Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Alpine präsentiert den A523 für 2023

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Alpine präsentiert den A523 für 2023 +++ Auch in diesem Jahr wieder zwei Designs +++ Deutsche Pilotin für Alpine +++

10:47 Uhr

Mercedes: Heute Filmtag in Silverstone

Ein kleiner Hinweis noch zum gestrigen Mercedes-Shakedown: Dabei handelte es sich nicht um einen sogenannten Film- sondern lediglich um einen Demotag. Bei einem solchen dürfen lediglich 15 Kilometer gefahren werden, an einem Filmtag dagegen 100.

So hat es ja auch Ferrari an seinem Launchtag gemacht, und deswegen ist gestern auch nur George Russell gefahren. Der echte Mercedes-Filmtag soll heute folgen, dann wohl auch mit Lewis Hamilton am Steuer.

Testpilot Mick Schumacher verrät in diesem Zusammenhang übrigens in einem Interview mit 'Sky', der gestrige Tag sei für ihn "irgendwo schwierig" gewesen, "weil ich natürlich sehr, sehr gern selber fahren würde".

Wann er dazu in diesem Jahr die Chance bekommen wird, das ist aktuell noch nicht bekannt.


10:41 Uhr

#FragMST

Viele Leser fragen sich, ob Porpoising auch in diesem Jahr wieder ein Thema sein wird. Sicher können wir das natürlich nicht beantworten, weil wir bislang noch kein Auto am Limit gesehen haben.

Experten gehen aber davon aus, dass das Phänomen auch in diesem Jahr wieder auftreten wird - wenn auch nicht so extrem wie im Vorjahr. Zur Erinnerung: Bereits Ende 2022 hatten die Teams es halbwegs im Griff.

So schlimm wie zu Beginn des Jahres, als die Regeln und Autos komplett neu waren, dürfte es also nicht mehr werden. Komplett verschwinden wird das Thema aber wohl auch nicht.


10:33 Uhr

Die wichtigsten Änderungen am Mercedes W14

Seit gestern wissen wir, dass der neue Mercedes in diesem Jahr wieder schwarz sein wird. Dieser Schritt hat zwar viel Interesse geweckt, aber es gab auch viele andere Detailbereiche des Autos, die ebenso viel Aufmerksamkeit verdient hätten.

Diese haben unsere Technikexperten hier einmal herausgearbeitet!


Shakedown des Mercedes W14


09:00 Uhr

Wolff: Auswirkung der Red-Bull-Strafe nicht so groß

Red Bull hat in diesem Jahr als Weltmeister weniger aerodynamische Testzeit als alle anderen Teams zur Verfügung. Weil man 2021 zu viel Geld ausgegeben hat, wird diese Zeit sogar noch einmal weiter eingeschränkt. Eine Chance also für die Gegner, um aufzuholen?

"Ich denke, sie haben im vergangenen Jahr sehr gute Arbeit geleistet und ein Auto auf die Räder gestellt, das eine halbe Sekunde oder mehr schneller ist als alle anderen", betont Mercedes-Teamchef Wolff. Natürlich sei "die fehlende Zeit im Windkanal" nun ein Nachteil.

"Aber wenn man eine effiziente Maschine hat, kann man das sicherlich kompensieren, oder zumindest große Teile davon", betont er. Ein bisschen werde es Red Bull sicher schaden, aber grundsätzlich werde es "keine große Sache sein", vermutet Wolff.

Anzeige
Mercedes AMG Petronas Fanartikel

08:52 Uhr

Sainz: Müssen Frederic Vasseur Zeit geben

Der Spanier betont, man könne von seinem neuen Teamchef nicht erwarten, Ferrari über Nacht einmal komplett umzukrempeln. Er erinnert daran, dass Vasseur "erst weniger als zwei Monate" in Maranello sei.

Er müsse nun erst einmal "mehr als 1000 Leute" kennenlernen und verstehen, wie das Team arbeitet. "Es ist schwierig, ein so großes Boot [wie Ferrari] in die eine oder andere Richtung zu lenken und einen Einfluss zu haben", betont Sainz.

"Ich denke, wir müssen Fred Zeit geben", fordert er daher und lobt: "Ich bin mir sicher, dass er uns Dinge geben wird, die wir verbessern und verändern können, die in die richtige Richtung gehen werden."

Das dauere aber eben etwas.


08:42 Uhr

33 Runden für Stroll und Alonso

Zum Aston-Martin-Shakedown haben wir übrigens auch ein paar Zahlen und Fakten. So ist Stroll 17 und Alonso gestern 16 Runden gefahren. Mehr sind nicht erlaubt, weil die Grenze bei solchen Filmtagen bei 100 Kilometern liegt.

Wer sich jetzt wundert, weil die Strecke in Silverstone doch eigentlich fast sechs Kilometer lang ist: Die beiden sind die Kurzanbindung gefahren, die nur knapp drei Kilometer umfasst. So landet man am Ende bei fast genau 100 Kilometern.

Das Team meldet, dass man den Tagesplan "sauber" absolviert habe. "Das Auto fühlte sich gut an. Alles hat wie erwartet funktioniert", bestätigt Stroll und auch sein neuer Teamkollege Alonso spricht von einem "guten Tag".


08:35 Uhr

Shakedowns

Nicht nur Mercedes hat gestern einen Shakedown absolviert, auch Aston Martin in Silverstone war unterwegs. Ein paar Impressionen von beiden Runs haben wir hier noch für euch:


08:35 Uhr
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Das Formel-1-Preisgeld von Red Bull, Ferrari, Mercedes & Co. im Jahr 2023
Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen

Testfahrten in Abu Dhabi
Testfahrten in Abu Dhabi

Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!

Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion
Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wer war 2008 Chef des Formel-1-Werksteams von Honda?

Top-Motorsport-News

"Hat den Lehrbuben gespielt": Wie Rast bei BMW so schnell an die Spitze kam
DTM - "Hat den Lehrbuben gespielt": Wie Rast bei BMW so schnell an die Spitze kam

Reifenwärmer WEC 2024: Le Mans vielleicht, Spa nein
WEC - Reifenwärmer WEC 2024: Le Mans vielleicht, Spa nein

WRC-Champion Kalle Rovanperä wird 2024 keine volle Saison bestreiten!
WRC - WRC-Champion Kalle Rovanperä wird 2024 keine volle Saison bestreiten!

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de