Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Otmar Szafnauer will sich nicht nachsagen lassen, dass sein Team ein anderes Modell als McLaren hat - Zak Brown beobachtet Situation genau
Obwohl Fernando Alonso 2021 für das Renault-Nachfolgeteam Alpine fahren wird, betont Zak Brown, dass der Spanier McLaren freundschaftlich verbunden bleibe
Dass seine Familie seinen Unfall mitansehen musste, ist für Romain Grosjean das Schlimmste: So haben seine Kinder den Crash verarbeitet
Sieben gewagte Thesen im etwas anderen Formel-1-Jahresrückblick mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz ...
Jetzt in voller Länge anschauen: +++ Video-Jahresrückblick auf die Formel 1 2020 mit Marc Surer und Alexander Wurz +++ Reaktionen auf Hamiltons Ritterschlag +++
Red-Bull-Teamchef Christian Horner blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr - Sein Team habe aus den Schwierigkeiten mit dem RB16 gelernt
Weltmeister Nico Rosberg erklärt, warum er sich als ehemaliger Rennfahrer nun für Klimaschutz stark macht - Welche Technologie die Zukunft beherrschen wird
Mattia Binotto rechnet mit einem schwierigen ersten Formel-1-Jahr für Mick Schumacher und sagt, was er vom Rookie in den nächsten beiden Jahren erwartet
Lewis Hamilton ist eine große Ehre zuteil geworden: Queen Elisabeth II. hat den siebenmaligen Formel-1-Weltmeister zum Ritter geschlagen
Während Du das Essen vorbereitest, könntest Du am Silvesterabend nochmal ein bisschen Formel 1 schauen, und zwar mit den Experten Marc Surer und Alex Wurz
Obwohl die Zeit knapp wird, geht Toto Wolff davon aus, dass sich die Hersteller bis Mitte 2022 auf ein neues Motorenreglement geeinigt haben können
Was heute auf Twitter, Instagram und Co. los war: +++ Sergio Perez' Saisonfazit +++ Lewis Hamilton genießt Zeit mit der Familie +++ Carlos Sainz auf der Kartbahn +++
Carlos Sainz und Lando Norris wurden in zwei Jahren bei McLaren gute Freunde, dennoch kam der Wettkampfgeist nicht abhanden
Die Formel 1 hat ihr Trainingsprogramm für den Freitag gekürzt und wird statt zwei Sessions mit je 90 Minuten nur noch zweimal eine Stunde unterwegs sein
Zak Brown sieht in seiner Fahrerpaarung einen Grund dafür, dass McLaren 2020 Platz drei erreichen konnte, und wähnt sich in einer besseren Position als Aston Martin
Romain Grosjean sieht sich nach seinem Feuerunfall nicht als Held, hofft aber, dass er damit ein Erbe im Motorsport hinterlassen hat und Leben retten kann
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!