Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wettervorschau Belgien: Regen ab Donnerstag!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Daniel Ricciardo fährt in Belgien seinen 200. Formel-1-Grand-Prix +++ 30-jähriges Jubiläum: Michael Schumachers F1-Debüt +++

15:00 Uhr

Wetterbericht Belgien: Regenschauer in Sicht!

Wir werfen nun einen ersten Blick auf den Wetterbericht für das kommende Rennwochenende, denn Spa-Francorchamps ist bekannt für unbeständige Bedingungen und nasse Verhältnisse. Diese Tatsache könnte auch den diesjährigen Grand Prix von Belgien zusätzlich Würze verleihen.

Denn aktuell scheint es so, als würde der Regengott ab Donnerstag über der Strecke wachen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit klettert auf bis zu 90 Prozent am Freitag und Samstag, die Temperaturen auf maximal 18 Grad Celsius. Regenschirme also nicht vergessen!

18:01 Uhr

Die Vorfreude steigt!

Der WM-Kampf 2021 ist definitiv nichts für schwache Nerven. Das wird einem auch wieder bewusst, wenn man sich zurückerinnert an die bisherigen Duelle in dieser Saison. Das wollen wir zum Abschluss des heutigen Formel-1-Livetickers sogleich mit diesem Video machen, bevor in Belgien schon das nächste Kapitel geschrieben wird.

Damit schließt Maria Reyer nun den Ticker für heute. Vielen Dank für dein Interesse. Morgen darf Dich meine Kollegin Rebecca Friese an den Tickertasten begrüßen. Also sei wieder mit dabei!


17:43 Uhr

Wolff: "Es liegt noch ein langer Weg vor uns"

Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat sich heute zum bevorstehenden Belgien-Grand-Prix zu Wort gemeldet. Der Österreicher spricht von einer der "intensivsten" Saisons, an die er sich in der Formel 1 erinnern könne. "Der Titelkampf ist noch lange nicht vorbei", weiß er.

"Im Herzen sind wir alle Racer und obwohl wir die verdiente Pause genossen haben, sind wir alle gespannt darauf, wieder das zu tun, was wir so sehr lieben: Rennen zu fahren! " Mercedes befindet sich vor dem Rennen in Spa-Francorchamps in einer "guten" Position.

Das Team konnte beide Weltmeisterschaften im Grand Prix von Ungarn noch drehen. "Wir führen beide WM-Wertungen an und der W12 scheint nach den Upgrades aus Silverstone und einer ermutigenden Performance in Ungarn besser zu laufen. Aber wir wissen, dass noch ein langer Weg vor uns liegt. Diese Saison steckte bislang voller Höhen und Tiefen und es kann noch sehr viel passieren."


17:34 Uhr

Video: Top-10-Kontroversen des Sebastian Vettel

Wir nehmen uns jetzt Zeit für einen kleinen Rückblick. Und zwar schauen wir uns in diesem Video die kontroversesten Momente von Sebastian Vettel in der Formel 1 an. Wir in der Redaktion haben das Ranking erstellt und präsentieren Dir die kuriosesten Szenen. Viel Spaß!


Die Top-10-Kontroversen von Sebastian Vettel in der Formel 1

Video wird geladen…

Sebastian Vettel schrieb nicht nur durch seine vier WM-Titel Formel-1-Geschichte - Wir blicken auf die größten Kontroversen des Heppenheimers Weitere Formel-1-Videos


16:50 Uhr

Williams: Wie der Aufschwung 2021 möglich wurde

Wie erklärt sich der Williams-Teamchef den Aufschwung seiner Mannschaft in dieser Saison? Er sagt schließlich selbst: "Wir haben vom letzten Jahr auf dieses Jahr wirklich sehr wenig geändert. Und auch in diesem Jahr konzentrieren wir uns voll aufs nächstjährige Auto."

Jost Capito präzisiert im Interview mit 'Sport1', dass Williams "so gut wie gar nichts" am Boliden geändert habe. "Aber was wichtig ist, dass man das Team in diesem Jahr so aufstellt, so umstrukturiert, dass man gegen Ende der Saison in einem Zustand ist, dass das Team optimal funktioniert."

Daran arbeitet er seit Februar. "Und ich muss sagen, ich bin absolut überrascht, wie viel man ändern kann und wie man Aufschwung bekommen kann und positive Ergebnisse erzielen kann, ohne wirklich am Auto was zu tun." Vielmehr habe er die Struktur im Team und die Kommunikation verbessert, denn das Einsatzteam vor Ort und das Entwicklungsteam in Grove "waren im Prinzip wie zwei unterschiedliche Firmen".


16:44 Uhr

Williams: Möglichst niedrige Erwartungen vor Spa

Was dürfen wir von Williams in Belgien erwarten? Immerhin konnte die Mannschaft in Ungarn überraschend zehn WM-Punkte holen. "Das ist immer schwer zu sagen", gibt Jost Capito im Interview bei 'Sport1' zu. "In diesem Jahr war es immer [so]: Wenn wir ein gutes Rennen erwartet haben, dann war es ein nicht so gutes Rennen. Wenn wir ein gutes Qualifying erwartet haben, war es ein nicht so gutes Qualifying. Und wenn wir ein schlechtes erwartet haben, dann war es gut."

Sein Team müsse daher wohl möglichst wenig erwarten, schmunzelt er.


16:12 Uhr

Konstrukteurs-WM: Dreikampf um Platz fünf

Gaslys AlphaTauri-Mannschaft konnte in bislang allen Rennen 2021 punkten, das beschert dem Team aus Faenza auch den zwischenzeitlich sechsten WM-Rang bei den Konstrukteuren. Nur Konkurrent Alpine konnte noch mehr Punkte sammeln, natürlich vor allem durch den Sieg von Esteban Ocon in Ungarn.

Aston Martin ist hingegen bislang der Verlierer der Saison. Das Team ist auf den siebten WM-Rang abgerutscht. Zusätzlich geschmerzt hat die Disqualifikation von Sebastian Vettel in Budapest.


16:06 Uhr

Gasly: Konnte die Sommerpause genießen

Pierre Gasly zählt zu jenen Piloten, die voller Zufriedenheit in die Sommerpause gehen konnten. Denn der Franzose zeigte im Grand Prix von Ungarn eine beeindruckende Aufholjagd. "Als Fahrer kann man über sein letztes Rennergebnis nachdenken, bis es wieder an der Zeit ist, auf die Strecke zurückzukehren."

"Das Ergebnis in Budapest war die beste Art und Weise, die erste Saisonhälfte zu beenden, da ich es in der Sommerpause genießen konnte." Im Rennen hatte er zwar wieder einmal Pech, da er dem Chaos in Kurve 1 ausweichen musste, dennoch konnte er sich auf den fünften Platz zurückkämpfen.

"Es war wichtig, mit beiden Autos in die Punkte zu fahren, und für mich war es auch sehr befriedigend, als Achter in der Fahrerwertung in die Pause zu gehen." Von Ungarn ist er direkt in den Urlaub nach Spanien gereist, wo bereits Fahrerkollegen auf ihn warteten. Danach ging es weiter nach Frankreich.


15:31 Uhr

Neuer Award: Formel 1 krönt Überholkönig

Die Formel 1 hat heute einen neuen Award präsentiert, der in dieser Saison zum ersten Mal vergeben wird. Die Königsklasse wird den Überholkönig des Jahres krönen. Jener Pilot, der in der gesamten Saison die meisten Überholmanöver zeigen konnte, wird für seinen Mut und sein Talent belohnt.

Neue TV-Grafiken sollen außerdem Überholmöglichkeiten aufzeigen und den Zwischenstand aller Überholmanöver in der Saison anzeigen. Aktuell liegt Sebastian Vettel an der Spitze (nach elf Saisonrennen).

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Red Bull am Tiefpunkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App