Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Kehrt der Name Sauber in die Formel 1 zurück?

Was heute im F1-Ticker los was: +++ Sauber wird 2026 Werksteam von Audi +++ Hersteller übernimmt Anteile an Sauber-Gruppe +++ Herta bleibt in IndyCar(?) +++

10:56 Uhr

Kehrt der Name Sauber zurück?

Kehrt der Name Sauber als offizieller Teamname wieder in die Formel 1 zurück? Zumindest für zwei Jahre ist das denkbar. Denn Audi wird erst 2026 mit seinem Motor in die Formel 1 einsteigen. Und Alfa Romeo wird sich als Namenssponsor nach 2023 zurückziehen.

Somit muss man zwei Jahre überbrücken, in denen das Team seinen ursprünglichen Namen wieder führen könnte. Dass Audi schon vorher seinen Namen geben könnte, obwohl das Team (voraussichtlich) mit Ferrari-Motoren fährt, erscheint unwahrscheinlich.

Aber: Wir haben in der Formel 1 schon viel gesehen - vor allem bei diesem Team. Stichwort: BMW-Sauber Ferrari. So war man nämlich 2010 nach dem Ausstieg von BMW unterwegs. Man trug noch ein Jahr den Namen des bayrischen Herstellers, fuhr aber mit Ferrari-Motoren.

10:22 Uhr

Alle Informationen im Video

Alle Informationen zum neuen Deal zwischen Audi und Sauber bekommst du auch in Videoform: Chefredakteur Christian Nimmervoll hat auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de noch einmal alles dargelegt, was ihr zu dieser brandheißen Meldung wissen müsst.


Jetzt steht's fest: Audi kauft Sauber!

Video wird geladen…

Dass Audi in die Formel 1 kommt, war bereits bekannt. Jetzt steht auch der Partner fest: Audi erwirbt Anteile am Schweizer Sauber-Team. Weitere Formel-1-Videos


10:15 Uhr

Wie geht es weiter?

Audi wird 2026 einsteigen. Das klingt zwar nach einer Menge Zeit, aber so etwas gibt es in der Formel 1 nicht. Audi hat die Roadmap verkündet, wie es in den kommenden Jahren aussehen soll.

2023 soll der Ausbau des Standorts in Neuburg in Bezug auf Personal, Gebäude und technische Infrastruktur weitestgehend stehen. Erste Testfahrten mit der für das 2026er-Reglement entwickelten Power-Unit in einem Formel-1-Testauto sind für 2025 geplant.

Die Entwicklung der Power-Unit läuft am Standort der eigens gegründeten Audi Formula Racing GmbH in Neuburg an der Donau bereits auf vollen Touren. Mehr als 120 Mitarbeiter arbeiten bereits an dem Projekt.

Während die Antriebseinheit im Motorsport-Kompetenzzentrum von Audi entsteht, wird Sauber am Standort in Hinwil (Schweiz) das Einsatzfahrzeug entwickeln und fertigen. Sauber wird auch für die Planung und Durchführung der Renneinsätze zuständig sein - so wie bisher eigentlich.


10:11 Uhr

Domenicali: Großartige Nachricht

Formel-1-Boss Stefano Domenicali hat ebenfalls ein Statement zum Audi-Einstieg gegeben: "Es ist eine großartige Nachricht zu hören, dass Audi eine Partnerschaft mit Sauber für deren Einstieg in die Formel 1 im Jahr 2026 eingehen wird", sagt er.

"Die Kombination dieser beiden Namen ist eine sehr spannende Perspektive für unseren Sport. Sie unterstreicht die starke Dynamik der Formel 1 und den Glauben an unsere Strategie, den Sport weiter auszubauen und zu verbessern und gleichzeitig unsere Nachhaltigkeitspläne zu verwirklichen, die darauf abzielen, bis 2030 mit fortschrittlichen, nachhaltigen Kraftstoffen in den Autos im Jahr 2026 CO2-neutral zu sein."

"Wir freuen uns darauf, die Fortschritte des Teams in den kommenden Jahren und das Auto in der Startaufstellung für das erste Rennen zu sehen", so der Italiener.


10:09 Uhr

Rausing: Audi der beste Partner

"Audi ist der beste Partner für die Sauber Group", sagt Finn Rausing, Chairman der Sauber Holding. "Es ist deutlich, dass beide Unternehmen dieselben Werte und dieselbe Vision haben. Wir freuen uns darauf, die gemeinsamen Ziele mit einer starken und erfolgreichen Partnerschaft zu erreichen."


10:07 Uhr

Audi wird Sauber-Anteile kaufen

Audi hat angekündigt, Anteile an der Sauber-Gruppe zu übernehmen. Über genaue Details wurde aber Stillschweigen vereinbart. Daher ist auch nicht klar, wie viele Anteile und zu welchem Preis sie Audi kaufen wird.

"Wir freuen uns, für unser ambitioniertes Formel-1-Projekt einen derart erfahrenen und kompetenten Partner gewonnen zu haben", sagt Oliver Hoffmann, Audis Vorstand für Technische Entwicklung. "Wir kennen die Sauber-Group mit ihrem hochmodernen Standort und erfahrenen Team schon von früheren Kooperationen und sind überzeugt, dass wir gemeinsam ein starkes Team bilden werden."


10:01 Uhr

Sauber wird Audi-Werksteam!

Die News ist raus: Sauber wird ab 2026 zum offiziellen Werksteam von Audi.

Hier gibt es die News dazu.


09:51 Uhr

Die Spannung steigt

So langsam widmen wir uns wieder der großen Audi-Verkündung. In knapp zehn Minuten ist es soweit!


09:35 Uhr

Und noch einer begeistert im Auto

Und zwar Sergio Perez, der in seiner Heimat Mexiko, in Guadalajara, einen Showrun hingelegt hat - die perfekte Einstimmung auf das Heimspiel!

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Formel-1-Quiz

Welcher dieser Fahrer punktete bei seinem Formel-1-Debüt nicht?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube