GP Belgien

F1-Talk am Freitag im Video: Russell bei Mercedes: Wie kam's zu unserer Story?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ FT2: Max Verstappen fährt Bestzeit, und crasht am Ende der Session +++ Red Bull bestätigt Sergio Perez für 2022 +++

14:39 Uhr

Ab 18:30 Uhr auf YouTube: Das war der Trainingstag!

Aufgepasst! Heute um 18:30 Uhr haben meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wie gewohnt wieder LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de. über den Trainingstag des Grand Prix von Belgien gesprochen!

Die beiden haben unter anderem die Fahrerfrage bei Mercedes geklärt, denn alles deutet darauf hin, dass George Russell Valtteri Bottas 2022 ersetzen wird. Aber wo fährt der Finne 2022?

Was bedeutet die Verlängerung von Sergio Perez bei Red Bull? Und wie lief das Freitagstraining beim Grand Prix von Belgien? Diese und weitere Fragen haben Christian und Kevin heute besprochen. Jetzt anschauen!

Die Themen am Freitag:
- Gänsehaut: Mick Schumacher in Papas Helmdesign!
- Eau Rouge: Schwerer Unfall in W-Serie
- Freitagstraining in Spa
- Update Transfermarkt: Latifi
- Russell & Mercedes: Wie kam's zur Story?
- Perez bleibt 2022 bei Red Bull: Was sagt Horner?

16:35 Uhr

Verstappen erklärt FT2-Crash: "Heck verloren"

Mittlerweile sind die ersten Stimmen angekommen, passenderweise von beiden Red-Bull-Piloten. Max Verstappen wird zuerst natürlich auf seinen Crash im zweiten Training angesprochen. Was ist genau passiert? "Ich weiß es nicht, ich habe einfach das Heck verloren. Ich hatte ein bisschen zu viel Übersteuern zu korrigieren, und leider habe ich die Mauer berührt."

Abgesehen von diesem Missgeschick ist er mit dem heutigen Tag "ziemlich zufrieden". Er habe an ein paar Dingen vom ersten zum zweiten Training getüftelt. "Und insgesamt bin ich sehr glücklich. Das war definitiv ein sehr guter Start."


16:31 Uhr

Horner: Wann wird Red Bull die Motoren wechseln?

Während wir auf aktuelle Stimmen aus dem Fahrerlager warten, wollen wir noch aufarbeiten, was Christian Horner bei 'Sky' zur Motorensituation seiner beiden Fahrer gesagt hat. Denn Max Verstappen und Sergio Perez stehen bereits bei der dritten Power-Unit.

"Natürlich werden wir später im Jahr Strafen in Kauf nehmen müssen", weiß der Teamchef. "Es ist eine Frage der Strategie, wann wir diese Strafen nehmen. Ich denke, wir werden auch abwarten, wie sich der Kalender entwickelt."

Logischerweise wird Red Bull den jeweils vierten Motor auf einer Strecke einbauen, auf der die Fahrer überholen und daher die Gridstrafe im Rennen wieder aufholen können.


16:14 Uhr

Horner: Darum Perez besser als Gasly & Albon

Außerdem erklärt der Teamchef auf 'Sky', warum sich Perez besser bei Red Bull einfügen konnte als seine Vorgänger Pierre Gasly und Alexander Albon: "Das Auto hat sich natürlich um Max' Stil herum entwickelt. Es ist am Eingang einiger Kurven ziemlich nervös." Damit hatten Gasly und Albon mehr Probleme als Perez.

Horner geht davon aus, dass sich das im kommenden Jahr unter dem neuen Reglement sowieso erledigt hat. Denn er spricht von einem "kompletten Neuanfang". Aufgrund völlig anderer Philosophien werden die Autos auch fahrbarer werden, ist er überzeugt.


16:13 Uhr

Horner: Spekulationen & Druck "aus dem Weg räumen"

Da in Spa das zweite Freie Training nun zu Ende gegangen ist, hören wir uns an, was Red-Bull-Teamchef Christian Horner soeben bei 'Sky' zu sagen hatte. Die Entscheidung über die Vertragsverlängerung von Sergio Perez sei "ziemlich einfach" gewesen, meint der Brite.

Der Mexikaner habe einen "wirklich positiven Einfluss" auf das Topteam gehabt bislang. "Er ist einige starke Rennen gefahren", merkt Horner an, "insbesondere" der Sieg in Aserbaidschan. "Deshalb wollten wir die Spekulationen und den Druck, den das mit sich bringt, aus dem Weg räumen."


16:05 Uhr

FT2 Belgien: Verstappen behält die Bestzeit

Trotz seines späten Unfalls behält Max Verstappen die Bestzeit am Nachmittag. Er konnte die schnellste Zeit heute Freitag aufstellen: 1:44.472 Minuten. Dahinter landen die Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas (+0,041 Sekunden) und Lewis Hamilton (+0,072 Sekunden).

- Ergebnis FT2

- Bericht FT2


16:00 Uhr

FT2 Belgien: Verstappen crasht und stoppt die Session!

Die zweite rote Flagge an diesem Tag wird von Max Verstappen ausgelöst. Der Red-Bull-Pilot ist ebenso wie Leclerc vorhin nach Les Combes verunfallt.

Wie kam es dazu? Verstappen kämpft mit plötzlichem Übersteuern am Ausgang von Kurve 7, und kann den Bullen nicht mehr einfangen. Er schlägt mit dem Heck in die Bande ein, die rechte hintere Aufhängung ist gebrochen.

Da nur noch wenige Minuten auf der Uhr stehen geblieben sind, wird die Session nicht fortgesetzt.


15:53 Uhr

FT2 Belgien: Die letzten Minuten auf der Uhr

Bei noch rund zehn Minuten auf der Uhr springt die Ampel noch einmal auf Grün. Alle fahren noch einmal auf die Strecke, es bildet sich eine Schlange in der Boxengasse.


15:46 Uhr

FT2 Belgien: Leclerc schlägt in die Bande ein!

Rote Flagge! Charles Leclerc verliert die Kontrolle über den Ferrari in Les Combes. Er versucht noch, den Fehler zu retten, allerdings verliert er das Heck beim Herausbeschleunigen und bekommt dann einen Gegenpendler. Dadurch touchiert er die Bande - die vordere linke Radaufhängung ist gebrochen.

Die Session ist unterbrochen, die Zeit läuft wie üblich aber weiter.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App