Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Wieso Max Verstappens Renault-Motor in den Sicherheitsmodus schaltete und Red Bull das Problem er nicht beheben konnte - Duell mit Esteban Ocon diesmal sauber
Abu Dhabi, Yas Marina Circuit
Weil er unbedingt noch einen WM-Punkt holen wollte, nahm es Fernando Alonso mit den "Track-Limits" nicht mehr so genau und kassierte dafür 15 Strafsekunden
Der Sieg von Lewis Hamilton in Abu Dhabi sah ziemlich souverän aus, doch schon vor dem Start brach Hektik bei Mercedes aus - Gelungener Abschluss für 2018
Woran Sebastian Vettels Plan, Lewis Hamilton zum Rennende mit frischen Reifen zu attackieren, scheiterte - Titelduellanten schmeicheln sich mit Sentimentalitäten
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Video-Hommage für Fernando Alonso vor letztem Formel-1-Rennen +++ Die ideale Rennstrategie in Abu Dhabi +++
Fernando Alonso und seine einzigartige Karriere: Aus dem Go-Kart zum Formel-1-Weltmeister
Max Verstappen und Lewis Hamilton scherzen über Gesamtrang vier des Niederländers: Wie er bei der FIA-Gala Sozialstunden leisten will
Lewis Hamilton hat das Saisonfinale in souveräner Manier vor Sebastian Vettel gewonnen - Nico Hülkenberg nimmt Schuld an Kollision auf sich
Nico Hülkenberg hat für eine Schrecksekunde gesorgt, doch bei seinem Überschlag in Abu Dhabi bleibt er unverletzt
Hankook ist aus dem Rennen, Pirelli bleibt damit auch in den nächsten fünf Jahren alleiniger Reifenhersteller für die Formel-1-Teams
Helmut Marko hat wohl nie ernsthaft unterstellt, dass Esteban Ocon in Brasilien absichtlich gehandelt hat, doch die Theorie wird immer noch diskutiert ...
Kritik an Sebastian Vettel und Ferrari: Fernando Alonso ist ein besserer Fahrer als Vettel, und Mercedes ein besseres Formel-1-Team als die Scuderia
Es geht um 60 Millionen Euro, und die Angelegenheit ist komplex - aber wir versuchen, die juristischen Hintergründe möglichst simpel zu erklären
Alles deutet darauf hin, dass die Formel 1 bis einschließlich 2023 auf Pirelli-Reifen rollt und der einzige Konkurrent Hankook nicht zum Zuge kommt
Cyril Abiteboul erkennt keine akute Gefahr für das Formel-1-Projekt des Konzerns, will mit seinen Prognosen aber "lieber nicht zu optimistisch klingen"
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!