Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Auch beim Test in Barcelona führt kein Weg an Mercedes vorbei - Sebastian Vettel testet für Pirelli - Pierre Gaslys Red Bull rollt nach Problem kurz vor Testende aus
McLaren befindet sich nach den ersten fünf Rennen an der Spitze des Mittelfelds - Zak Brown ist damit zufrieden, weil Platz vier in diesem Jahr das Maximum sei
Nachdem Ferrari im dritten Sektor in Barcelona zu langsam war, schreiben einige die Scuderia für Monaco bereits ab - Teamchef Mattia Binotto will noch nicht aufgeben
Null Punkte nach fünf Rennen lautet die ernüchternde Bilanz von Antonio Giovinazzi bei Alfa Romeo - Kritik kommt aus Finnland - Vasseur hält an ihm fest
In Barcelona lief es für Racing Point trotz eines großen Updates nicht gut - In den kommenden Wochen will man ein noch größeres Paket ans Auto bringen
Lewis Hamilton äußert erneut Kritik an den 2019er-Reifen von Pirelli, die seiner Ansicht nach ein zu kleines Arbeitsfenster haben & zu schnell überhitzen
Ferrari war im Qualifying in Barcelona langsamer als bei den Tests an gleicher Stelle - Wir erklären, warum das aber nicht bedeutet, dass der SF90 schlechter geworden ist
Formel-1-Boss Chase Carey verrät, wie der Gedanke entstand, die Formel 1 zurück nach Zandvoort zu holen - Österreich hat dazu beigetragen
Max Verstappen kennt die Strecke in Zandvoort bereits gut und spricht über die Herausforderungen - Noch nie konnte ein Niederländer den Grand Prix gewinnen
Komm mit auf eine Runde in Zandvoort mit Max Verstappen, aufgezeichnet mit einer spektakulären 360-Grad-Kamera
Bisher hat Lance Stroll bei Racing Point nicht überzeugt, doch Teamchef Otmar Szafnauer hat keine Zweifel an seinem Talent und seinem Charakter
Formel-1-Experte Marc Surer stand 1985 beim bisher letzten Grand Prix in Zandvoort am Start, freut sich auf die Rückkehr, äußert aber auch Bedenken
Jetzt steht es fest: Die Formel 1 kehrt nach 35 Jahren Pause bereits im Jahr 2020 nach Zandvoort zurück - Vertrag über drei Jahre unterschrieben
Das Renault-Team will die kommenden zwei Testtage in Barcelona nach dem bitteren Saisonauftakt nutzen, um einen "Aktionsplan" zu entwerfen
Ferrari-Pilot Charles Leclerc spricht über Ferraris Titelambitionen, seine anhaltende Selbstkritik und die Übermacht von Mercedes, die ihm gar nicht so groß vorkommt
Günther Steiner gefällt die aktuelle Mercedes-Dominanz in der Formel 1 genauso wenig wie den Zuschauern - Liberty müsse einen schwierigen Spagat wagen
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!