• 22. Oktober 2016 · 20:36 Uhr

Richtungswechsel beim Bremsen ab sofort unter Beobachtung

Die "Anti-Verstappen-Regel" ist seit dem Samstag in Austin fix: Ab sofort wird ein Richtungswechsel beim Anbremsen überwacht und den Stewards gemeldet

(Motorsport-Total.com) - Die FIA hat auf die Diskussionen im Fahrerbriefing am Freitag reagiert und eine neue Klausel im Sportlichen Reglement verankert, die Richtungswechsel beim Anbremsen verhindern soll. Nach Max Verstappens jüngstem Manöver gegen Lewis Hamilton in Japan hatten die Fahrer Druck gemacht, weil sie nicht glücklich über die Fahrweise des Niederländers waren, der immer hart an der Grenze agiert.

Foto zur News: Richtungswechsel beim Bremsen ab sofort unter Beobachtung

Max Verstappen gegen Lewis Hamilton hat das Fass zum Überlaufen gebracht Zoom Download

In Artikel 16.1, der übrigens ab sofort gelten soll, heißt es unter dem Punkt "Verteidigungsmanöver" nun: "Jede Richtungsänderung beim Bremsen, die dazu führt, dass ein anderer Fahrer ausweichen muss, wird als unnormal und dementsprechend potenziell gefährlich für andere Fahrer angesehen. Jedes entsprechende Manöver wird an die Rennkommissare gemeldet."

Der Absatz bezieht sich auf die Artikel 27.5 und 27.8 des Sportlichen Reglements, in denen zum einen "potenziell gefährliche Manöver" und zum anderen Manöver, "die andere Fahrer mit einer unnormalen Richtungsänderung behindern", verboten werden.

Mercedes hatte nach dem Großen Preis von Japan vor zwei Wochen gegen ein entsprechendes Manöver von Max Verstappen gegen Lewis Hamilton Protest eingelegt, diesen aber später wieder zurückgezogen. Weil der Niederländer schon häufiger mit entsprechenden Aktionen aufgefallen war, wurde die neue Regel bereits liebevoll als "Anti-Verstappen-Regel" tituliert.


Fotostrecke: GP Japan, Highlights 2016

Red-Bull-Teamchef Christian Horner will das allerdings nicht als Angriff gegen seinen Piloten verstanden wissen: "Das wurde lange im Fahrerbriefing besprochen, und jetzt gibt es eine Klarstellung, was erlaubt ist und was nicht. Jetzt ist es für alle eindeutig, ich habe kein Problem damit", sagt der Brite zu 'Sky Sports F1'. Laut Horner falle auch Verstappens Manöver in Suzuka nicht unter den neuen Artikel 16.1, weil der Red-Bull-Pilot bereits vor dem Anbremsen seine Richtung geändert habe. "Von daher hätte das nichts geändert", meint er.

Dafür ist sich Horner sicher, dass die neue Regel schon bald zu einigen Diskussionen führen wird: "Es wird wie überall Grauzonen und Interpretationsspielraum geben", fürchtet er und sieht die Formel 1 möglicherweise schon ein Stück überreglementiert: "Wir wollen dafür sorgen, dass die Jungs hart aber fair gegeneinander fahren. Wir wollen aber nicht, dass die Fahrer immer an die Regeln denken müssen und daher nicht in eine Lücke fahren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Nico Hülkenberg?

Anzeige motor1.com