Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Formel 1 reagiert auf Ecclestones Rassismus-Kommentar

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Renault: Triple-Update in Spielberg +++ Alfa Romeo: Kein positiver Fall +++ #FragMST: Wir beantworten deine Fragen! +++

10:31 Uhr

Freitag!

Das Wochenende steht vor der Tür und heute in einer Woche werden die Formel-1-Piloten in Spielberg bereits über die Strecke jagen! Mit diesen tollen Aussichten darf dich Maria Reyer heute im Formel-1-Liveticker begrüßen, herzlich willkommen!

Bevor wir starten noch der Hinweis auf unser Kontaktformular! Außerdem findest du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube!


10:41 Uhr

Einziges Rennen außerhalb von Europa: China

Der Grand Prix von China war das erste Rennen der Saison 2020, das Anfang des Jahres im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt werden musste - in der Hoffnung, es zu einem späteren Zeitpunkt abhalten zu können. Vor wenigen Tagen betonte der Sportamtsleiter von Schanghai, Xu Bin, mit einem Rennen nicht bis 2021 warten zu wollen.

Bin verrät: "Während unserer Gespräche fragte die FOM (Vermarkter der Königsklasse; Anm. d. R.), ob wir zwei Rennen in Schanghai ausrichten könnten. Es ist noch nicht entschieden. Es wird von der Situation der Pandemie abhängen."

Nun hat Helmut Marko in einem Interview mit der 'Wirtschaftskammer Österreich' ergänzt: "Das einzig fixe Rennen außerhalb Europas findet skurrilerweise in China statt." Damit bestätigt erstmals ein Formel-1-Verantwortlicher die Pläne. Damit sich eine Reise nach Asien lohnt, könnte die Formel 1 gleich zwei Rennen im Reich der Mitte veranstalten.

Alle Details zum neuen Fahrplan der Formel 1 findest du hier!


10:45 Uhr

Renault glaubt: 2020 nur Geisterrennen

Während der Rennkalender noch Formen annimmt, rechnet Renault bereits mit einer vollen Saison von Geisterrennen. Gegenüber 'Autoweek' meint Cyril Abiteboul: "Wir bereiten uns auf eine volle Saison ohne Fans vor." Er hoffe natürlich, dass gegen Ende des Jahres bereits wieder eine kleine Anzahl an Zuschauern an die Rennstrecken dürfen, bleibt aber realistisch.

"Es wird vielleicht einen kompletten Zyklus dauern, einen vollen Winter, bevor die Promoter bereit sind, das Risiko einzugehen und Rennen mit vollen Tribünen zu organisieren." Das würde wiederum den TV-Anstalten in diesem Jahr tolle Quoten bescheren, glaubt Marko. Er rechnet zumindest für den Saisonauftakt mit "den höchsten TV-Quoten, die überhaupt jemals erzielt wurden".


10:50 Uhr

Williams in neuem Look!

Gestern haben wir noch davon gesprochen, heute hat Williams die neue Lackierung des Boliden präsentiert. Nachdem der Vertrag mit Hauptsponsor RoKIT vorzeitig aufgelöst wurde, musste sich das Team ein neues Design einfallen lassen.


Neue Williams F1-Lackierung für 2020


11:01 Uhr

Hill: Für Vettel kann es nur bergab gehen

Die Zukunft von Sebastian Vettel ist derzeit eines der großen Themen in der Formel 1. Selbst ehemalige Weltmeister sorgen sich, etwa Damon Hill. Der Brite hat im 'Autosport'-Podcast über die Lage des Deutschen gesprochen. "Vettels Situation ist ein wenig bedenklich für ihn." Feststeht nur, dass sich die Wege des Deutschen und der Scuderia mit Saisonende trennen werden.

"Aber was wird er machen? Er wird sicherlich nicht für Aston Martin fahren, warum sollte er?", fragt sich der Weltmeister von 1996 und ergänzt: "Wenn man einmal an der Spitze angekommen ist, wird es sehr schwierig, weil es dann nur noch bergab gehen kann." Da spricht er wohl auch aus eigener Erfahrung.

Viele Weltmeister wüssten einfach, wann es Zeit ist, aufzuhören, so Hill. Er zählt etwa Jackie Stewart oder Niki Lauda auf. Aber auch große Champions haben bei Karriereentscheidungen schon mal daneben gegriffen, wie wir dir in diesem Video zeigen!


Zehn Formel-1-Weltmeister, die sich beim Teamwechsel verzockten

Video wird geladen…

Teamwechsel können eine Formel-1-Karriere ankurbeln. In manchen Fällen ist allerdings auch genau das Gegenteil der Fall, wie unsere Redakteure Stefan Ehlen und Ruben Zimmermann feststellen ... Weitere Formel-1-Videos


11:41 Uhr

Albon: Test hat "reibungslos" funktioniert

Alexander Albon ist gestern einen Filmtag in Silverstone gefahren, wir haben dir im gestrigen Ticker bereits Videos und Fotos davon gezeigt. Der Brite durfte mit dem RB16 100 Kilometer abspulen und sich wieder an die Geschwindigkeiten gewöhnen. Das Team übte außerdem die neuen Sicherheitsvorschriften.

"Es fühlte sich gut an, wieder im Auto zu sitzen", meint Albon danach. Er habe den "Staub abschütteln" können. "Ich bin jetzt drei Monate nicht im Formel-1-Auto gesessen, aber nach fünf oder sechs Runden war ich wieder voll drauf." Mit seiner Fitness ist er zufrieden. Auch die neuen Umgangsformen seien "reibungslos" in Routine übergegangen.


11:50 Uhr

Fotos vom Red-Bull-Test in Silverstone

Und falls du gestern nicht dabei warst, wollen wir dir diese Fotos vom Red-Bull-Test in Silverstone natürlich nicht vorenthalten - klick dich durch!


Red-Bull-Filmtag mit dem RB16 in Silverstone


12:04 Uhr

Marko: Hamilton ist der Favorit

Zwar sieht die Statistik für Red Bull in Spielberg in den vergangenen Jahren sehr gut aus - Max Verstappen konnte 2018 und 2019 gewinnen - dennoch bleibt man bei den Lokalmatadoren skeptisch. Das Team will die Favoritenrolle Mercedes überlassen. "Ich sehe Lewis Hamilton als Favorit, der auf den siebenten Titel aus ist", so Helmut Marko gegenüber der 'Wirtschaftskammer Österreich'. "Wir wollen die erste Meisterschaft für Verstappen", betont er aber auch.

Erschwerend kommt hinzu: "Wir stehen vor einer skurrilen Situation, niemand kann jetzt die genaue Anzahl der Rennen vorhersagen. Daher musst du von Anfang an vorne dabei sein, es aggressiv angehen, aber Ausfall darf man sich auch keinen leisten, falls tatsächlich nur acht Rennen stattfinden."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wie viele Fahrer dürfen am letzten Qualifikations-Abschnitt teilnehmen?

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App