sich beim Grand Prix von Ungarn keine Chancen auf die Poleposition aus und hofft daher auf ein Qualifying im Regen
Charles Leclerc sieht keinen Zusammenhang mit dem dominanten Ferrari-Team der 2000er-Jahre, glaubt aber weiter an den WM-Titel - Sprung nach Spielberg-Sprint
Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...
Auf welcher Strecke fand 2002 der Großer Preis von Ungarn statt?