Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Russell und Albon dinieren +++ Post von Bernie +++ Ocon in Disneyland +++
Trevor Carlin kennt Carlos Sainz aus den Nachwuchsserien und weiß, dass es der Spanier mit seinem berühmten Namen nicht immer leicht hatte
Hamilton und Vettel waren Vorreiter, doch künftig wird es für Fahrer schwerer, sich politisch zu positionieren - Die FIA erlaubt das nur noch mit Genehmigung
Die Dominanz der drei Top-Teams im ersten Jahr der neuen F1-Regelära kam für die FIA nicht aus heiterem Himmel - Die Abstände seien bereits geringer als erwartet
Charles Leclerc glaubt, dass Mercedes im nächsten Jahr mit einem "sehr starken Auto" wieder um den Titel kämpfen wird, nachdem es 2022 Probleme hatte
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Weihnachtsdeko mit Bottas & Co. +++ Fahrer im Fußball-Fieber +++ Hamiltons Treueschwur +++
Die Formel 1 sollte darüber nachdenken, ihr technisches Regelwerk zu lockern, jetzt, wo es einen Kostendeckel gibt, meint McLaren-CEO Zak Brown
Andrew Shovlin glaubt, dass vor allem Mercedes' Mentalität, sich nicht von früheren Erfolgen mitreißen lassen, entscheidend war, um das Jahr 2022 zu überstehen
Am Montagabend blickt unser komplettes Formel-1-Team auf die Saison 2022 zurück - Der Livestream startet um 18:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de
Der Popularitätsschub der Formel 1 ist laut Ross Brawn auf die Denkweise der Eigentümer von Liberty Media zurückzuführen, die er als "einzigartig" ansieht
Michael Andretti kämpft weiter um einen Formel-1-Einstieg - Die einzige Option scheint dabei allerdings ein komplett eigenes Team in der Startaufstellung zu sein
Obwohl Max Verstappen die Formel-1-Saison 2022 über weite Strecken dominierte, zieht McLaren-CEO Zak Brown eine positive Bilanz über die neuen Aeroregeln
Carlos Sainz weist Theorien zurück, wonach der Ferrari F1-75 in seine Richtung entwickelt wurde und nennt seine Highlights der Formel-1-Saison 2022
Sebastian Vettel konnte seine Formel-1-Karriere bei Aston Martin nicht auf einem Hoch beenden, doch das Team will mit seinem Wissen den nächsten Schritt machen
Williams-Junior Logan Sargeant beschreibt seine Vorgehensweise beim Formel-2-Saisonfinale in Abu Dhabi - Warum weniger Druck als gedacht drauf war
Das Red-Bull-Nachwuchsprogamm gilt als knallhart - Helmut Marko erklärt, warum es keinesfalls böse gemeint sei, wenn er einen Fahrer ohne Perspektive rauswerfe
Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...