Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Pirelli-Reifentest mit Ferrari und Mercedes

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Reifentest mit Ferrari und Mercedes +++ Marko: Verstappen überlegen wie "noch nie" +++ Bei Haas geht es nicht vorwärts +++

08:05 Uhr

Pirelli-Reifentest mit Ferrari und Mercedes

Heute und morgen findet in Barcelona ein wichtiger Reifentest statt. Worum genau es dabei geht, das könnt ihr hier nachlesen. Es sei allerdings gleich erwähnt, dass wir abgesehen von ein paar Bildern nicht viele Informationen erwarten.

Pirelli gibt nämlich in der Regel kaum Infos von diesen Tests bekannt. Wir behalten ihn aber natürlich trotzdem im Auge und können zumindest verraten, dass heute George Russell im Mercedes testen wird.

Morgen wird dann Mick Schumacher im Rahmen des Tests erstmals den W14 fahren!

07:56 Uhr

Hello again!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der Spanien-Grand-Prix liegt hinter uns, aber die Themen gehen uns heute und auch an den kommenden Tagen ganz sicher nicht aus!

Unter anderem findet heute ein wichtiger Reifentest statt, aber dazu gleich mehr. Hier im Ticker erwartet euch auch in den kommenden Stunden auf jeden Fall wieder der gewohnte Mix aus News und Unterhaltung.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


08:13 Uhr

Bridgestone bewirbt sich um F1-Rückkehr

Wo wir gerade bei Reifen sind: Pirelli bekommt Konkurrenz! Die Italiener sehen sich einem Wettbewerb um den offiziellen FIA-Ausschreibungsvertrag für die Zeit ab 2025 gegenüber, denn es gibt Hinweise darauf, dass Bridgestone ein Angebot abgegeben hat.

Zwar hat die FIA weder die Anzahl der Bewerber noch deren Identität bestätigt, aber Quellen zufolge hat sich auch das japanische Unternehmen beworben.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


08:26 Uhr

Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?

Max Verstappen hat den Großen Preis von Spanien in Barcelona gewonnen. Aber die Daten verraten noch viel mehr als das reine Rennergebnis! Genau darum geht es in unserem neuen Video.

In unserer Analyse wirft Kevin Hermann mit dem Tool OneTiming unseres Partners PACETEQ einen tiefen Blick in den Zahlendschungel nach dem siebten Rennwochenende der Saison 2023 - und entschlüsselt, was das alles bedeutet.

Was Nico Hülkenberg damit zu tun hat? Schaut einfach selbst:


08:43 Uhr

Ralf Schumacher: Bei Haas geht es nicht vorwärts

Der Experte hat sich in seiner neuen Kolumne für 'Sky' ebenfalls zur Situation bei Haas geäußert. Er schreibt dort: "Aus deutscher Sicht hat Barcelona gezeigt, das der Haas im Moment einfach nicht gut genug ist."

"Das Konzept, das man [im vergangenen Jahr] entwickelt hat, war super. Aber offenbar ist man jetzt nicht in der Lage, dieses weiterzuentwickeln. Da muss was passieren", fordert Schumacher.

"Es müssen neue Wege gegangen werden, vielleicht auch neue Leute im Entwicklungsbereich gesucht werden, da es geht nicht richtig vorwärts. Allerdings machen Nico Hülkenberg und auch Kevin Magnussen ihre Sache gut", betont er.

"Die Strecke in Kanada kann Haas entgegenkommen und auch bei Mischbedingungen funktioniert das Auto gut. Haas ist ein kleines Team mit kleinen Möglichkeiten. Ich hatte mir aber erhofft, dass es nach dem Vorjahr jetzt noch schneller bergauf geht", so Schumacher.

In der WM liegt Haas aktuell auf P7 vor Alfa Romeo, AlphaTauri und Williams.


09:04 Uhr

Stroll: Mercedes hatte Reifen besser im Griff

Warum landete Mercedes am Wochenende erstmals in diesem Jahr so klar vor Aston Martin? "[Mercedes] hatte eine Rakete. Ich bin mir nicht sicher, wo sie die Pace gefunden haben", grübelt Lance Stroll.

"Ich hatte erwartet, dass wir nach Red Bull das stärkste Auto sein würden", gesteht der Kanadier. Das sei aber nicht der Fall gewesen, weil die Reifen schneller als erwartet eingegangen seien.

"[Mercedes] hat einfach sehr gut auf die Reifen aufgepasst", erklärt er und betont: "Zu Beginn des ersten Stints, als wir an dritter Stelle lagen, hatte ich das Gefühl, dass ich den Abstand zu Carlos [Sainz auf P2] halten konnte."

Er habe "sogar ein wenig von Lewis [Hamilton]" hinter ihm wegziehen können. Doch dann hätten seine Reifen viel schneller abgebaut als die am Mercedes. "Sie schienen [am Sonntag] ein wirklich gutes Auto zu haben", so Stroll.

Da konnte Aston Martin nicht mithalten.


09:26 Uhr

Marko: Verstappen so überlegen wie "noch nie"

Gewinnt Red Bull 2023 alle Saisonrennen? "Möglich ist es", sagt Helmut Marko im Gespräch mit 'oe24' und erklärt: "Wenn Max [Verstappen] einen Defekt oder eine Kollision hat, könnte Checo [Perez] einspringen."

Vor allem Verstappen sei aktuell kaum zu schlagen. "Er ist, wie man so sagt, derzeit wie von einem anderen Planeten. Er hat eine Überlegenheit herausgefahren, wie wir sie noch nie hatten", erklärt Marko.

"Wie Max mit alten Reifen am Schluss noch die schnellste Runde hingeknallt hat", schwärmt Marko von der Schlussphase in Barcelona. Verstappen feierte dort bereits seinen dritten Sieg in Serie.

Red Bull insgesamt ist inzwischen saisonübergreifend seit acht Rennen ungeschlagen. Und ein Ende der Serie ist aktuell kaum in Sicht ...


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams


10:07 Uhr

Monaghan: Andere dürfen uns gerne kopieren

Zu Beginn der Saison 2022 gab es in der Startaufstellung noch viele verschiedene Lösungen. Inzwischen nähern sich die meisten Autos aber immer mehr dem Konzept von Red Bull an - aus guten Gründen, wenn man sich die Ergebnisse anschaut.

Red Bulls Chefingenieur Paul Monaghan hat damit kein Problem. "Andere Leute schauen sich unser Auto an und versuchen, sich davon beeinflussen zu lassen, wenn sie glauben, dass es sie schneller macht. Das ist in Ordnung", betont er.

"Das passiert seit vielen, vielen Jahren", erinnert er und gesteht, dass auch Red Bull selbst in der Vergangenheit schon Inspiration bei anderen Teams gesucht habe. Es sei einfach eine Methode, mit der sich die Performance der Teams angleiche.

"Es gibt keine Urheberrechte [auf Konzepte in der Formel 1]", betont er und erklärt, dass es ohnehin nicht reiche, ein anderes Auto einfach nachzubauen. "Wenn man [das Konzept] nicht versteht, kann man es kopieren, wird aber nicht schneller", so Monaghan.

Die anderen Teams dürfen ihr Glück daher gerne versuchen.


10:18 Uhr

Leclerc beginnt

Ein erstes Kurzes Video vom heutigen Reifentest. Charles Leclerc wird heute den Ferrari SF-23 pilotieren und ist auch schon unterwegs. Bei Mercedes darf bekanntlich George Russell ran, morgen dann Mick Schumacher. Lewis Hamilton hat frei.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
formel-1-countdown
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com