Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Launches McLaren & Aston, Shakedown Williams & Alpine

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ XXL-Montag in der Formel 1 +++ Launches McLaren und Aston Martin +++ Williams und Alpine fahren Shakedown +++

20:53 Uhr

McLaren-Analyse

Wie versprochen werden wir die beiden heutigen Launches für euch auch noch in Videoform analysieren. Und das erste Video ist auch bereits fertig! Christian Nimmervoll beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den MCL60.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

22:13 Uhr

Feierabend!

Und damit sind wir nach vielen Stunden auch am Ende unseres XXL-Montags angekommen. Die gute Nachricht: Bereits morgen geht es weiter! Ferrari launcht um 11:25 Uhr, und wir sind deshalb ab dem Morgen schon wieder mit einer neuen Tickerausgabe für euch am Start.

Habt noch einen schönen Restabend, schlaft gut und bis dann!


22:05 Uhr

Piastri: "Piastrigate" spielt keine Rolle mehr

Sein Wechsel von Alpine zu McLaren verlief - vorsichtig formuliert - nicht ganz geräuschlos. Spielt das vor seinem Formel-1-Debüt eine Rolle? "Ich gehe mit einem guten Gefühl in die Saison", stellt der Australier klar.

"Ich glaube, als alle Fakten und die ganze Geschichte herauskamen, wurde es für die meisten Leute viel klarer [was passiert war]. Das belastet mich also nicht. Ich konzentriere mich voll darauf, ein McLaren-Mann zu sein", so Piastri.

"Ich denke, Zeit heilt die meisten Wunden", sagt er und ergänzt: "Ich konzentriere mich darauf, wo ich jetzt bin. Ich habe eine Menge zu tun, um mich mit McLaren vorzubereiten. Und diese Vorbereitung läuft wirklich gut."


21:57 Uhr

Technikanalysen

Ja, unser Fokus liegt heute eigentlich auf anderen Teams. Trotzdem haben sich unsere Technikexperten die Shakedowns von Alfa Romeo und Haas vom vergangenen Wochenende auch noch einmal ganz genau angesehen! Ihre Erkenntnisse könnt ihr hier nachlesen:

Alfa Romeos Unterboden-Rätsel: Ablenkung oder Design-Sackgasse?

Formel-1-Technik: Die kleinen Details am neuen Haas VF-23 für 2023


21:44 Uhr

Aston Martin: Viele Änderungen sieht man gar nicht

Das hat Dan Fallows verraten, der bestätigt, dass die von uns schon angesprochenen Seitenkästen natürlich ziemlich anders als im Vorjahr aussehen. Gleichzeitig stellt er aber auch klar: "Ich würde nicht sagen, dass das unser Hauptfokus war."

Es gebe Änderungen am ganzen Auto. "Es gibt natürlich eine Menge, die man gar nicht sehen kann", betont er. Überall gebe es "substantielle" Verbesserungen, betont er. Daher seien die Seitenkästen optisch zwar vielleicht die auffälligste Sache.

Doch diesen "aggressiven Ansatz" habe man auch in anderen Bereichen des Autos gewählt.


21:33 Uhr

Piastri: Ein Formel-1-Team ist viel größer!

Der Australier hat über die Unterschiede zwischen Formel 2 und Formel 1 gesprochen - abgesehen vom Auto natürlich. "In den Nachwuchskategorien gibt es natürlich viel weniger Leute [in einem Team]", erklärt er. Zwar sei er in der Formel 2 für Prema und damit bereits für eines der größeren Teams gefahren.

"Aber selbst das ist ziemlich klein im Vergleich zu einem Formel-1-Team", betont er und erklärt: "Ich denke, dass es eine große Verantwortung ist, einer von zwei Fahrern in einem Team von 700 oder 800 Leuten zu sein, das wir hier haben." In der Formel 2 seien es nämlich nur um die 30 gewesen.


21:25 Uhr

Übersicht

Nach den heutigen Launches haben wir nun sieben der zehn Formel-1-Autos für die Saison 2023 gesehen. Fehlen nur noch Ferrari, Mercedes und Alpine, die an den kommenden drei Tagen in dieser Reihenfolge nachziehen werden.

Hier schon einmal alle bislang bekannten Autos in der Übersicht:


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2023


21:14 Uhr

Direktvergleich

Vor allem bei den Seitenkästen ist Aston Martin in diesem Jahr einen ziemlich extremen Weg gegangen. Ein Grund mehr, auf unserem Schwesterportal Motorsport.com einfach mal ein bisschen mit den Schiebereglern herumzuspielen und zu vergleichen.

Hier geht es zum Direktvergleich!

 ~~

  Zoom Download


21:09 Uhr

Wo war Andrew Green?

Ein bekanntes Gesicht von den vergangenen Launches fehlte: Andrew Green. Der ehemalige Technikchef wurde durch Dan Fallows ersetzt. Green arbeitet weiter für Aston Martin, nun allerdings als Chief Technical Officer für Aston Martin Performance Technologies.

Heißt: Er wird sich in Zukunft um Projekte abseits der Formel 1 kümmern.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welcher Finne vertrat 1999 sechs Rennen lang den verletzten Michael Schumacher bei Ferrari?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de