Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Trotz der anfänglichen Probleme geriet Mercedes nie in Versuchung, die Seitenkästen von Red Bull oder Ferrari zu kopieren: Eigener Weg meistens erfolgversprechender
Es ist kein Geheimnis, dass Lando Norris vor seiner Vertragsverlängerung bei McLaren mit Red Bull gesprochen hat, aber wie weit sind die Gespräche gegangen?
Ralf Schumacher glaubt, dass Mick Schumacher dem Vergleich mit Yuki Tsunoda & Co. standhält und vielleicht sogar der beste junge Fahrer in der Formel 1 ist
Hans-Joachim Stuck traut Nico Hülkenberg ein erfolgreiches Comeback in der Formel 1 zu, sorgt sich aber um den deutschen Motorsportnachwuchs
Hinter den Kulissen der Autosport-Awards in London hatten wir die Gelegenheit, exklusiv mit Sebastian Vettel über seinen Lebenswerkpreis zu sprechen
Kein anderer kann Dankesreden so gut wie Sebastian Vettel. In diesem Video zeigen wir euch seinen Auftritt bei den Autosport-Awards in London.
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Russell bei Filmpremiere +++ Leclercs Trennungs-Erklärung +++ Was Maldonado zu sagen hat +++
Weil einige Überholmanöver 2022 zu leicht waren, könnte die FIA den DRS-Effekt durch Kürzen einiger Zonen abschwächen
Die FIA hat das Reglement für 2023 noch einmal angepasst und auf ein Upgrade von Mercedes reagiert, die mit einem umstrittenen Frontflügel aufgetaucht waren
Romain Grosjean versteht die Entscheidung von Haas gegen Mick Schumacher nicht und sieht keinen Grund, warum sein Ex-Team den Deutschen austauschen sollte
Die Formel 1 gibt einen Zwischenbericht, wo man sich auf dem Weg in Sachen Nachhaltigkeit und Diversität sieht
Laut Aston Martins Performance-Direktor Tom McCullough weiß Fernando Alonso, dass er 2023 nicht um den WM-Titel kämpfen wird - Grundsätzlich ist das aber das Ziel
Otmar Szafnauer lobt Esteban Ocon für die Saison 2022 - Imponiert hat ihm vor allem, wie der Franzose Lewis Hamilton in Suzuka auf nasser Piste hinter sich halten konnte
Zwei Siege in den ersten drei Rennen, danach nur noch zwei weitere in den restlichen 19 - Wie konnte Ferrari nach einem starken Saisonstart 2022 so zurückfallen?
Mattia Binotto soll Günther Steiner vor seinem Abgang noch versichert haben, dass der Ferrari-Motor für die Formel 1 2023 "eine Bombe" wird
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird bis mindestens Ende 2025 ein Heimrennen haben - Zandvoort hat den Vertrag für den Niederlande-GP verlängert