Helmut Marko hat wohl nie ernsthaft unterstellt, dass Esteban Ocon in Brasilien absichtlich gehandelt hat, doch die Theorie wird immer noch diskutiert ... © Sutton Max Verstappen und Helmut Marko hatten nach Brasilien Gesprächsbedarf Es war DIE Verschwörungstheorie des Grand Prix von Brasilien: "Ein Überrundeter, der bei Mercedes unter Vertrag steht, rempelt den Führenden von der Strecke", erklärte Helmut Marko nach dem Rennen in Interlagos in seinem ersten Interview mit dem 'ORF'. Was zwischen den Zeilen suggeriert: Wird Toto Wolff sicher geschmeckt haben, dass sein künftiger Mercedes-Fahrer dem Mercedes-Team den Sieg beschert hat, indem er einen Red Bull aus dem Rennen nimmt. Und Esteban Ocon wird dafür mit dem Mercedes-Cockpit für 2020 belohnt.
Dass das Unsinn ist, weiß auch Marko selbst. Doch in der ersten Emotion ist verständlich, dass der Österreicher den Spruch in die Welt gesetzt hat, der bei Fans immer noch für Diskussionen sorgt. Für Marko war die Situation jedenfalls "unglaublich. Und dann nur zehn Sekunden Strafe ... Also ich will da gar keinen weiteren Kommentar abgeben. Ich habe so etwas noch nie gesehen."
Mercedes-Teamchef Wolff, bekanntermaßen (im Gegensatz zu seinem Partner Niki Lauda) nicht unbedingt ein Marko-Freund, würdigt die Verschwörungstheorie keines ausführlichen Kommentars. Aber er sagt: "So sieht Dr. Marko die Welt. Dabei würde ich es gerne belassen. Ich will mich darauf nicht einlassen. Wir feiern lieber unsere fünfte WM."
Zumal sogar Red-Bull-Teamchef Christian Horner sagt: "Ich glaube nicht, dass es eine Anweisung gegeben hat." Schließlich war Max Verstappen für Mercedes gar kein Gegner. Das einzige Ziel für Brasilien war, die Konstrukteurs-WM sicherzustellen. Und dafür musste Ferrari geschlagen werden, nicht Red Bull. Ocon zu instruieren, Verstappen abzuschießen, hätte für keinen der Beteiligten eine stimmige Nutzen-Risiko-Rechnung ergeben.
Wolff versteht, dass das Thema zu Diskussionen anregt: "Da laufen die Emotionen heiß. Der Zwischenfall ist natürlich unglücklich. Esteban wollte sich zurückrunden, auf frischen Reifen. Er war viel schneller. Das darf man. Dann sind sie kollidiert. Weil Max in Führung war, war es ein Zwischenfall, von dem ich mir sicher bin, dass ihn Esteban gerne vermieden hätte. Zumindest lieber, als jetzt dieser ganzen Kritik ausgesetzt zu sein." Fotostrecke: Verstappen vs. Ocon: Crash und Rauferei © Sutton Die Szene des Grand Prix von Brasilien: Max Verstappen schubst Esteban Ocon, den er später einen "Idioten" und eine "Pussy" schimpfen wird, gleich mehrfach. Ganz aus der Verantwortung stehlen kann sich die Force-India-Seite aber nicht. Horner findet, dass es auch ohne böse Absicht nicht besonders smart war, Ocon die Anweisung zu geben, dass er sich zurückrunden darf: "Dafür müssen sie die Verantwortung übernehmen." Besonders angesichts der "Vorgeschichte zwischen den beiden Fahrern. Stehen bleibt: Es war eine schwerwiegende Fehlentscheidung von Ocon."
Für Force India ist die Verschwörungstheorie, Ocon habe Verstappen absichtlich angerempelt, Unsinn: "Esteban würde so etwas nie machen. Er hat uns gefragt, ob er zurückrunden darf. Er war sich nicht sicher. Und wir haben bejaht", verrät Teamchef Otmar Szafnauer. Den Verdacht, Ocon habe absichtlich gehandelt, hält auch er für eine "Verschwörungstheorie. Ich zweifle daran, dass sie heute schon an 2020 denken."
Link zum Newseintrag
Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"
Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"
Zuletzt geändert von Redaktion am 25.11.2018, 11:22, insgesamt 25-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3358
- Registriert: 28.11.2016, 00:12
- Lieblingsfahrer: Einige
- Lieblingsteam: Einige
Re: Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"


Ocon hat sicher schonmal was von Crashgate und den Folgen gehört. FI gibt sicher keine Anweisung zum Crash gegen RB, weil sie jeden Punkt brauchen. Es ging nur um einen "unbedeutenden" Sieg für Mercedes. Mehr nicht. Und wer sagt überhaupt, das Ocon die Rennsituation im Überblick hatte? Dr. Marko ist frustriert und sagt halt RedBullshit ab und an, wobei der Frust über den verlorenen Rennsieg schon verständlich ist. Da greift der Unwissende halt nach jedem Strohhalm um sich die Welt zu erklären (wie sie ihm passt).
Bitte liebe ehrliche aufrichtige Journalisten. Spart euch doch Unsinn zu verbreiten.


Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich 
Politik: Verbrenner verbieten?
Technologie offen halten und Schadstoffziele machen
Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Politik: Verbrenner verbieten?


Re: Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"
Natürlich wusste Ocon in der Situation genau Bescheid. Er wollte sich ja zurückrunden. Wohlwissend, dass es sich bei Verstappen um das Führungsfahrzeug handelte.
Demnach hätte er wesentlich vorsichtiger agieren müssen.
Übrigens trägt dein Kommentar doch zur Rechtfertigung des Artikels bei
Demnach hätte er wesentlich vorsichtiger agieren müssen.
Übrigens trägt dein Kommentar doch zur Rechtfertigung des Artikels bei



- mamoe
- Rennsportlegende
- Beiträge: 16305
- Registriert: 24.06.2012, 22:06
- Lieblingsfahrer: MSC 7 91
- Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.
Re: Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"
komplett 100% zustimmungEffEll hat geschrieben:Natürlich wusste Ocon in der Situation genau Bescheid. Er wollte sich ja zurückrunden. Wohlwissend, dass es sich bei Verstappen um das Führungsfahrzeug handelte.
Demnach hätte er wesentlich vorsichtiger agieren müssen.

klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!
Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!
Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3358
- Registriert: 28.11.2016, 00:12
- Lieblingsfahrer: Einige
- Lieblingsteam: Einige
Re: Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"
Stimmt. Ist mir auch klar, aber ich stecke im Dilemma. Eigentlich hätt ich nur den Teil mit der Kritik anbringen sollen, ohne auf F1-Unsinn einzugehen. Ich finde es schon bedenklich, wohin sich unsere Medienwelt entwickelt. Normalerweise sollte man nichts schreiben, damit die mangelnde Qualität keine Werbeeinnahmen bringt - aber alles still zu akzeptieren ist - bei der Anzahl der Naiven - auch keine gute Lösung. Was tun?EffEll hat geschrieben:Natürlich wusste Ocon in der Situation genau Bescheid. Er wollte sich ja zurückrunden. Wohlwissend, dass es sich bei Verstappen um das Führungsfahrzeug handelte.
Demnach hätte er wesentlich vorsichtiger agieren müssen.
Übrigens trägt dein Kommentar doch zur Rechtfertigung des Artikels bei

Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich 
Politik: Verbrenner verbieten?
Technologie offen halten und Schadstoffziele machen
Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Politik: Verbrenner verbieten?


Re: Verschwörungstheorie: "So sieht Dr. Marko die Welt"
Wenn Hamilton vorne gewesen wäre hätte er es nicht gemacht also hat Marko nicht ganz unrecht. Ocon wollte Verstappen zurückrunden und ist reingestochen mit dem Gedanken "Entweder gibt verstappen nach oder es kracht" und es hat halt gekracht. Das es zu einer potentiellen Kollision kommt wenn Verstappen nicht nachgibt war ihm einfach egal. Deswegen war eine gewisse Absicht dahinter.