Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: McLaren-Honda-Comeback 2026?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ McLaren-Honda-Comeback 2026? +++ Japaner prüfen Optionen für die Zukunft +++ Alfa-Romeo-Shakedown in Barcelona +++

08:07 Uhr

McLaren-Honda-Comeback 2026?

Das wäre ein dickes Ding! Die Kollegen von 'The Race' berichten, dass es 2026 zu einem erneuten McLaren-Honda-Comeback kommen könnte. Angeblich hätten beide Seiten bereits erste kleine Gespräche geführt, um die Chancen auszuloten.

Aber ist das wirklich so ein Schocker? Denn wenn Honda 2026 in die Formel 1 zurückkehren möchte, dann sind die Möglichkeiten begrenzt. Die Werksteams Ferrari, Mercedes, Alpine und neuerdings Red Bull fallen als mögliche Partner schon einmal weg.

Zudem haben die Bullen bereits bestätigt, dass man (logischerweise) auch Schwesterteam AlphaTauri mit den eigenen Motoren beliefern wird. Alfa Romeo ist ebenfalls keine Option, denn 2026 übernimmt Audi den Sauber-Rennstall.

Und damit bleiben dann nur noch McLaren, Aston Martin, Haas und Williams. Haas dürfte dabei ebenfalls unwahrscheinlich sein, weil die US-Truppe eine enge Verbindung mit Ferrari hat und nach dem Verlust von Sauber das einzig verbliebene Kundenteam wäre.

Wären also nur noch die drei Mercedes-Kunden übrig. Und dann erscheinen Gespräche zwischen McLaren und Honda schon gar nicht mehr so verrückt ...

11:32 Uhr

Alonso: "Michael hatte keine schlechten Tage"

Der Spanier hat verraten, was seinen alten Rivalen Michael Schumacher in der Formel 1 so erfolgreich gemacht hat. "Michael hatte keine schlechten Tage. Michael hat nie unterdurchschnittliche Leistungen erbracht. Das hat mich am meisten beeindruckt", verrät er.

"Selbst wenn sie das Auto, die Reifen oder was auch immer nicht im richtigen Fenster hatten, wurde Michael immer noch Zweiter oder Dritter. Selbst nach einem schlechten Freien Training oder Qualifying stand er sonntags noch auf dem Podium", erinnert sich Alonso.

Seine kompletten Aussagen gibt es hier!


11:13 Uhr

Bottas beginnt

Wir haben weitere Impressionen vom heutigen Shakedown bekommen - jetzt auch mit einem fahrenden Auto! Außerdem wissen wir nun, dass Bottas als erster Fahrer im Auto sitzt, und dass Zhou später auch noch einige Kilometer bekommen soll.


11:12 Uhr

11:12 Uhr

11:12 Uhr

10:58 Uhr

Apropos Designs ...

Habt ihr auch bemerkt, dass es an den Boliden in diesem Jahr relativ viele schwarze Stellen gibt? Vor allem bei Haas und Alfa Romeo fällt das auf. Ist Schwarz also die Trendfarbe des Jahres? Nein, mit optischen Gründen hat das recht wenig zu tun.

Vielmehr sparen die Teams hier einfach Gewicht. Je mehr Schwarz zu sehen ist, desto geringer ist die Lackierung und damit das Gewicht der Autos. Und weil die Teams weiterhin Probleme haben, das Mindestgewicht zu erreichen, zählt jedes Gramm.

Eigentlich sollte das Mindestgewicht in diesem Jahr ja sogar gesenkt werden. Daraus wurde allerdings nichts.


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2023


10:33 Uhr

Die denkwürdigsten Testdesigns

Alfa Romeo hat seine Lackierung für 2023 ja bereits präsentiert. Das war in der Vergangenheit nicht bei allen Teams so! Die haben ihr finales Design nämlich teilweise erst nach den Testfahrten gezeigt, was zu einigen spannenden Übergangslösungen geführt hat. Mehr in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die denkwürdigsten Formel-1-Testdesigns


10:11 Uhr

Was genau ist ein Shakedown?

Diese Frage kommt natürlich immer wieder auf, gerade bei neueren Formel-1-Fans. Denn Testfahrten mit aktuellen Autos sind eigentlich verboten. Bei einem Shakedown handelt es sich in der Regel um einen sogenannten Filmtag beziehungsweise ein "Promotional Event".

Von diesen hat jedes Team zwei pro Jahr zur Verfügung und es gibt starke Einschränkungen. Erlaubt sind unter anderem lediglich 100 Kilometer und es müssen spezielle Demoreifen von Pirelli verwendet werden. Ist in Artikel 10.4 des Sportlichen Reglements genau festgeschrieben.

Hier der Artikel im Wortlaut:

10.4 TCC Promotional Events (PE)
a) A Promotional Event (PE) shall be defined as an event in which a Competitor participates purely for marketing or promotional purposes.
b) A PE must not exceed 100km.
c) During any PE, cars must be fitted with the FIA ECU required by Article 8.3 of the Technical Regulations.
d) Only tyres manufactured specifically for this purpose by the appointed tyre supplier may be used.
e) Each Competitor will be permitted to carry out two (2) PE?s with the cars defined in Article 10.1 which will not be considered a TCC.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz