Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Dieser Funkspruch kam vielen ungewöhnlich vor: Warum Toto Wolffs Hinweis an Michael Masi wegen Nikita Masepin überhaupt im TV zu hören war
Das war heute im Formel-1-Liveticker los: +++ Ecclestone nimmt Verstappen-Fans die Titelhoffnungen +++ Pirelli testet 18-Zöller: Wir haben die neuesten Bilder! +++
McLaren-Pilot Lando Norris sieht in der klaren Niederlage gegen Ferrari keinen Trend, sondern eine streckenspezifische Problematik
Zak Brown attestiert Red Bull beim Aufbau einer eigenen Motorenabteilung sehr viel Mut, traut dem Rennstall aber zu, das Projekt zum Erfolg zu führen
Alfa Romeo wartet weiter auf die ersten Punkte der Formel-1-Saison - Teamchef Frederic Vasseur bleibt entspannt und lobt die Entwicklung von Antonio Giovinazzi
Flexible Flügel stehen spätestens seit Barcelona wieder im Fokus der Formel 1: Was es mit dem flatternden Flügel bei Red Bull auf sich hat
Drei Monate nach seinem Fahrradunfall ist Fernando Alonso fast komplett wiederhergestellt, Probleme bereiten ihm noch Teile des Alltags
Yuki Tsunoda erklärt, wieso er im Cockpit so viel flucht: Eigentlich nimmt er sich vor, das nicht zu tun, doch im Auto ist dann alles schnell vergessen
Über einen Aufruf in den sozialen Netzwerken versucht Valtteri Bottas einen Käufer für seinen Mercedes AMG-GT S zu finden - Als Bonus gibt es einen Tag Kartspaß
Für Jenson Button ist Max Verstappen das größere Talent im Vergleich zu Lewis Hamilton, Bernie Ecclestone sieht den Briten hingegen "so gut wie noch nie"
Daniel Ricciardo brauchte nach seinem Wechsel in der Formel 1 zu McLaren einige Anlaufzeit - Warum er seine große Stärke wieder neu erlernen musste
Alfa Romeo gab am Dienstag in Barcelona einen Ausblick auf 2022 und fuhr an den Hinterrädern mit Radverkleidungen, die im kommenden Jahr ihr Comeback feiern
Robert Kubica hat am Dienstag die neuen 18-Zoll-Reifen für die Formel-1-Saison 2022 getestet - Alfa Romeo packt die Radkappen aus
Die Formel 1 will sich eingehender mit dem Thema Tracklimits befassen und hat aus diesem Grund eine eigene Arbeitsgruppe gegründet
Die FIA hat auf das Thema biegsame Heckflügel reagiert und neue Tests vorgeschrieben, die Schlupflöcher schließen sollen - Drei Rennen Toleranzphase
Pirellis Formel-1-Chef Mario Isola sagt, dass die Konstruktion der 18-Zoll-Reifen für 2022 "bis zu 90 Prozent" abgeschlossen sei - Fokus auf Reifenmischungen
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!