Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Marko sieht Verstappen-Titel nicht in Gefahr

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Muss Verstappen um Titel zittern? +++ Marko glaubt nicht an harte Strafe für Red Bull +++ Formel 1 auf dem Weg nach Austin +++

08:16 Uhr

Marko sieht Verstappen-Titel nicht in Gefahr

Zak Brown fordert - wie auch andere Leute im Formel-1-Paddock - harte Strafen für den Bruch der Budgetobergrenze. Helmut Marko glaubt allerdings nicht, dass Red Bull für sein Vergehen im Jahr 2021 viel zu befürchten hat.

"Die Vergangenheit hat gezeigt, dass selbst maximale Verstöße gegen das Reglement von der FIA sehr milde bestraft wurden", sagt Marko gegenüber 'F1-Insider' und dürfte damit wohl unter anderem auf den Motorendeal zwischen der FIA und Ferrari 2020 anspielen.

Die Scuderia erhielt damals rückwirkend keine sportliche Strafe für die Saison 2019. Für Marko steht daher fest: "Gerüchte, dass Max zum Beispiel seinen WM-Titel 2021 verlieren könnte, sind völliger Unfug."

Zudem betont der Österreicher: "Wir sind immer noch der Meinung, dass wir gar nicht gegen die Kostendeckelung-Regel verstoßen haben. Die Gespräche mit der FIA laufen weiterhin. Mal schauen, was endgültig dabei rauskommt."

14:31 Uhr

Feierabend!

Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickertages angekommen. Morgen übernimmt mein Kollege Norman Fischer an dieser Stelle noch einmal, wir lesen uns dann am Donnerstag zum Medientag in den USA wieder.

Habt noch einen schönen Dienstag, viel Spaß morgen und bis dann!


14:20 Uhr

Spezialhelm

Auch in Austin wird es am Wochenende sicher wieder einige Spezialhelme geben. Den Anfang macht heute schon einmal Pierre Gasly, der uns ja den ganzen Tag bereits durch den Ticker begleitet. Gefällt mir persönlich schon einmal ganz gut!

Jetzt warten wir mal ab, welche Fahrer in den nächsten Tagen noch nachziehen ...


14:08 Uhr

#FragMST

Nachdem wir vorhin ja schon einmal kurz Kurve 19 in Austin angerissen haben, möchte Josefine von uns wissen, ob man die großen Auslaufzonen auf dem Circuit of The Americas nicht einfach mit Kiesbetten ausstatten könnte.

Das wäre sicher hilfreich und auch nicht unbedingt zu gefährlich. Allerdings gibt es andere Gründe, die dagegen sprechen. Denn auf dem CoTA fährt ja nicht nur die Formel 1. Und viele andere Serien sind gegen Kiesbetten.

Deswegen ist nicht davon auszugehen, dass sich dort in dieser Hinsicht bald etwas ändern wird - auch wenn es für die Formel 1 hilfreich wäre. Das gilt übrigens auch für viele andere Strecken, auf denen nicht nur die Königsklasse fährt.


13:46 Uhr

Aston Martin: "Aggressive Entwicklung" sorgte für Aufschwung

Vor wenigen Wochen lag Aston Martin noch auf dem neunten und vorletzten WM-Rang. Nun ist man Siebter und hat sogar nur noch sieben Zähler Rückstand auf Alfa Romeo auf P6. Während viele Teams im Laufe des Jahres nachließen, wurde Aston Martin eher stärker.

"Wir hatten ab Beginn des Jahres eine fortlaufende aggressive Entwicklung", erklärt Tom McCullough und betont: "Wir haben Rennen für Rennen Teile ans Auto gebracht - und die Teile haben funktioniert. Das Auto wurde schneller und wir haben die Teile verstanden."

Zudem lobt er die "Zuverlässigkeit", die man in diesem Jahr gehabt habe. "Die Fahrer haben einen exzellenten Job gemacht", ergänzt er außerdem und erklärt, dass die vergangenen Rennen in Singapur und Japan "sehr befriedigend" gelaufen seien.

Mal schauen, ob Aston Martin Alfa Romeo in den letzten vier Saisonrennen noch abfangen kann!


13:26 Uhr

Deutlich mehr Abwechslung ...

... gab es dagegen in den Saisons in unserer Fotostrecke. Klickt euch durch!


Fotostrecke: Die abwechslungsreichsten Formel-1-Saisons


13:17 Uhr

Apropos Sainz ...

Der Spanier ist neben Weltmeister Max Verstappen, Teamkollege Charles Leclerc und Sergio Perez einer von nur vier Fahrern, die in diesem Jahr mindestens ein Rennen gewinnen konnten. Weniger Abwechslung gab es in der Geschichte der Formel 1 lediglich sechsmal!

In den Jahren 1950, 1952, 1963, 1988 und zuletzt 2014 und 2015 gab es nämlich jeweils sogar nur drei verschiedene Sieger in einem Jahr. Wobei der Vergleich etwas hinkt, weil es zum Beispiel 1963 lediglich zehn Saisonrennen gab, 1952 nur acht und 1950 sogar nur sieben.

Oder vereinfacht gesagt: So wenig Abwechslung auf der obersten Stufe des Siegertreppchens wie in diesem Jahr gab es selten. Aber noch bleiben den anderen 16 Piloten ja vier Rennen, um diese Bilanz noch etwas aufzubessern ...

Mehr spannende Statistiken gibt es in unserer umfangreichen Datenbank!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Marko sieht Verstappen-Titel nicht in Gefahr

  Zoom Download


12:49 Uhr

Sainz: Nie an eigenem Potenzial gezweifelt

Der Spanier hat unseren italienischen Kollegen von 'Motorsport.com' ein spannendes Interview gegeben, in dem er unter anderem über seinen ersten Sieg in Silverstone in diesem Jahr gesprochen hat.

"Ich habe immer daran geglaubt, dass ich die Qualität habe, in der Formel 1 Rennen zu gewinnen", stellt der Ferrari-Pilot klar und verrät: "Ich muss niemandem mehr erklären, dass er kommen wird."

"Das ist vielleicht das Einzige, was ich mir von den Schultern genommen habe", erklärt er und ergänzt, er habe "seit meinem Debüt 2015, als ich gegen Max kämpfte und wir beide schnell waren", gewusst, "dass wir beide gut darin sein werden."

"Ich wusste sofort, dass wir beide Rennen gewinnen würden", so der Spanier. Max Verstappen hatte das ja bereits zuvor bewiesen. In diesem Jahr in Silverstone schaffte es nun auch Sainz.


12:30 Uhr

Gasly: Richtiger Zeitpunkt für einen Wechsel

Vorhin haben wir ja schon kurz über Pierre Gasly und seinen bevorstehenden Wechsel zu Alpine gesprochen. Der Franzose selbst sagt dazu: "Es ist natürlich ein großer Wechsel für mich. Ich war neun Jahre bei Red Bull, fast meine ganze Karriere."

"Es fühlt sich auf jeden Fall so an, als würde ich ein Kapitel schließen und eine neue Reise beginnen", so Gasly, der davon überzeugt ist, "die richtige Entscheidung" getroffen zu haben. "Ich glaube definitiv an dieses Projekt", betont er.

Es sei "die richtige Zeit", um sich von Red Bull zu lösen und auf eigenen Beinen zu stehen. Mal sehen, ob sich seine Entscheidung auszahlen wird.


Fotostrecke: Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube