• 14. Mai 2019 · 14:22 Uhr

Hamilton erneuert Pirelli-Kritik: "Wollen bis zum Limit pushen"

Lewis Hamilton äußert erneut Kritik an den 2019er-Reifen von Pirelli, die seiner Ansicht nach ein zu kleines Arbeitsfenster haben & zu schnell überhitzen

(Motorsport-Total.com) - "Ich habe nicht viel Gutes über sie zu sagen, von daher sage ich lieber gar nichts." So lautete Lewis Hamiltons erste Analyse der neuen Pirelli-Reifen nach den Wintertests. Dem Briten waren die neuen Reifenmischungen allesamt zu hart. Auch nach fünf Rennen konnte er sich noch nicht mit dem schwarzen Gold anfreunden.

Foto zur News: Hamilton erneuert Pirelli-Kritik: "Wollen bis zum Limit pushen"

Lewis Hamilton ist mit den Pirelli-Reifen nicht zufrieden Zoom Download

"Die Reifen in diesem Jahr sind sehr hart, härter als im Vorjahr", meint Hamilton nach dem Grand Prix in Spanien, der gut zwei Monate nach den Wintertests auf derselben Strecke stattgefunden hat. Nach dem Bahrain-Rennen ruderte der Mercedes-Pilot noch ein wenig zurück ("Insgesamt ist es ein guter Reifen!").

Doch an seinen ursprünglichen Kritikpunkten hält er auch nach dem fünften Saisonrennen fest: "Sie haben wohl ein kleineres Arbeitsfenster." Besonders nach dem Rennen in Aserbaidschan wurde die Kritik am Hersteller einmal mehr laut.

Pirelli-Boss Mario Isola konterte: "Die Reifen können gar kein kleineres Arbeitsfenster haben. C3 und C4 sind dieselben Reifen wie vergangenes Jahr." Er hatte sich bereits zum Saisonbeginn gegen die Kritik der Fahrer gewehrt.

Für das kommende Rennen in Monaco erwartet Hamilton jedenfalls eine erneut schwierige Aufgabe, die Reifen auf Temperatur zu bringen. "Red Bull hatte das im Vorjahr gut im Griff, daher wird es in diesem Jahr vielleicht wieder so sein in Monaco", mutmaßt er über das Kräfteverhältnis beim kommenden Grand Prix.

Für das Fürstentum hat Pirelli die Mischungen C3 (Hard), C4 (Medium) und C5 (Soft) ausgewählt - die weichsten 2019. "In diesem Jahr fahren wir den Hyper nicht, oder?", ist Hamilton aufgrund der neuen Bezeichnungen verwirrt.

"Es fühlt sich an wie der Supersoft nur härter." Der C5 sei laut Angaben des Reifenhersteller durchaus mit dem Hypersoft des Vorjahres zu vergleichen, der C4 mit dem Ultrasoft und der C3 mit dem Soft. Generell wünscht sich der WM-Führende Reifen, die weniger schnell überhitzen. "Diese Beschwerde haben wir nun bereits seit vielen Jahren."

"Wir wollen einen Reifen, auf dem wir pushen können bis zum Limit und hinter jemandem herfahren, ohne dass der Reifen überhitzt und wir wieder Abstand halten müssen. Nur so kann es Racing geben", glaubt Hamilton.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Quiz

Welcher Hersteller stand 2022 kurz vor einem Einstieg bei Red Bull, der letztendlich jedoch platzte?

Anzeige motor1.com